Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AB1900 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB1900:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.5
Zusatzhandgriff (1) einstellen
(Abb. 4)
ACHTUNG
Verwenden Sie das Produkt nur mit montiertem Zusatz-
handgriff.
Hinweise:
Der Zusatzhandgriff ist am Produkt um 360° drehbar und
kann in jede gewünschte/benötigte Position gebracht wer-
den.
Zu Ihrer Sicherheit, darf das Produkt während des Be-
triebs nur an dem Handgriff und dem Zusatzhandgriff ge-
halten werden. Dadurch wird ein elektrischer Schlag, bei
Berührung von Leitungen vermieden.
1. Lösen Sie die Klemmschraube (1a).
2. Positionieren Sie den Zusatzhandgriff (1) in eine für
Sie angenehme und sichere Arbeitsposition.
3. Ziehen Sie die Klemmschraube (1a) wieder fest.
9
Bedienung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Stecken Sie den Netzstecker erst in die Steckdose,
wenn das Produkt für den Einsatz vorbereitet ist.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
9.1
Arbeitsposition wählen (Abb. 1)
Horizontale Arbeitsposition:
• Halten Sie den Zusatzhandgriff (1) mit der linken
Hand und den Handgriff (3) mit der rechten Hand fest
(für Rechtshänder).
• Achten Sie darauf, einen stabilen Stand zu haben, um
den Rückstoß sicher abzufangen.
Vertikale Arbeitsposition:
• Halten Sie den Handgriff (3) mit beiden Händen fest.
• Stehen Sie so, dass Sie das Einsatzwerkzeug gerade
nach unten führen können, und nutzen Sie das Ge-
wicht des Produkts für die Arbeit.
Hinweis:
Arbeiten Sie für eine möglichst hohe Schlagdämpfung nur
mit mäßigem Druck.
9.2
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 1)
WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer, dass das Einsatzwerk-
zeug richtig montiert ist!
Einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) und halten Sie
ihn gedrückt.
Ausschalten
1. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2) los.
9.2.1
Dauerbetrieb einschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) und halten Sie
ihn gedrückt.
2. Betätigen Sie den Sperrschalter (2a).
3. Lassen Sie den Sperrschalter (2a) und den Ein-/Aus-
schalter (2) los.
Der Dauerbetrieb ist aktiv.
Dauerbetrieb ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) fest durch, da-
durch wird der Sperrschalter (2a) wieder gelöst.
Der Dauerbetrieb wird beendet.
Warten Sie, bis das Produkt zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie es ablegen.
10 Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige
Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungs-
leitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingun-
gen. Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen
frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Produkt kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen füh-
ren.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz „Z" (Zmax.
= 0,471 Ω) nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunterneh-
men, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Pro-
dukt betreiben möchten, eine der beiden genannten
Anforderungen a) oder b) erfüllt.
10.1
Schadhafte Elektro-
Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolati-
onsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden,
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung,
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung,
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose,
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte elektrische Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isolations-
schäden lebensgefährlich.
www.scheppach.com
Dauerbetrieb (Abb. 1)
DE | 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908211901