Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-Wächter:

Werbung

Busch-Jaeger
Elektro GmbH
Busch-Wächter
Präsenz tech 6813-101
D
GB
NL
F
Betriebsanleitung
Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal
®
S
NOR
SF
0173 -1- 6317
28017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger Busch-Wächter

  • Seite 1 Busch-Jaeger 0173 -1- 6317 Elektro GmbH 28017 ® Busch-Wächter Präsenz tech 6813-101 Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abbildungen - Fig. 1 bis Fig. 7: Anschlussbeispiele ................ 5 - 8 - Fig. 8: Erfassungsbereich ..................... 8 - Fig. 9: Gerätedarstellung (Draufsicht) ................9 - Fig. 10: Gerätedarstellung (Rückseite) ................. 9 1. Einsatzgebiet ........................ 10 2. Wichtige Hinweise - Richtlinien ........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis - Montage mit Aufputzgehäuse 6885/Fig. 12 ............... 17 - Montage in Verbindung mit Nebenstellen ..............17 - Demontage ......................... 17 5. Funktionalität - Schaltausgänge ......................18 - Potentiometer ......................19 - Helligkeitsgrenzwert ....................20 - Ausschaltverzögerung ....................22 - Einschaltverzögerung HKL ..................23 - Ausschaltverzögerung HKL ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7. Bedienung - ... über Taster ......................29 - ... über IR-Handsender 6010 ..................30 8. Netzspannungsunterbrechung ..................34 9. Störungsbeseitigung ....................36 Gewährleistung ........................ 38 Garantiekarte ........................267...
  • Seite 5: Fig. 1 Bis Fig. 7: Anschlussbeispiele

    Fig. 1/Fig. 2 Kombination mit dem Universal-Relais-Ein- Kombination mit den Nebenstellen 6805U satz 6401U-102 (Parallelschaltung Master/Slave) Schließer- taster 6401U-102 HINWEIS 6805U 6805 U 6401U-102 Bei beleuchteten Tastern können ausschließ- lich Taster mit separatem N-Anschluss ver- wendet werden. Eine kontaktparallele Beleuchtung ist nicht zulässig!
  • Seite 6 Fig. 3/Fig. 4 Kombination mit dem MOS-Fet-Einsatz Kombination mit Universal-Relais-Einsatz 6804U und Schließertaster 6401U-102 und aktiver Nebenstelle 6805U und Schließertaster Schließer- Schließer- taster taster 6804 U 6805U 6401U-102...
  • Seite 7 Fig. 5/Fig. 6 Kombination mit dem Universal-Serien-Ein- Kombination mit dem Universal-Taststeuer- satz 6402U und Schließertaster gerät 6550U-101 und Schließertaster Schließer- – taster – + 6402U –...
  • Seite 8: Fig. 8: Erfassungsbereich

    Fig. 7/Fig. 8 Kombination mit Universaldimmer 6590U- Erfassungsbereich des Präsenzmelders 103 und Schließertaster 2,5 m 1,0 m 6,0 m 6590U-103...
  • Seite 9: Fig. 9: Gerätedarstellung (Draufsicht)

    Fig. 9/Fig. 10 Gerätedarstellung (Draufsicht) Gerätedarstellung (Rückseite) 1. Sensor für Infrarot-Empfang (rot) 4. Drei Potentiometer zur manuellen Einstellung 2. Sensor für Helligkeitserfassung (transparent) 5. Befestigungsklammern 3. Linsensystem bestehend aus vier 6. Anschlussstifte Teilbereichen...
  • Seite 10: Einsatzgebiet

