Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2CKA001373B9424 │ 31.01.2018
Produkthandbuch
Busch-free@home
®
6222/1 AP-xx-WL Fenstermelder free@home, Wireless
6222/2 AP-xx-WL Universalmelder free@home, Wireless

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6222/1 AP-64-WL Fenstermelder free@home

  • Seite 1 2CKA001373B9424 │ 31.01.2018 Produkthandbuch Busch-free@home ® 6222/1 AP-xx-WL Fenstermelder free@home, Wireless 6222/2 AP-xx-WL Universalmelder free@home, Wireless...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Handbuch ..........................4 Sicherheit ..............................5 Verwendete Hinweise und Symbole ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................6 Bestimmungswidriger Gebrauch ..................... 6 Konformitätserklärung ........................7 Zielgruppe / Qualifikation des Personals ..................7 Sicherheitshinweise ........................8 Verwendung von Batterien ......................8 Umwelt ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Update ..............................45 Wartung ..............................46 Reinigung ............................46 Notizen ..............................47 Index ................................ 48 Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │3...
  • Seite 4: Hinweise Zum Handbuch

    Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an Busch-Jaeger oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.busch-jaeger.de/freeathome...
  • Seite 5: Sicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise:...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 6 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    Sicherheit Konformitätserklärung Hiermit erklärt Busch-Jaeger Elektro, dass der Funkanlagentyp 6222/1 AP-xx-WL und 6222/2 AP-xx-WL der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.busch-jaeger-katalog.de/ 6200-0- 6222/1 AP-xx-WL 0067,artikel.html www.busch-jaeger-katalog.de/ 6200-0- 6222/2 AP-xx-WL 0068,artikel.html Tab.1: Link Konformitätserklärung...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Vorsicht – Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien kann Verletzungsgefahr entstehen! Batterien von Kindern fernhalten. ■ Bei beschädigten Batterien; Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten ■ vermeiden. – Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 9: Umwelt

    Sicherheit Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Fenstermelder Abb. 1: Produktübersicht [1] Fenstermelder 6222/1 Mit dem Fenstermelder free@home, Wireless kann der Zustand von Fenstern (geöffnet, gekippt und geschlossen) überwacht werden. Der Fenstermelder wird zwischen dem vorhandenem Fenstergriff und dem Fensterrahmen montiert. Ein bereits vorhandener Fenstergriff muss nicht ersetzt werden.
  • Seite 11: Universalmelder

    Aufbau und Funktion Universalmelder Abb. 2: Produktübersicht [1] Universalmelder 6222/2 Mit dem Universalmelder free@home, Wireless kann der Zustand (geöffnet und geschlossen) von Dachfenstern, Oberlichtern, Türen und Toren überwacht werden. Besonderheit Universalmelder: Eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit für einen externen Sensor (wahlweise potenzialfreier Öffner- oder Schließer-Kontakte) ist vorhanden.
  • Seite 12: Weitere Produktmerkmale

    Aufbau und Funktion Weitere Produktmerkmale Für beide Meldertypen ist keine Leitungsverlegung notwendig. Die Kommunikation mit dem free@home System erfolgt drahtlos. Die Geräte werden mit einer Lithium-Batterie (Typ CR2, 3 V) betrieben. Für die Inbetriebnahme benötigtes Material wird mitgeliefert. Zusätzlich ist für eine Inbetriebnahme ein System Access Point erforderlich.
  • Seite 13: Lieferumfang

    Aufbau und Funktion Lieferumfang 3.5.1 Fenstermelder – Melder – 1 Lithium-Batterie (Typ CR2, 3 V) – Zubehör zur Montage: Vierkantverlängerung, Schrauben, Adapter für Nocken. 3.5.2 Universalmelder – Melder – 1 Lithium-Batterie (Typ CR2, 3 V) – Zubehör zur Montage: Klebefolie, Schrauben, Magnet Typenübersicht Artikelnummer Produktname...
  • Seite 14: Funktionen

