Spritzwasser
Lüftungsöffnungen und Lüfter
8.2.2
Gerät desinfizieren
8.2.3
Bodenwanne reinigen und desinfizieren
29.11.2024
Beim Reinigen der Bodenwanne lediglich einen nassen Lappen ver-
wenden, niemals Wasser in die Wanne giessen. Vermeiden, dass
Spritzwasser in die Lager gelangt. Nach dem Reinigen das Gerät,
insbesondere den Innenraum und die Bodenwanne, mit einem Tuch
trockenreiben.
An den Lüftungsöffnungen und Lüftern sowie an anderen exponierten
Stellen können sich mit der Zeit Staub und andere Verunreinigungen
ansammeln. Dies kann die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen,
beispielsweise dann, wenn die Luftzirkulation zur Kühlung der elekt-
ronischen Bauteile eingeschränkt ist. Staub und andere Verunreini-
gungen können mit einem feuchten Tuch oder mit einem Staubsauger
sorgfältig entfernt werden.
Zur Wischdesinfektion ausschliesslich quaternäre Ammoniumverbin-
dungen verwenden. Erprobte und empfohlene Desinfektionsmittel:
Fermacidal D2 und Biocidal ZF.
HINWEIS
Hitze (Temperaturen über 80 °C), aggressive Desinfektionsmittel wie
z. B. Chlorbleiche und UVC-Strahlung können das Gerät beschädigen
und dessen Funktion und Lebensdauer erheblich einschränken.
Von der Verwendung von UV-Lampen zur Desinfektion des Geräts
wird abgeraten, da die UV-Strahlung das Kunststoffgehäuse bei
mehrfacher Anwendung massiv beschädigen kann.
Bei Glasbruch oder wenn grössere Mengen an Flüssigkeit verschüttet
werden, kann sich Flüssigkeit unterhalb des Schütteltischs ansammeln.
Zum Ablassen von ausgelaufenen Flüssigkeiten verfügt das Gerät über
eine Ablassöffnung auf der linken Seite. Um die Bodenwanne bei Glas-
bruch oder anderen Verunreinigung durch Kulturflüssigkeiten reinigen
zu können, kann zudem der Schütteltisch vom Gegengewicht gelöst
und nach oben geklappt werden.
Multitron Standard - Betriebsanleitung
Reinigung und Wartung
Seite 85 von 108