    Einsatzgebiet 1.1 Einsatzgebiet ® Präsenz tech 6813-101 (im folgenden Präsenzmelder) ist ausschließ- Der Busch-Wächter lich für den Innenbereich z.B. von Büros, Schulen oder von Privatgebäuden ausgelegt. Er kann nur in Verbindung mit den folgenden Geräten eingesetzt werden: - Universal-Relaiseinsatz 6401U-102 - Universal-Serien-Einsatz 6402U - Standard-Relaiseinsatz 6812 U-101 - Universal-Dimmer-Einsatz 6590U-103...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise ACHTUNG Arbeiten am 230 V - Netz dürfen nur von autorisiertem Elektrofachpersonal ausge- führt werden! Das Gerät ist wartungsfrei und darf nicht geöffnet werden. 2.1 Richtlinien Der Präsenzmelder erfüllt die Anforderungen der Niederspannung- und EMV-Richtlinie. Der Nachweis ist über die CE-Kennzeichnung am Gerät erkennbar. Es sind die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten! 2.2 Dokumentation...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sabotagesicherheit lt. VdS fehlt. 2.5 Entsorgung Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von Busch-Jaeger sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegel für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Verpak- kungsmaterialien und Elektrogeräte bzw. deren Elektronikkomponenten über hierzu autori-...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten 5 V ± 5% DC (UP-Einsatz) Versorgungsspannung: Schaltleistung: abhängig vom eingesetzten UP-Einsatz Totzeit nach Ausschaltung: ca. 1 sec Erfassungsbereich: bei 2,50 m Montagehöhe: 6 m im Durchmesser in 1 m Höhe (siehe auch Fig. 8) Einstellbarer Helligkeits- grenzwert: 5 bis 1000 Lux Öffnungswinkel für Helligkeitsmessung:...
  • Seite 14: Einbau Des Präsenzmelders

    Der Präsenzmelder wird auf den gewählten Unterputzeinsatz aufgesteckt. Der gewählte Unterputzeinsatz wird in eine handelsübliche UP-Gerätedose nach DIN 49073 Teil 1 oder in das Busch-Jaeger Aufputzgehäuse Art.-Nr. 6885 montiert. ACHTUNG Für die Einstellphase (Gehtest, Einstellung der Potentiometer) sollte der beiliegende Adapter genutzt werden, bevor der Präsenzmelder „endgültig“...
  • Seite 15: Anpassung Des Erfassungsbereiches Mittels Folie/Fig. 11

    Montage Nach Möglichkeit sollte der Präsenzmelder direkt über dem jeweiligen Arbeitsplatz montiert werden. Die empfohlene Montagehöhe beträgt 2,5 m. Bei Montagehöhen > 2,5 m vergrö- ßert sich der Erfassungsbereich - gleichzeitig reduziert sich die Erfassungsdichte und Empfindlichkeit. Der Abstand zur Beleuchtung sollte bei Lampen mit hoher Wärmeentwicklung mindestens 1,5 m betragen.
  • Seite 16 Montage/Fig. 11 • Bringen Sie die Folie sorgfältig auf den abzudeckenden Bereich auf. Achten Sie bitte darauf, dass dieser Bereich vollständig abgedeckt ist. Nahebene Mittelebene Fernebene...
  • Seite 17: Montage Mit Aufputzgehäuse 6885/Fig. 12

    Montage/Fig. 12 4.4 Montage mit Aufputzgehäuse 6885 (Fig. 12) • Brechen Sie je nach gewünschter Leitungsführung eine der seitlichen (Pos. 1) oder eine in der Bodenplatte (Pos. 2) befindliche Abdeckung auf. • Setzen Sie ggf. eine Leitungseinführung ein. • Führen Sie die erforderlichen Leitungen in das Aufputzgehäuse ein. •...
  • Seite 18: Funktionalität

    Funktionalität 5.1 Schaltausgänge Der Präsenzmelder besitzt zwei Ausgänge mit unterschiedlichen Funktionsschwerpunkten: Ausgang 1: „Beleuchtung“ Der Ausgang dient zur Schaltung von Beleuchtungsanlagen in Abhängigkeit von Helligkeit und Bewegung . - Der Helligkeitsgrenzwert ist am Potentiometer „Lux“ einzustellen; die Ausschalt- verzögerung ist am Potentiometer „Zeit/Licht“ einzustellen (s. Kap. 5.2). HINWEIS Beide Ausgänge können nur bei dem Serienschalter 6402 U genutzt werden.
  • Seite 19: Potentiometer

    Funktionalität 5.2 Potentiometer Das Schaltverhalten des Präsenzmelders läßt sich vor der Montage über die drei Potentio- meter (siehe auch Fig. 10, Pos. 4) einstellen. Nach der Montage läßt sich der Hellig- keitsgrenzwert am einfachsten über den IR-Handsender 6010 einstellen (siehe Kapitel 7.2). 1000 Poti „Zeit / Licht“...
  • Seite 20: Helligkeitsgrenzwert

    Funktionalität 5.3 Helligkeitsgrenzwert Diese Funktion wird durch den Helligkeitssensor, das Linsensystem und das Potentiometer „Lux“ bestimmt. Der integrierte Lichtsensor misst kontinuierlich die reflektierte Helligkeit oben an der Decke und vergleicht diesen Helligkeitswert mit dem am Präsenzmelder eingestellten Grenzwert (wählbar von 5 bis 1000 Lux). HINWEIS Der eingestellte Luxwert* bezieht sich auf die reflektierte Helligkeit am Präsenzmelder und nicht auf die am Arbeitsplatz vorhandene Helligkeit.
  • Seite 21 Funktionalität - Liegt der gemessene Wert über dem gewählten Grenzwert, bleibt die Beleuchtung ausgeschaltet. - Liegt der gemessene Wert unter dem gewählten Grenzwert, wird die Beleuchtung bei einer Bewegungserkennung eingeschaltet. HINWEIS Eine kurzzeitige Erhöhung des Außenlichtes führt nicht zur sofortigen Abschaltung der Beleuchtung.
  • Seite 22: Ausschaltverzögerung

    Funktionalität 5.4 Ausschaltverzögerung Die Funktion „Ausschaltverzögerung” wird durch das Linsensystem und das Potentiometer „Zeit“ bestimmt. Kurzzeitimpuls : z.B. Ansteuerung eines Treppenlichtautomates Über das Linsensystem stellt der Präsenzmelder fest, ob Bewegung im Raum vorhanden ist. Die Einstellung am Potentiometer „Zeit“ legt fest, wie lange die Beleuchtung nach Erfas- sung der letzten Bewegung eingeschaltet bleibt.
  • Seite 23: Einschaltverzögerung Hkl

    Funktionalität 5.5 Einschaltverzögerung HKL für Ausgang 2 Registriert der Präsenzmelder Bewegung im Raum, so wird die jeweils angeschlossene HKL-Anlage eingeschaltet. Dabei richtet sich der Zeitpunkt der Einschaltung nach der Einstellung des Potentiometers „Zeit/HKL“. Der Präsenzmelder bietet zwei Varianten: Regler im Bereich zwischen 1 und 10 min.: - Die Einschaltverzögerung ist auf 0,5 min.
  • Seite 24: Ausschaltverzögerung Hkl

    Funktionalität 5.6 Ausschaltverzögerung HKL für Ausgang 2 Neben den Einstellmöglichkeiten zur Einschaltverzögerung legt die Einstellung am Potentio- meter „Zeit/HKL“ fest, wie lange die HKL-Anlage nach Erfassen der letzten Bewegung ggf. noch eingeschaltet bleibt. Jede erneute Bewegungserfassung unterhalb der eingestellten Zeitdauer bewirkt, dass die Ausschaltverzögerung wieder auf den gewählten Zeitwert zurückgesetzt wird.
  • Seite 25: Einstellung