    Aufbau und Funktion Funktionen 3.7.1 Funktionen Fenstermelder und Universalmelder (über internen Magnetkontakt) Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Funktionen und Anwendungen des Geräts: Symbol der Informationen Bedienoberfläche Name: Fensterkontakt Typ: Sensor Wird bereitgestellt von: Fenstermelder + Universalmelder Signalisiert "Fenster offen"...
  • Seite 15: Funktionen Universalmelder (Über Anschluss Externer Sensor)

    Aufbau und Funktion 3.7.2 Funktionen Universalmelder (über Anschluss externer Sensor) Die Funktionen entsprechen denen der Binäreingänge und können wie folgt festgelegt werden: Bedienelement ■ Dimmsensor ■ Bewegungsmelder-Sensor ■ Treppenhauslichtsensor ■ Frostalarm ■ Regenalarm ■ Windalarm ■ Sensor Zwangsstellung Ein/Aus ■ Jalousiezwangsstellung ■...
  • Seite 16 Aufbau und Funktion Hinweis Besonderheiten von batteriebetriebenen Meldern: – Eine Funktionszuweisung als Jalousiesensor ist nicht möglich. – Über die Funktion „Bedienelement“ (Wippe) kann z. B. eine Lichtschaltung erfolgen. Hierzu muss aber eine direkte Verbindung mit dem Schaltaktor vorhanden sein. – Bei der Dimmfunktion kann nur „An/Aus“...
  • Seite 17 Aufbau und Funktion Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Funktionen und Anwendungen des Universalmelders bei Anschluss eines externen Sensors: Schaltverhalten Sensor- Symbol Funktion Kontaktart Beschreibung Schließer Taster Schließer Schalter Bedienelement Öffner Taster Öffner Schalter Dimmen wird Schließer über langen Dimmensor Tastendruck...
  • Seite 18 Aufbau und Funktion Schaltverhalten Sensor- Symbol Funktion Kontaktart Beschreibung nach Schließer Nachlaufzeit bei Zeit Bewegungs- Aktor-Parame- melder-Sensor nach tern einstellen Öffner Zeit Schließer Fensterkontakt Öffner Bei anliegen- Schließer dem Wind-, Windalarm Frost- oder Regen-alarm Öffner fahren die verknüpften Jalousien ein Schließer und werden Frostalarm...
  • Seite 19: Funktionsbeschreibung

    Aufbau und Funktion Weitere Funktionen: “Low Battery“-Warnung: Der Nutzer wird darüber informiert, wenn ein kritischer ■ Batterieladezustand unterschritten wird. Die Melder werden nach der Warnung noch einige Tage weiter funktionieren, es sollten jedoch Ersatzbatterien bereitgehalten werden. Funktionsbeschreibung Hinweis Besonderheit Universalmelder: Das Gerät verfügt über zwei Kanäle.
  • Seite 20: Treppenhausbeleuchtung (Nur Universalmelder Über Anschluss Externer Sensor)

    Aufbau und Funktion 3.8.4 Treppenhausbeleuchtung (nur Universalmelder über Anschluss externer Sensor) Soll ein am Universalmelder angeschlossener Taster zum Schalten eines Treppenhauslichts verwendet werden, muss die Funktion "Treppenhauslichtsensor" ausgewählt werden. In der Konfiguration des zugehörigen Schaltaktors (an welchem die Lampen des Treppenhauses angeschlossen sind), kann die "Nachlaufzeit"...
  • Seite 21: Frost-, Regen- Und Windalarm (Nur Universalmelder Über Anschluss Externer Sensor)

    Aufbau und Funktion 3.8.8 Frost-, Regen- und Windalarm (nur Universalmelder über Anschluss externer Sensor) Diese Funktionen müssen bei Anschluss der entsprechenden Sensoren ausgewählt werden, um Jalousien oder Rollläden vor Beschädigungen zu schützen. Der entsprechend mit dieser Funktion konfigurierte Kanal eines Melders muss mit einem oder mehreren Kanälen eines Jalousieaktors (Jalousie bzw.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Spannungsversorgung 1 x CR 2 (Lithiumbatterien); 3 V Typische Batterielebensdauer 3 Jahre Übertragungsfrequenz 2,400 … 2,483 GHz Übertragungsprotokoll free@home wireless Maximale Sendeleistung WL < 15 dBm (wireless) Schutzart IP20 Fenstermelder ■ IP43 Universalmelder ■ Umgebungstemperatur - 5 °C …...
  • Seite 23: Maßbilder

    Technische Daten Maßbilder 4.2.1 Maßbild Fenstermelder Hinweis Alle Maßangaben in mm. Abb. 3: Abmessungen Fenstermelder [1] max. Höhe der Befestigungsplatte des Fenstergriffes = 77 mm Weitere Angaben Fenstermelder: Vierkantmaße 7 mm Befestigungsschraubenabstand 43 mm Nocken Ø 10 mm und 12 mm Maximale Größe der Befestigungsplatte 34 mm x 77mm (BxH) Tab.7:...
  • Seite 24: Maßbild Universalmelder

    Technische Daten 4.2.2 Maßbild Universalmelder Hinweis Alle Maßangaben in mm. Abb. 4: Maßbild Universalmelder Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │24...
  • Seite 25: Anschluss Und Einbau

    Planungs- und Anwendungshinweise für das System können dem Systemhandbuch für Busch-free@home ® entnommen werden. Dieses kann über www.busch-jaeger.de/freeathome heruntergeladen werden. Hinweis Sender und Empfänger kommunizieren über Funk. Die Reichweite ist von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Wände oder Decken, insbesondere mit Stahlarmierungen oder Metallverkleidungen, schränken die Reichweite ein.
  • Seite 26: Einbau

    Anschluss und Einbau Einbau 5.3.1 Montagevoraussetzungen Fenstermelder Fenster mit Aufsätzen oder Zierleisten: Vor der Montage prüfen, ob von der ■ Mitte des Vierkantloches 19 mm Abstand zu jeder Seite bestehen (Gesamtbreite des Fenstermelders 39 mm). Vierkantstift des Fenstergriffes zu lang: Lässt sich der Fenstergriff bei ■...
  • Seite 27 Anschluss und Einbau 5.3.2 Montage Fenstermelder Achtung! – Sachschaden Beschädigung des Fensterrahmens und des Fensters durch falsches Befestigungsmaterial – Zur Montage des Fenstermelders nur die beigefügten Schrauben ver- wenden. Die maximale Länge beachten, damit der Fensterrahmen nicht beschädigt wird. Hinweis Batterie erst unmittelbar vor dem Anlernen einlegen.
  • Seite 28 Anschluss und Einbau Hinweis Durch die Zwischenringe können Fenstergriffe sowohl mit 10 mm Nocken, als auch mit 12 mm Nocken verwendet werden. 10 mm 3. Die beiliegenden Zwischenringe einsetzen. – Griffe mit 10 mm Nocken: Die mitgelieferten Zwischenringe in die Vertiefungen des Fenstermelders einsetzen.
  • Seite 29 Anschluss und Einbau 6. Fenstergriff zur Seite drehen und mit den mitgelieferten Schrauben festschrauben. Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │29...
  • Seite 30: Montagevoraussetzungen Universalmelder

    Anschluss und Einbau 5.3.3 Montagevoraussetzungen Universalmelder Universalmelder und Magnetkontakt positionieren: Position des Universalmelders ■ festlegen. Die Position des mitgelieferten ■ Magnetkontakts kann auf beiden Seiten des Universalmelders festgelegt werden. Die Markierung des ■ Universalmelders (A) muss auf die Mitte des Magneten (B) ausgerichtet sein.
  • Seite 31 Anschluss und Einbau 5.3.4 Montage Universalmelder Achtung! – Sachschaden Beschädigung des Universalmelders durch falsches Befestigungsmaterial – Zur Montage des Universalmelders nur die beigefügten Schrauben ver- wenden. Hinweis Batterie erst unmittelbar vor dem Anlernen einlegen. Der Magnet und der Universalmelder können entweder aufgeklebt oder festgeschraubt werden. Führen Sie zum Montieren des Gerätes die folgenden Schritte durch: Kleben: 1.
  • Seite 32 Anschluss und Einbau Schrauben: 1. Batteriefachabdeckung abnehmen. 2. Den Universalmelder und den Magnet mit den mitgelieferten Schrauben festschrauben. 3. Batteriefachabdeckung wieder aufsetzen. Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │32...
  • Seite 33: Anschluss Externer, Potentialfreier Sensor An Universalmelder

