Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Vorschriften; Sicherheitsanweisungen - Dru Passo RCH Installationsanleitung

G20/g25/g25.3 (erdgas)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. SICHERHEIT

5.1 Allgemeines

3
- Beachten Sie die allgemein geltenden Vorschriften und Vorsorgemaßnahmen/Sicherheitsanweisungen in dieser
Anleitung.
- Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um eine reibungslose und sichere Installation des Geräts zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie, bevor Sie mit der Installation beginnen, anhand von Tabelle 4-1, ob das richtige Gerät geliefert wurde.

5.2 Vorschriften

Installieren Sie das Gerät gemäß den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen (Installations-)Vorschriften.

5.3 Sicherheitsanweisungen

3
Halten Sie die nachstehenden Vorsorgemaßnahmen/Sicherheitsanweisungen genau ein:
- Installation und Wartung des Geräts müssen von einem Installateur ausgeführt werden.
- Das Gerät wurde mit dem Zweck entworfen, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und zu heizen. Das bedeutet,
dass alle sichtbaren Oberflächen (einschließlich der Scheibe) über 100 °C heiß werden können. Es wird empfohlen,
immer ein Schutzgitter vor dem Gerät aufzustellen, wenn sich Kinder, ältere Menschen oder Personen mit
beeinträchtigten physischen, sensorischen oder mentalen Kapazitäten in dem Raum aufhalten, in dem auch das Gerät
steht. Wenn sich diese gefährdeten Personen regelmäßig unbeaufsichtigt in dem Raum befinden, muss ein fester
Schutz rundum das Gerät montiert werden.
- Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Gegenstände und/oder Materialien im Strahlungsbereich des Geräts
befinden (siehe Kapitel 7).
- Decken Sie das Gerät nicht ab und/oder packen Sie es nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien ein.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss dann zuerst
ausgetauscht werden.
- Verwenden Sie ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr (das
konzentrische System).
3
Beachten Sie beim Wiedereinsetzen der Scheibe die folgenden Warnungen:
- Bringen Sie niemals Änderungen am Gerät an.
- Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Set (zum Beispiel das Holzblock-Set oder das Kiesel-Set)
und legen Sie dieses genau konform der Beschreibung hin.
- Lassen Sie den Platz rundum den Ionisierungs- und den Zündstift frei und legen Sie auf keinen Fall Glühmaterial
rundum diese Stifte.
- Montieren Sie einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Verunreinigungen in den Gasleitungen und Anschlüssen befinden.
- Kontrollieren Sie die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit.
- Das Gerät darf erst gezündet werden, wenn es komplett gastechnisch, abzugstechnisch und elektrotechnisch installiert
ist.
3
Vorgehen beim Installieren eines Einbaugeräts:
- Verhindern Sie, dass die Druckausgleichsluke(n) an der Oberseite des Geräts blockiert/blockieren (wenn vorhanden),
und überprüfen Sie, dass diese gut an die Dichtfläche anschließt/anschließen, bevor das Gerät eingebaut wird.
- Verwenden Sie für den Kaminumbau, inklusive der Oberseite des Kaminumbaus und des Materials im Inneren des
Kaminumbaus wie beim Boden unter dem Gerät und bei der Rückwand, vor der das Gerät aufgestellt wird, feuerfeste
und hitzebeständige Materialien. Dafür kann/können sowohl spezielles Verbundmaterial als auch steinartige
Materialien verwendet werden.
- Ergreifen Sie angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Wand hinter dem Kaminumbau und auch die
Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Wand befinden, nicht zu warm werden.
- Berücksichtigen Sie dabei die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus. Diese wurden
aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von extremen Hitzestaus im Kaminumbau festgelegt.
- Sorgen Sie mithilfe von Lüftungsöffnungen für eine ausreichende Lüftung des Kaminumbaus (siehe Kapitel 7). Diese
Öffnungen sind ausschlaggebend für die Sicherheit und für die Vermeidung von extremen Hitzestaus im Kaminumbau.
- Verwenden Sie elektrische Anschlüsse, die hitzebeständig sind.
- Positionieren Sie die hitzebeständigen elektrischen Anschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau.
Dies ist aufgrund der Temperaturentwicklung im Kaminumbau erforderlich.
3
Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts:
- Stellen Sie das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand und den Seitenwänden auf (siehe
Kapitel 7).
I nst allati on sanl eitung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis