4
GRUNDLEGENDER BETRIEB
■ Kanal einstellen
WICHTIG! Vor der ersten Benutzung des Funkgeräts
muss der Akku-Pack vollständig geladen werden, damit
er seine optimale Lebensdauer erreicht. Um Schäden am
Funk gerät zu vermeiden, sollte es während des Ladens
ausgeschaltet sein.
D Kanal 16
Kanal 16 ist der internationale Notalarmkanal. Im Notfall wird
die erste Funkverbindung über Kanal 16 hergestellt. Bei akti-
vierter Zwei- oder Dreikanalwache wird Kanal 16 automatisch
überwacht. Im Stand-by-Betrieb ist eine permanente Über-
wachung von Kanal 16 vorgeschrieben.
q [16 C] kurz drücken, um Kanal 16 zu wählen.
w [CH] drücken, um auf den vor der Um schaltung auf Ka-
nal 16 ein ge stellten Betriebskanal zurückzukehren, oder
mit [Y]/[Z] einen anderen Kanal wählen.
drücken
8 8
D Anrufkanal
Jede Kanalgruppe besitzt einen frei nutzbaren Anrufkanal.
Bei aktivierter Dreikanalwache wird der Anrufkanal mit über-
wacht. Die Anrufkanäle lassen sich programmieren (S. 11) und
wer den dazu verwendet, den am meisten gebrauchten Kanal
jeder Kanalgruppe für den schnellen Aufruf zu speichern.
q [16 C] 1 Sek. drücken, um den Anrufkanal der gewählten
Kanalgruppe einzustellen.
• „CALL" und die Nummer des Anrufkanals erscheinen.
• Für jede Kanalgruppe kann ein unabhängiger Anrufkanal pro-
grammiert werden. (S. 11)
w [CH] drücken, um auf den vor der Um schaltung auf Ka-
nal 16 ein ge stellten Betriebskanal zurückzukehren, oder
mit [Y]/[Z] einen anderen Kanal wählen.
1 Sek. lang
drücken
Praktisch!
Bei gedrückter [FAV TAG]-Taste lassen sich die Vorzugska näle
(TAG-Kanäle) der gewählten Kanalgruppe mit [Y]/[Z] nachein-
ander einstellen. Nicht markierte werden dabei ignoriert.
• Alleiniges Drücken von [FAV TAG] erhöht den angezeigten TAG-Kanal.
• Kanäle sind Vorzugskanäle, wenn sie mit einer TAG-Markierung
versehen wurden. (S. 15)