Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multitron Standard Betriebsanleitung Seite 61

Werbung

6.2.4
Tipps & Tricks für das Beladen des Tablars
29.11.2024
Beim Beladen des Tablars folgende Hinweise beachten:
Das Arbeitsvolumen sollte 1/3 des Gesamtvolumens des Gefässes
nicht überschreiten.
Um einen ruhigen Lauf zu gewährleisten, Kultivierungsgefässe sym-
metrisch und in der Mitte des Tablars platzieren. Schwere Gefässe
nicht am Rand des Tablars platzieren.
Stehen die Gefässe über den Rand des Tablars hinaus, so kann
durch Kollision mit der Innenwand das Gerät beschädigt werden
oder die Gefässe können brechen. Kultivierungsgefässe daher
immer ohne Überstand auf dem Tablar positionieren.
Wird das Tablar nur wenig beladen und es sollen hohe Drehzahlen
erreicht werden, zusätzlich mit Wasser gefüllte Kultivierungsge-
fässe auf dem Tablar platzieren. Dies bewirkt einen ruhigen Lauf.
Bei Schütteldrehzahlen von ca. 200 min
von Schüttelhub und Position bei gestapelten Geräten) spielt die
Verteilung der Beladung nur eine untergeordnete Rolle.
VORSICHT
Durch zu hohe oder zu niedrige Masse der Beladung des Schüttel-
tischs sowie durch ungleichmässige Verteilung der Last können bei
hohen Drehzahlen Vibrationen verursacht werden. Das Gerät kann
sich dadurch unkontrolliert bewegen.
Gerät nie ohne Tablar und Beladung betreiben.
Bei starken Vibrationen die Schütteldrehzahl reduzieren und
die Beladungsgewichte bzw. die Verteilung der Beladung über-
prüfen.
Multitron Standard - Betriebsanleitung
Bedienung
bis 250 min
-1
-1
Seite 61 von 108
(abhängig

Werbung

loading