    Anschluss und Einbau Anschluss externer, potentialfreier Sensor an Universalmelder Gefahr – Elektrische Spannung! Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das ■ der Nutzer der elektrischen Anlage. Durch unsachgemäße Installation können schwere Sachschäden, z.
  • Seite 34 Anschluss und Einbau 2. Zum Anschluss einer Sensorleitung die vorgesehene Aussparung an der Geräteunterseite (E) ausbrechen. 3. Die Sensorleitung an die Klemme (G) anschließen. 4. Als Zugentlastung kann die Sensorleitung zusätzlich mit einem Kabel-binder in der Gehäuseaussparung (F) gesichert werden. 5.
  • Seite 35: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Geräts erfolgt über die webbasierte Oberfläche des System Access Point. Es wird davon ausgegangen, dass grundlegende Schritte der Inbetriebnahme des Gesamtsystems bereits erfolgt sind. Kenntnisse über die Grundfunktionen der Inbetriebnahme- Software des System Access Point werden vorausgesetzt. Der System Access Point stellt die Verbindung zwischen den free@home-Teilnehmern und dem Smartphone, Tablet oder PC her.
  • Seite 36: Kopplung Von Wireless-Geräten Mit Dem System Access Point

    Inbetriebnahme Kopplung von Wireless-Geräten mit dem System Access Point free@home-Wireless-Geräte müssen zunächst mit dem System Access Point gekoppelt werden, bevor sie in einem Projekt verwendet werden können. Während der Kopplung tauschen die Geräte einen Sicherheitsschlüssel aus. Nach der Kopplung erfolgt die Kommunikation zwischen den Geräten verschlüsselt und sie sind fest mit dem System Access Point verbunden.
  • Seite 37 Inbetriebnahme Abb. 6: Batterien einlegen 4. Batterie in das Gerät einlegen (A). – Die LED (B) blinkt kurz auf (Batteriefunktionstest). – Das Gerät ist nun 10 Minuten im Anlernmodus. – Die LED (B) blinkt nun solange, wie der Anlernmodus aktiv ist. 5.
  • Seite 38: Wireless-Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Inbetriebnahme 6.1.1 Wireless-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Ein schon angelerntes Gerät muss zurückgesetzt werden, damit es erneut in den Anlernmodus versetzt werden kann. Abb. 7: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 1. Batterie (A) aus Gerät entnehmen und 30 Sek. warten. 2. Batterien wieder einlegen und gleichzeitig Taste (C) für mind. 15 Sek. gedrückt halten, bis die LED (B) zu blinken aufhört.
  • Seite 39: Gerätezuordnung Und Kanalfestlegung

    Inbetriebnahme Gerätezuordnung und Kanalfestlegung Hinweis Besonderheit Universalmelder: Das Gerät verfügt über zwei Kanäle. Einen Kanal für den internen Magnetkontakt und einen Kanal für einen externen Kontakt. Beide Kanäle werden unabhängig voneinander ausgewertet. Die an das System angeschlossenen Geräte müssen identifiziert werden, d. h. sie werden ihrer Funktion entsprechend einem Raum zugeordnet und erhalten einen sinnvollen Namen.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Ein Popup-Fenster öffnet sich, in dem alle Geräte aufgelistet werden, die an dem Bus angeschlossen sind und zur gewählten Anwendung passen. Abb. 9: Popup-Fenster mit passenden Geräten Identifizierung Das Gerät kann über die Seriennummer werden. Identifizierung über Seriennummer Abb. 10: Identifizierung über Seriennummer Vergleichen Sie die Seriennummer und die Kurz-ID des Ident-Labels, das auf dem ■...
  • Seite 41 Inbetriebnahme Namen festlegen Abb. 11: Namen festlegen 1. Geben Sie einen leicht verständlichen Namen ein, unter dem die Anwendung später angezeigt werden soll, (z. B. „Fenster Wohnzimmer“). 2. Betätigen Sie den Haken unten rechts. Die Eingabe wird übernommen. Hinweis Die Geräteeinstellungen werden über die webbasierte Bedienoberfläche des System Access Point angepasst.
  • Seite 42: Einstellmöglichkeiten Pro Kanal

