A
8 0 -
p o l l o
i n s tA l l At i o n s v o r s c h r i f t
6.5.2 Anwendung mit Fassadendurchführung
6.5.2.1 Konstruktion des konzentrischen Systems mit Fassadendurchführung
DaskonzentrischeSystemmitFassadendurchführungmussdiefolgendenAuflagenerfüllen:
Zunächst muss an das Gerät mindestens 1 Meter konzentrische Rohrlänge vertikal angeschlossen werden;
➠
Das vertikale Rohr darf insgesamt maximal 4 Meter lang sein;
➠
An den vertikalen Abschnitt wird ein 90°-Kniestück angeschlossen;
➠
Wenn mindestens 1 Meter bis maximal 4 Meter vertikale Rohrlänge zur Anwendung gelangt, darf die horizontale Ge-
➠
samtrohrlänge maximal 3 Meter betragen (hinzu kommt dann noch die Fassadendurchführung; siehe
JenachderKonstruktiondeskonzentrischenSystemsmussdasGerätfeinjustiertwerden.
wasdieKonstruktionbetrifft,sinddiefolgendenzweiKonfigurationenmöglich:
a)mindestens1Meterbismaximal4MetervertikalerohrlängeinKombinationmiteinem90°-Kniestückundeiner
wanddurchführung(alsoohnehorizontalenAbschnitt;sieheAbb.
BeidieserKonfigurationmussderDrosselschieberauf60mmeingestelltwerden(EinzelheitensieheAbsatz6.8.1).
b)minimal1Meterundmaximal4MetervertikalerohrlängeinKombinationmiteinem90°-Kniestückundmaximal
3Meterhorizontalerohrlängemiteinerwanddurchführung(sieheAbb.
BeidieserAnwendungmüssenSiedieLufteinlassleitungenentfernen.
6.5.2.2 Konzentrisches System anbringen
BringenSiedasKonzentrischeSystemwiefolgtan:
Bauen Sie das System beginnend ab dem Gerät (vom Anschlussstutzen) auf.
➠
Achtung - Zwischen dem äußeren Rand des konzentrischen Systems und den Wänden beziehungsweise der Decke ist ein Si-
cherheitsabstand von mindestens 50 mm einzuhalten. Wenn das System beispielsweise in einen Kasten eingebaut
wird, ist sicherzustellen, dass dieser rundum aus feuerfestem Material gefertigt ist;
- Verwenden Sie bei der Durchführung durch brenn bares Material hitzebeständiges Isoliermaterial;
- Die Rosette (Montageinnenplatte) der Fassadendurchführung ist zu klein, um die Öffnung von Ø 250 mm bei der Dur-
chführung durch brennbare Materialien abzudichten. Daher muss erst een eine hinreichend große hitzebeständige
Zwischenplatte an der Wand befestigt werden. Danach wird dann die Rosette auf der Zwischenplatte befestigt.
Schließen Sie die konzentrischen Rohrteile und eventuelle Krümmung(en) an;
➠
Bringen Sie bei jeder Verbindung ein Klemmband mit Silikon-Dichtring an;
➠
Befestigen Sie an Stellen am Rohr, die nach dem Einbau nicht (mehr) erreichbar sind, das Klemmband mit einer Blech-
➠
schraube;
Bringen Sie genügend Bügel an, damit das Gewicht der Rohre nicht auf dem Gerät lastet;
➠
Bestimmen Sie die verbleibende Länge für die Wanddurchführung;
➠
Richten Sie eine passende Wanddurchführung ein.
➠
!Achtung - Hierbei ist darauf zu achten, dass die richtige Einschublänge erhalten bleibt.
- Die Fassadendurchführung so einsetzen, dass sich die Rille / Falznaht an der Oberseite befindet.
- Die horizontalen konzentrischen Rohrabschnitte unter einem gewissen Gefälle zur Fassadendurchführung einset-
zen, damit kein Regenwasser eindringen kann.
Montieren Sie die Rosettte (Montageinnenplatte); bei der Durchführung durch brennbare Materialien je nach Bedarf
➠
auf einer hitzebeständigen Zwischenplatte befestigen.
Befestigen Sie die Fassadendurchführung von außen mit vier Schrauben, die Sie in die hierfür vorgesehenen Löcher
➠
einsetzen.
!Achtung - Manche hitzebeständigen Isoliermaterialien enthalten flüchtige Komponenten, die langfristig einen unangeneh-
men Geruch verbreiten; diese sind ungeeignet.
6.5.3 Anwendung mit Dachdurchführung
6.5.3.1 Konstruktion des konzentrischen Systems mit Dachdurchführung
DaskonzentrischeSystemmitDachdurchführungmussdiefolgendenAuflagenerfüllen:
Die Konstruktion des gewählten Systems muss zulässig sein. (Einzelheiten sind den nachstehenden Verfahrensvor-
➠
schriften zu entnehmen);
Zunächst muss an das Gerät mindestens 1 Meter konzentrische Rohrlänge vertikal angeschlossen werden.
➠
JenachderKonstruktiondeskonzentrischenSystemswirddasGerätjustiert,indemmandenDrosselschieberein-
setztbeziehungsweisedieLufteinlassleitungenentfernt.DennachstehendenVerfahrensvorschriftenistzuentneh-
men,wiedieZulässigkeitkonzentrischerSystemefestgestelltwirdundwelcheEinstellungendazugehören.
Bestimmen Sie die folgenden Parameter:
➠
1. D ieZahlderbenötigtenKniestücke(wobeizwischen45°und90°-KniestückenkeinUnterschiedgemachtwird).
2. D iegesamtehorizontalerohrlängeinMetern.
3. D iegesamtevertikalebeziehungsweiseschrägerohrlängeinMetern(mitAusnahmederDachdurchführung).
AnhanddieserDatenkönnenSiemithilfedertabelle1feststellen,obdaskonzentrischeSystemzulässigist.
Dertabelle2istzuentnehmen,wiedasGeräteinestelltwerdensollte.
4b).
4a).
).
Abb. 4a
7
D E