3.
SICHERHEIT
3.1 Allgemein
Achtung - Lesen Sie vor Beginn der Installations- oder Wartungsarbeiten dieses S icherheitskapitel sorgfältig durch;
- Die allgemein gültigen Vorschriften sowie die in diesem Handbuch enthaltenen Schutzmaßnahmen / Sicherheitsan-
weisungen sind unbedingt einzuhalten.
3.2 Vorschriften
Installieren Sie das Gerät gemäß den gültigen landesweiten, örtlichen und bautechnischen Vorschriften /
Installationsanleitungen.
3.3 Schutzmaßnahmen / Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
➠
Die Installation und Wartung des Geräts ist ausschließlich qualifi zierten Fachinstallateuren für Gasheizgeräte vorbehalten;
➠
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden;
➠
Verwenden Sie feuerfeste, wärmebeständige Materialien für den Kaminumbau, auch für die Innenseite des Kaminum-
baus und die Oberkante des Kaminumbaus sowie die Rückwand, an der der Kaminumbau installiert wird;
➠
Ergreifen Sie angemessene Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass sich die Wand hinter dem Kaminumbau und
auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befi nden, nicht zu stark aufheizen;
➠
Dabei sind die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus zu berücksichtigen;
➠
Zur Be- und Entlüftung des Kaminumbaus dienen entsprechende Lüftungsöff nungen, die zusammen einen
Durchlassquerschnitt von mindestens 520 cm
➠
Bringen Sie die Lüftungsöff nungen möglichst hoch im Kaminumbau an;
➠
Verwenden Sie ausschließlich die von DRU gelieferte Abgasab- / Verbrennungsluftzuführung;
➠
Das Standardgerät nicht unmittelbar an die Rückwand stellen;
➠
Den Zwischenraum zwischen den Stellfüßen des Geräts freilassen;
➠
Decken Sie das Gerät nicht ab beziehungsweise packen Sie es nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien ein;
➠
Bei brennbaren Gegenständen beziehungsweise Materialien ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 500 mm vom
Gerät einzuhalten;
➠
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Holzblock-set;
➠
Bauen Sie das Holzblock-set genau gemäß der Beschreibung ein;
➠
Achten Sie darauf, dass der Zündbrenner sowie auch der Platz darum herum frei bleibt;
➠
Achten Sie darauf dass das Thermoelement 2 sowie auch der Platz darum herum frei bleibt;
➠
Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen;
➠
Einen Gashahn unmittelbar neben dem Gerät montieren;
➠
Dimensionieren Sie die Gasleitung so, dass der benötigte Vordruck und Brennerdruck bei Volllast des Geräts garantiert sind;
➠
Überprüfen Sie die Anschlüsse vor der Inbetriebnahme daraufhin, ob sie gasdicht sind;
➠
Die Stromanschlüsse müssen wärmebeständig sein;
➠
Die Stromanschlüsse frei vom Gerät anbringen;
➠
Scheiben, die Sprünge oder Bruchstellen aufweisen, sind auszuwechseln;
➠
Die Druckausgleichsluke(n) oben am Gerät darf/dürfen keinesfalls blockiert werden;
➠
Vor dem Einbau des Geräts ist sicherzustellen, dass die Druckausgleichsluke(n) gut an die Dichtungsfl äche anschließt/
anschließen;
➠
Das Gerät darf erst dann gezündet werden, wenn es fertig installiert ist.
4.
Anweisungen
Bei der Installation sind die nachstehend genannten Aspekte zu berücksichtigen, um die reibungslose und unbe-
denkliche Funktion des Geräts zu gewährleisten:
➠
Den mitgelieferten Schaltkasten möglichst weit unten einbauen.
➠
Darauf achten, dass das Zündkabel nicht über dem Empfänger liegt;
➠
Sicherstellen, dass das Zündkabel die Antenne weder berührt noch kreuzt;
➠
Das Zündkabel darf keinesfalls an Metallteilen entlang verlaufen, da dies eine Funkenabschwächung zur Folge haben kann;
➠
Vermeiden, dass das Zündkabel mit anderen Kabeln in Kontakt kommt;
➠
Bei einem festen Einbau die Ränder gut glätten;
➠
Keinen Putz auf den oder über den Flanschen anbringen;
➠
Nehmen Sie die Glasscheibe immer zu zweit heraus und bauen Sie sie zu zweit ein;
➠
Beim Aus- und Einbau der Glasscheibe ist Vorsicht geboten, um die Scheibe nicht zu beschädigen;
➠
Vor der Inbetriebnahme die Scheibe gründlich reinigen, damit dort kein Schmutz eingebrannt wird;
➠
Sorgen Sie dafür, dass die Drähte des Thermoelements 2 nicht in der Nähe von Teilen liegen, die sich erhitzen;
➠
Legen Sie den großen mittleren Holzblock immer zu zweit hinein, um zu verhindern, dass er bricht.
DE
4
95902101_DE Install.indd 4
95902101_DE Install.indd 4
2
aufweisen (= 2 Lux Lignum Elemente);
CO S M O - I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
27-5-10 15:48
27-5-10 15:48