Parameter ausschalten
6.4
Timer-Funktion
6.4.1
Übersicht
29.11.2024
Die Parameter benötigen eine gewisse Zeit, um den
eingestellten Sollwert zu erreichen. Bis dieser erreicht
ist, erscheinen die Hinweise
ob der Istwert höher oder tiefer als der Sollwert ist.
Das Ausschalten eines Parameters funktioniert analog wie das Ein-
schalten. Der gewünschte Parameter kann durch Klicken der F-Taste
ausgewählt und anschliessend über die Ein/Aus-Taste ausgeschaltet
werden. Ist ein Parameter ausgeschaltet, erscheint alternierend der
eingestellte Sollwert sowie die Meldung
HINWEIS
Wird die Kultivierung bei niedrigen Temperaturen gestartet und
dann die Temperatur erhöht (z. B. bei Einsatz der Timer), kann es
zur Bildung von Kondenswasser auf den Kolben kommen, da diese
langsamer erwärmt werden, als die Umgebungsluft. In Kombination
mit der Haftmatte Sticky Stuff kann dies zur Ablösung der Kolben
von der Haftmatte führen.
Mit der Timer-Funktion können definierte Abläufe eingestellt werden.
So können beispielsweise die Parameter-Sollwerte nach einer
bestimmten Zeit geändert oder das Starten der Kultivierung verzögert
werden. Der Timer kann in zwei unterschiedlichen Modi programmiert
werden:
Einmaliger Wechsel von Phase 1 zu 2
■
Zyklischer Wechsel zwischen Phase 1 und 2
■
Komplexere Sequenzen oder Abläufe können mit
der Plattform-Software für Bioprozesse eve
werden.
Wichtig für das Verständnis der Timer-Funktion sind folgende Regeln:
Multitron Standard - Betriebsanleitung
Bedienung
Hi oder Lo , je nachdem
OFF .
Seite 63 von 108
realisiert
®