    Einstellung 6.1 Testbetrieb Der Testbetrieb hat Vorrang vor allen anderen Einstellungen und eignet sich somit zur Prüfung der Funktionsfähigkeit sowie des Erfassungsbereiches. Gehen Sie bitte wie folgt vor: • Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung vollständig abgeschlossen ist. • Schalten Sie die Beleuchtung aus. •...
  • Seite 26: Master-/Slave-Betrieb

    Einstellung • Stellen Sie nach Abschluss der „Probierphase“das Potentiometer auf die gewünschte Einschaltverzögerung für Ausgang 2 (s. Kap. 5.5). Die Einstellungen aller drei Potentiometer sind dann wieder aktiv. 6.2 Master-/Slave-Betrieb (siehe Fig. 2) Der Master-/Slave-Betrieb erlaubt es, größere Räume zu erfassen. Die Auswertung der Helligkeit im Raum erfolgt ausschließlich im Master.
  • Seite 27 Einstellung Einstellung der Potentiometer am Slave • Stellen Sie die Regler an den Potentiometern bitte wie folgt ein: 1000 Poti „Zeit/Licht“ Poti „Zeit/HKL“ Poti „Lux“ auf auf „Kurzzeitimpuls“ jede Stellung außer „T“ „Tagbetrieb“ HINWEIS Der Master-/Slave-Betrieb hat, bei gleichzeitigem Impuls vom Taster und Slave, Vorrang vor der Tasterbedienung.
  • Seite 28: Konstantlichtregelung

    Einstellung 6.3 Konstantlichtregelung Diese Komfort-Betriebsart ist nur in Kombination mit dem Unterputzeinsatz 6590U-103 und 6550U-101 möglich. Der am Potentiometer „Lux“ eingestellte bzw. über IR-Handsender angesteuerte Helligkeitsgrenzwert wird über die Dimmfunktion des Unterputzeinsatzes konstant gehalten. • Stellen Sie den Regler am Potentiometer „Lux“ auf die gewünschte Stellung/Hellig- keitswert.
  • Seite 29: Bedienung

    Bedienung Der Präsenzmelder kann über einen externen Schließertaster oder über den IR-Handsender 6010 bedient werden. Dabei läßt sich die Lichtquelle, unabhängig von den vorherrschenden Helligkeits- verhältnissen und von den Einstellungen der Potentiometer, gezielt ein- bzw. ausschalten. 7.1 Zusätzliche Bedienung über Taster Der Schließertaster bewirkt bei kurzem Tastendruck jeweils ein Umschalten.
  • Seite 30: Über Ir-Handsender 6010

    Bedienung 7.2 Bedienung über IR-Handsender 6010 Die Bedienung ist davon abhängig, welcher Unterputzeinsatz mit dem Präsenzmelder kombiniert wurde. Es gilt die gleiche Funktionalität wie bei der Bedienung über Taster. • Stellen Sie den Handsender 6010 auf Kanal 10 (blauer Bereich, Tastenpaar 5) ein. •...
  • Seite 31 Bedienung a. Kombination 6813-101 und alle Schalteinsätze Die Bedienung über die Tasten „ON“ und „OFF“ der Fernbedienung ist identisch mit der im Kapitel 7.1 beschriebenen Bedienung. Zusätzlich kann über die IR-Fernbedienung der Helligkeitsgrenzwert verändert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Beleuchtung ist an •...
  • Seite 32 Bedienung b. Kombination 6813-101 und Dimmeinsätze 6590U-103, 6550U-101 Bedienung über Taste ON • Tippen: Das Licht wird eingeschaltet. Präsenzmelder wird nach 2 Stunden bzw. nach 30 Minuten ohne jegliche Bewegung wieder aktiviert. • Lang drücken: Das Licht wird hochgedimmt. Letzter Wert wird als Helligkeitsgrenzwert bis zur nächsten Abschaltung gespeichert.
  • Seite 33 Bedienung • Lang drücken: Das Licht wird runtergedimmt. Letzter Wert wird als Helligkeitsgrenzwert bis zur nächsten Abschaltung gespeichert. Präsenzmelder bleibt/ ist aktiv. • MEMO zweimal Letzter Wert wird als neuer Helligkeitsgrenzwert übernommen, drücken: auch nach der nächsten Abschaltung.
  • Seite 34: Netzspannungsunterbrechung

    Netzspannungsunterbrechung 8.1 Verhalten bei Netzspannungswiederkehr Der Präsenzmelder verhält sich im Falle einer Unterbrechung der Netzspannung wie folgt: a. Unterbrechung ≤ 200 ms - keine Änderung des Schaltzustandes b. Unterbrechung > 1 s Potentiometer „Zeit“ steht - zwischen 10 s und 1 min: Die Beleuchtung wird unabhängig von der Helligkeitsmessung für eine Minute einge- schaltet.
  • Seite 35 Netzspannungsunterbrechung Bei Unterschreiten des Grenzwertes: - Einschalten für die Dauer von 1 Sekunde Bei Überschreiten des Grenzwertes: - AUS Danach schaltet der Präsenzmelder wieder wie eingestellt. HINWEISE Der Präsenzmelder besitzt einen EEPROM-Speicher. Dadurch ist gewährleistet, dass bei Spannungswiederkehr alle Einstellungen erhalten bleiben. Die IR-Fernbedienung über den Handsender 6010 ist erst 1 Minute nach Spannungs- wiederkehr wieder möglich.
  • Seite 36: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Die hier aufgelisteten Situationen betreffen nur die direkte Funktionalität des Präsenz- melders. Weitere Hinweise zur Störungsbeseitigung finden Sie in den zugehörigen Betriebs- anleitungen der Unterputzeinsätze bzw. des IR-Handsenders 6010. Diagnose Ursache/Abhilfe Last schaltet generell - defekte Last wechseln nicht: - vorgeschaltete Sicherung erneuern/wieder einschalten - unterbrochene Zuleitung instandsetzen - Anschlüsse am jeweiligen UP-Einsatz prüfen...
  • Seite 37 Störungsbeseitigung Diagnose Ursache/Abhilfe Präsenzmelder schal- - Die Bewegungen der Person sind zu gering tet aus, obwohl sich - Ausschaltverzögerung am Poti „Zeit“ erhöhen jemand im Erfassungs- breich bewegt:...
  • Seite 38: Gewährleistung Gegenüber Endverbraucher

    Gewährleistung gegenüber Endverbraucher Busch-Jaeger Geräte sind mit modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet die Busch-Jaeger Elektro GmbH (im folgenden Busch-Jaeger) im nachstehenden Umfange Gewähr: Dauer Die Dauer der Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endver- braucher.
  • Seite 39 Eine Haftung für aufgrund unsachgemäß vorgenommener Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten entstehende Folgen besteht nicht. Dies gilt auch für die Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst enstanden sind, insbesondere nicht für Indirekte, Folge- oder Vermögensschäden. Verjährung Erkennt Busch-Jaeger rechtzeitig erhobene Mängelrügen nicht an, verjährt das Recht des...
  • Seite 40 Gerät: Verkaufsdatum: Apparail: Date d'achat: Device: Date of purchase: Toestel: Aankoopdatum: Type: Købsdato: Apparatur: Inkopsdatum: Laite: Ostopäivä: Stempel und Unterschrift des Händlers: Cachet et signature du commercant: Stammp and siignature of dealer: Stempel en handtekening van de verkoper: Forhandlerens stempel og underskrift: Återförsaljarens stämpel och underskrift: Myyjän leima ja allekirjoitus:...
  • Seite 41 Busch-Jaeger Elektro GmbH Busch-Jaeger Elektro GmbH Kundenservice-Center Gewerbering 28 D - 58579 Schalksmühle www.busch-jaeger.de...

Diese Anleitung auch für:

Präsenz tech 6813-101

Inhaltsverzeichnis