Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Mit Windschutzeinrichtung Über Dach; Aufbau Des Konzentrischen Systems Mit Windschutzeinrichtung Über Dach; Konzentrisches System Ohne Bögen; Konzentrisches System Mit Bögen - Dru Cosmo Tunnel Installations Anleitung

Gaskamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.3 Anwendung mit Windschutzeinrichtung über Dach
6.5.3.1 Aufbau des konzentrischen Systems mit Windschutzeinrichtung über Dach
Bei der Anwendung einer Windschutzeinrichtung über Dach wird unterschieden zwischen:
- Einem konzentrischen System ohne Bögen (siehe 6.5.3.1.1);
- Einem konzentrischen System mit Bögen in der vertikalen Fläche (siehe 6.5.3.1.2);
Unter 6.5.3.1.4 wird ermittelt, ob das konzentrische System zulässig ist; dort ist auch angegeben, welche Einstellun-
gen des Drosselschiebers dazu gehören.
6.5.3.1.1 Konzentrisches System ohne Bögen
Ein konzentrisches System ohne Bögen muss die folgenden Aufl agen erfüllen:
- Die Konstruktion des gewählten Systems muss zulässig sein (siehe dazu 6.5.3.1.4);
- Auf dem Gerät wird zunächst 1 Meter konzentrisches Rohr mit einem Durchmesser von 130 / 200 mm vertikal angeschlossen;
- Nach dem ersten Meter wird das System auf einen Durchmesser von 100 / 150 mm verjüngt.
6.5.3.1.2 Konzentrisches System mit Bögen
Ein konzentrisches System mit Bögen muss die folgenden Aufl agen erfüllen:
- Die Konstruktion des gewählten Systems muss zulässig sein (siehe dazu 6.5.3.1.4);
- Auf dem Gerät wird zunächst mindestens 1 Meter konzentrisches Rohr mit einem Durchmesser von 130 / 200 mm
vertikal angeschlossen;
- Bis einschließlich des letzten Bogens muss das System mit Rohrabschnitten mit einem Durchmesser von 130 / 200
mm ausgeführt sein;
- Nach dem letzten Bogen wird das System auf Rohrabschnitte mit einem Durchmesser von 100 / 150 mm verjüngt.
6.5.3.1.4 Zulässigkeit des konzentrischen Systems mit dazugehörigen Einstellungen
Je nach dem Aufbau des konzentrischen Systems wird das Gerät justiert, indem man den Drosselschieber einbaut.
Der nachstehenden Verfahrensvorschrift ist zu entnehmen, wie die Zulässigkeit konzentrischer Systeme festgestellt
wird und welche Einstellungen dazu gehören.
Bestimmen Sie die folgenden Parameter:
1) Die Zahl der benötigten Bogen (wobei zwischen 45º und 90º-Bogen kein Unterschied gemacht wird);
2) Die gesamte horizontale Rohrlänge in Metern;
3) Die gesamte vertikale beziehungsweise schräge Rohrlänge in Metern (mit Ausnahme der Windschutzeinrichtung).
Auf Basis dieser Daten können Sie mithilfe der Tabelle 2 feststellen, ob das konzentrische System zulässig ist.
Der Tabelle 3 ist zu entnehmen, wie das Gerät eingestellt werden sollte.
Dabei geht man wie folgt vor:
Suchen Sie in den ersten beiden Spalten der Tabelle 2 die Zahl der benötigten Bogen und die horizontale Gesamtrohr-
länge.
Suchen Sie in der dritten Spalte der Tabelle 2 die vertikale beziehungsweise schräge Gesamtrohrlänge.
Wenn Sie bei den Buchstaben A oder B landen, ist das von Ihnen gewählte konzentrische System zulässig.
Stellen Sie anhand der Tabelle 3 fest, welche Bedingungen für den Drosselschieber gelten (Einzelheiten zur Justierung
sind dem Absatz 6.8 zu entnehmen).
Beispiele
Zur Verdeutlichung werden zwei Beispiele präsentiert, um die Zulässigkeit konzentrischer Systeme und die Bedin-
gungen zur Justierung des Geräts festzustellen.
In der Tabelle 2 ist die vorgeschriebene Route mit Pfeilen markiert. Das Ergebnis erscheint in einem rot umrandeten Feld.
Beispiel 1
1) 2 Bogen
2) 3 Meter horizontaler Rohrabschnitt
3) 8 Meter vertikaler / schräger Rohrabschnitt
→ Die Konstruktion dieses konzentrischen Systems ist zulässig.
→ Situation A bezüglich der Justierung des Geräts ist zutreff end.
Beispiel 2
1) 3 Bogen
2) 4 Meter horizontaler Rohrabschnitt
3) 9 Meter vertikaler / schräger Rohrabschnitt
→ Die Konstruktion dieses konzentrischen Systems ist unzulässig..
DE
8
95902101_DE Install.indd 8
95902101_DE Install.indd 8
CO S M O - I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
27-5-10 15:48
27-5-10 15:48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cosmo

Inhaltsverzeichnis