- Nach dem Erlöschen der Zündfl amme immer 5 Minuten warten, bevor das Gerät neu gezündet wird;
- Die Zündfl amme darf keinesfalls mithilfe des Justierelements auf dem Gasregelblock heruntergeregelt werden.
8.3.1 Zündfl amme
➠
Die Zündung der Zündfl amme überprüfen.
- Der Zündbrenner sollte beim ersten Versuch sofort anspringen.
Wenn die Zündfl amme nicht brennt, dann
➠
kontrollieren Sie, ob die Zündung funkt:
a) Wenn nicht, dann hat das Zündkabel wahrscheinlich Kontakt mit irgendwelchen Metallteilen;
b) Wenn ja, dann befi ndet sich wahrsc heinlich Luft in der Leitung.
➠
Entlüften Sie eventuell die Leitung beziehungsweise
➠
verlegen Sie das Zündkabel so, dass es keine Metallteile berührt.
8.3.2 Hauptbrenner
Achtung Der Hauptbrenner sollte mühelos zünden und darf dabei nicht verpuff en oder erst mit einer gewissen Verzögerung
zünden.
➠
Überprüfen Sie die Funktion des Hauptbrenners im Stand-by Modus (Zündfl amme):
- Nach dem Öff nen des Gasventils sollte der Hauptbrenner innerhalb weniger Sekunden brennen.
!Tipp
Beim Öff nen des Gasventils springt der Motor hörbar an.
1) Wenn der Hauptbrenner nicht brennt, dann
➠
Sicherstellen, dass der Knopf A auf dem Gasregelblock auf ON steht.
➠
Darauf achten, dass der Platz um die Zündfl amme herum frei ist.
➠
Die Positionierung des Holzblock-sets überprüfen.
➠
Eventuell die oben genannten Probleme beheben.
➠
Die Funktion des Hauptbrenners fünfmal überprüfen.
2) Wenn sich der Hauptbrenner entzündet, aber nach ca. 22 Sekunden erlöscht:
➠
Verdrahtung von Thermoelement 2 kontrollieren auf:
- lose Verdrahtung;
- falsch angeschlossene Verdrahtung;
- Kurzschluss;
- Drahtbruch.
➠
Kontrollieren, ob Thermoelement 2 verschmutzt ist.
➠
Kontrollieren, ob Thermoelement 2 richtig in die Flamme angebracht wurde; siehe Abb. 17.
➠
Kontrollieren, ob Thermoelement 2 defekt ist; siehe Kapitel 11, Tabelle 4 unter J7.
➠
Kontrollieren, ob der Empfänger defekt ist; siehe Kapitel 11, Tabelle 4 unter J8.
➠
Eventuell die oben genannten Probleme beheben.
➠
Die Funktion des Hauptbrenners fünfmal überprüfen.
8.4 Flammenbild
Das Flammenbild kann erst dann wirklich beurteilt werden, wenn das Gerät bereits mehrere Stunden lang gebrannt
hat. Zunächst wird das Flammenbild von fl üchtigen Komponenten beeinfl usst, wie beispielsweise Farben, Materia-
lien und dergleichen, die sich innerhalb der ersten Stunden verfl üchtigen.
!Achtung Wenn der Kaminumbau aus Steinmaterialien besteht oder verputzt ist, darf dies zum Schutz vor Schrumpfrissen erst
6 Wochen nach der Montage des Kaminumbaus geschehen.
➠
Sicherstellen, dass das Flammenbild akzeptabel ist.
Wenn das Flammenbild nicht akzeptabel ist, kann das auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sein:
- Entweichen fl üchtiger Substanzen;
- Das Dichtungsband schließt nicht richtig um die zwei mittleren Brenner an: verschwommene, fl ackernde
Flammen sind ein Anzeichen dafür;
- Inkorrekte Montage des Holzblock-sets;
- Der Deckel wurde bei Holzblock D nicht auf den linken mittleren Brenner gelegt; siehe Abb. 12j;
- Inkorrekte Justierung des Geräts; Einzelheiten sind dem Absatz 6.8 zu entnehmen;
➠
Eventuell die oben genannten Probleme beheben.
DE
1 4
95902101_DE Install.indd 14
95902101_DE Install.indd 14
CO S M O - I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
27-5-10 15:48
27-5-10 15:48