    Inbetriebnahme Einstellmöglichkeiten pro Kanal Für jeden Kanal müssen allgemeine Einstellungen und spezielle Parametereinstellungen vorgenommen werden. Die Einstellungen erfolgen über die Zuordnungsfunktion "Geräte" der webbasierten Bedienoberfläche des System Access Point. Gerät wählen Abb. 12: Gerät wählen 1. Wählen Sie das Gerätesymbol [1] im Grundriss der Arbeitsansicht. Es werden alle Einstellmöglichkeiten für den jeweiligen Kanal in der Listenansicht [2] angezeigt.
  • Seite 43: Parametereinstellungen Fenstermelder / Universalmelder

    Inbetriebnahme 6.3.1 Parametereinstellungen Fenstermelder / Universalmelder Fenstermelder und Universalmelder (über internen Magnetkontakt) [1] Änderung des Namens [2] Löschen des Kanals [3] Schalten des Aktors über Schaltfläche. Abb. 13: Sensoreinstellungen Universalmelder (über Anschluss externer Sensor) [1] Änderung des Namens [2] Löschen des Kanals [3] Schalten des Aktors über Schaltfläche.
  • Seite 44: Verknüpfungen

    Inbetriebnahme Verknüpfungen Die über die Zuordnungsfunktion "Geräte" angelegten Sensoren und Aktoren können miteinander verknüpft werden. Ein Melder kann mit einem zweiten Gerät, z.B. Raumtemperaturregler verknüpft werden. Bei Erkennung eines offenen Fensters wechselt der Raumtemperaturregler in den Modus "Frostschutz" und reduziert die Solltemperatur um unnötige Energieverluste zu vermeiden.
  • Seite 45: Update

    Update Update Ein Firmware-Update erfolgt über die webbasierte Bedienoberfläche des System Access Point. Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │45...
  • Seite 46: Wartung

    Wartung Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden, z. B. durch Transport oder Lagerung, dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Geräts erlischt der Gewährleistungsanspruch. Die Zugänglichkeit des Geräts zum Betreiben, Prüfen, Besichtigen, Warten und Reparieren muss sichergestellt sein (gem. DIN VDE 0100-520). Reinigung Achtung! –...
  • Seite 47: Notizen

    Notizen Notizen Produkthandbuch 2CKA001373B9424 │47...
  • Seite 48: Index

    Index Index Anschluss externer, potentialfreier Sensor an Konformitätserklärung ............7 Universalmelder .............. 33 Anschluss und Einbau ............25 Aufbau und Funktion ............10 Lieferumfang ................13 Batteriegeräte Wireless Maßbild Fenstermelder ............23 Fenstermelder ............6, 13 Maßbild Universalmelder .............24 Universalmelder ............6, 13 Maßbilder ................23 Batterielebensdauer ............
  • Seite 49 Index Umschaltung Heizen/Kühlen (nur Universalmelder über Wartung ................46 Anschluss externer Sensor) ........... 21 Weitere Produktmerkmale ...........12 Umwelt ................... 9 Wippe ((nur Universalmelder über Anschluss externer Universalmelder ..............11 Sensor)................19 Update ................. 45 Wireless-Gerät Werkseinstellungen ............38 Verknüpfungen ..............44 Aktor ................44 Zielgruppe ................7 Sensor ................
  • Seite 50 Dokument und den darin Fax: +49 2351 956-1700 enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright © 2018 Busch-Jaeger Elektro GmbH Alle Rechte vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

6222/1 ap-66-wl fenstermelder free@home6222/2 ap-64-wl universalmelder free@home6222/2 ap-65-wl universalmelder free@home6222/1 ap-65-wl fenstermelder free@homeFenstermelder free@home 6222/1 ap-64-wlFenstermelder free@home 6222/1 ap-65-wl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis