Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasscheibe; Ausbau Der Glasscheibe; Einbau Der Glasscheibe; Die Drahtlose Fernbedienung - Dru Cosmo Tunnel Installations Anleitung

Gaskamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Glasscheibe

Nach dem Einsetzen des Holzblock-sets kann die Glasscheibe gemäß der nachstehenden Beschreibung eingesetzt
werden.
!Achtung - Nehmen Sie die Glasscheibe immer zu zweit heraus und bauen Sie sie zu zweit ein;
- Beim Aus- und Einbauen ist Vorsicht geboten, um die Glasscheibe nicht zu beschädigen.

6.10.1 Ausbau der Glasscheibe

Beim Ausbau der Glasscheibe befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen (siehe Abb. 13a bis 13f ):
Die vertikale Zierleiste an der linken und rechten Seite entfernen, inde m Sie diese erst oben lösen, die Leiste
gleichmäßig an der Glasscheibe anheben und anschließend unten lösen.
Die horizontale Zierleiste entfernen, indem Sie diese mit 2 Händen an der Rille anfassen und ausheben.
Die 6 Selbstbohrschrauben aus der unteren Leiste der Glasscheibe mithilfe des mitgelieferten Steckschlüssel herausdrehen.
Die Handgriff e unten und oben anfassen und die Glasscheibe anheben.
Die Glasscheibe mit den unteren Handgriff en durch die Öff nung im Montagegestell hindurch nach vorn kippen und
gleichzeitig die Glasscheibe an der Oberseite so weit wie möglich nach vorn ziehen.
Die Glasscheibe schräg nach unten absenken, bis sie ganz aus dem Montagegestell entnommen werden kann.

6.10.2 Einbau der Glasscheibe

Beim Einbau der Glasscheibe gemäß der vorstehenden Beschreibung vorgehen, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
!Achtung Kontrollieren, ob der Haken an der Oberseite der Glasscheibe in der Fassung/in der U-förmigen Leiste sitzt.
!Tipp
Versuchen Sie, die Glasscheibe mit dem oberen Handgriff zu sich hin zu ziehen: Wenn dies nicht gelingt, sitzt die Glas-
scheibe gut fest.
!Achtung - Die Selbstbohrschrauben nicht zu stark festziehen, damit sie nicht abbrechen beziehungsweise durchdrehen:
fest=fest;
- Fingerabdrücke auf der Scheibe sind zu vermeiden beziehungsweise müssen entfernt werden, da diese andernfalls
einbrennen.
7.

Die drahtlose Fernbedienung

Das Gerät wird mit einer drahtlosen Fernbedienung geliefert.
Die Zündung, das Einregeln der Flammenhöhe sowie das Ausschalten werden über die Fernbedienung gelenkt, die
wiederum einen Empfänger im Schaltkasten ansteuert.
In der B edienungsanleitung - Kapitel 4 mit dem Titel "Drahtlose Fernbedienung"- wird die Bedienung des Geräts
einschließlich der Funktion der Fernbedienung beschrieben.
Achtung Das Gerät darf erst dann gezündet werden, wenn es fertig installiert ist.
Der Anschluss des Empfängers wird nachstehend erläutert.
7.1 Empfänger
Der Empfänger muss an das Gerät angeschlossen werden, bevor man die Batterien einsetzt.
Dabei geht man wie folg vor (siehe Abb. 14):
Den braunen Stecker des Anschluss kabels an den Empfänger anschließen (siehe Abb. 14, Pfeil F).
Den weißen Stecker an den Gasregelblock anschließen.
!Tipp
Die Stecker haben verschiedene Größen, die mit den Steckdosen korrespondieren.
Die Kabel des Thermoelements 1 an den Empfänger anschließen (siehe Abb. 14, Pfeile B).
!Tipp
- Die Größe der Öse entspricht der Schraubengröße.
- Öse und Schraube haben auch die gleiche Farbe.
Den schwarzen Draht mit dem weißen Stecker von Thermoelement 2 an den Empfänger anschließen (siehe Abb. 14, Pfeil E).
!Achtung - Sorgen Sie dafür, dass die Drähte des Thermoelements 2 nicht in der Nähe von Teilen liegen, die sich erhitzen;
- Vermeiden Sie, dass das Zündkabel mit anderen Kabeln in Kontakt kommt.
DE
1 2
95902101_DE Install.indd 12
95902101_DE Install.indd 12
CO S M O - I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
27-5-10 15:48
27-5-10 15:48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cosmo

Inhaltsverzeichnis