Herunterladen Diese Seite drucken

Menüstruktur - Busch-Jaeger Powernet KNX Handbuch

Timerbedienelement mit tastsensor 2fach, up

Werbung

Busch-Powernet
®
EIB/KNX
Tastenbelegung
Durch Drücken der Zusatztaste ge-
langt der Anwender ins Hauptmenü.
Evtl. muss noch ein vierstelliger Code
eingegeben werden, sofern dies in
den ETS-Parametern eingestellt ist.
Die obere Wippe dient zum Hoch- bzw.
Runterscrollen durch die jeweiligen
Menüs, die untere Wippe dient dazu
wieder eine Ebene höher bzw. tiefer zu
gelangen und eine Eingabe zu bestäti-
gen (rechte Taste).
Menüstruktur
Im folgenden ist die Menüstruktur des
Timerbedienelementes aufgezeigt.
Zur Vereinfachung ist nur jeweils ein-
mal die Menüstruktur vom Zeitkanal 1
und vom Zeitblock 1 aufgezeigt. Die
Menüstruktur des Zeitkanals 2 und der
Zeitblöcke 2 bis 4 sind entsprechend.
Hinweis
Eine genaue Vorgehensweise zur Ein-
stellung der Zeitschaltfunktionen ist in
der Bedienungsanleitung zum Timer-
bedienelement beschrieben.
Das Gerät darf nur vollständig (nicht
partiell) über ETS oder PP4.x program-
miert werden.
2 - 4
Timerbedienelement mit Tastsensor 2fach, UP
Typ: 6128/10-xxx
Menüzeilen nach
unten scrollen
Gewählte Funktion
verlassen
1. Ebene
2. Ebene
Hauptmenü
Datum/Uhrzeit
Datum/Uhrzeit
Datum stellen
Zeitkanal 1
Uhrzeit stellen
Zeitkanal 2
Einstellungen
Abwesenheit
Service
Datum/Uhrzeit
Datum stellen
Uhrzeit stellen
Hauptmenü
Zeitkanal 1
Datum/Uhrzeit
Status
Zeitkanal 1
Zufall
Zeitkanal 2
Zeitblock 1
Einstellungen
Zeitblock 2
Abwesenheit
Zeitblock 3
Service
Zeitblock 4
Zeitkanal 1
Status
Zufall
Einstellungen für
Zeitblock 1
Zeitkanal 2 analog
Zeitblock 2
zu Zeitkanal 1.
Zeitblock 3
Zeitblock 4
Zeitkanal 1
Status
Zufall
Zeitblock 1
Zeitblock 2
Zeitblock 3
Zeitblock 4
Einstellungen für
Zeitblock 2...4
analog zu Zeitblock 1.
Zusatztaste
Umschalten zw. Bedienen u. Schaltuhr einstellen (kurze Betätigung)
Umschalten Anwesend/Abwesend (lange Betätigung > 0,5 s)
Menüzeilen nach
oben scrollen
Gewählte Funktion öffnen/
bestätigen (Enter)
3. Ebene
4. Ebene
Datum stellen
TT
.MM.JJJJ
Tag
Monat
Jahr
Uhrzeit stellen
HH.MM
Stunde
Minute
Status
aktiv
inaktiv
Zufall
aktiv
inaktiv
Zeitblock 1
Status
Status
immer aktiv
Tage
anwesend aktiv
Zeitpunkt
abwesend aktiv
Wert
inaktiv
Astrofunktion
Zeitblock 1
Tage
Status
Tage
Mo
- Fr
Zeitpunkt
Wert
M D M D F
S S
Astrofunktion
Zeitpunkt
Zeitblock 1
Status
Tage
HH.MM
Zeitpunkt
Wert
Stunde
Minute
Astrofunktion
Zeitblock 1
Wert
Status
AUS
Tage
EIN
Zeitpunkt
Wert
Astrofunktion
Astrofunktion
Zeitblock 1
Status
Status
Sperrstatus
Tage
Sperrzeit
Zeitpunkt
Wert
Astrofunktion
Astrofunktion
Status
Sperrstatus
Sperrzeit
Astrofunktion
Status
Sperrstatus
Sperrzeit
5. Ebene
Status
aktiv
inaktiv
Sperrstatus
inaktiv
nicht vor
nicht nach
Sperrzeit
HH.MM
Stunde
Minute
August 2006

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Powernet eib