6
Bedienung
6.1
Gerät einschalten
6.2
Gerät beladen
29.11.2024
HINWEIS
Der Schüttelantrieb kann selbständig anlaufen, falls das Gerät vorab
nicht korrekt ausgeschaltet wurde. Lose Gegenstände im Inkubati-
onsraum können dabei das Gerät sowie die Kultivierungsgefässe
beschädigen.
Den Netzschalter auf der rechten Seite des Gehäuses betätigen.
Nach dem Einschalten führt das Gerät automatisch einen
Selbsttest durch. In den Anzeigefeldern erscheint die Mel-
HELLO . Wurde das Gerät zuvor nicht korrekt ausge-
dung
schaltet (Parameter waren noch eingeschaltet), erscheint
anschliessend die Meldung
bigen Tasten kann die Meldung bestätigt werden.
Sobald der Initialisierungsprozess abgeschlossen ist, leuchtet
das Funktionssymbol
daraufhin betriebsbereit.
VORSICHT
Zerbricht ein Gefäss bei hoher Drehzahl werden Glassplitter im
Innenraum herumgeschleudert. Beim Öffnen der Tür steht das Gerät
nicht sofort still, so dass Scherben hinausgeschleudert werden
können.
−
Die Tür nicht panikartig aufreissen, wenn festgestellt wird, dass
ein Gefäss zerbrochen ist.
−
Das Gerät über den Netzschalter ausschalten und die Tür erst
öffnen, wenn der Schütteltisch stillsteht.
VORSICHT
Wird die Tür des Geräts mit mehr als 20 kg belastet, besteht die
Gefahr, dass die Tür bricht. Dies kann zu Sachschäden und Verlet-
zungen führen.
−
Tür nicht zum Abstützen benutzen.
−
Tür mit nicht mehr als 20 kg belasten.
Multitron Standard - Betriebsanleitung
Bedienung
P. out . Durch Klicken einer belie-
Stromversorgung Ein/Aus . Das Gerät ist
Seite 55 von 108