Liquiline Control CDC90
Kommunikation und Daten-
verarbeitung
Endress+Hauser
Spülblock
7
6
5
7
Spülblock
1
Wasseranschluss (Schlauchtülle D12 PP)
2
Reiniger (Pumpe 1)
3
Puffer 2 (Pumpe 3)
4
Ausgang Spülanschluss zur Armatur)
Für eine zweite Messstelle kommt ein Umschaltventil in Verbindung mit dem Spülblock zum Einsatz.
Kommunikationsarten
Damit das Liquiline Control CDC90 in eine digitale Infrastruktur (Prozessleitsystem) eines Kunden
integriert werden kann, stehen mehrere digitale Kommunikationsarten zur Verfügung.
Die Datenverbindung wird ausschließlich über die interne Steuerung des CDC90 erledigt und verwal-
tet. Nicht über das Feldbusmodul des integrierten Liquiline Messumformers.
Zur Integration steht eine zusätzliche Sonderdokumentation bereit. Werden analoge Signale verwen-
det (Strom Ein- / Ausgänge), dienen die Strom- Ein- und Ausgangsmodule des Liquiline Messumfor-
mers allerdings als Schnittstelle zur Kundensteuerung / PLS. Daher muss der Liquiline
Messumformer über den Webserver oder ein zusätzlich erhältliches Display konfiguriert werden.
Liquilne Control CDC90 verfügt weiterhin über interne Kommunikationen, die rein zum sicheren
Ablauf und einwandfreien Betrieb des Geräts sorgen. Diese sind nicht für eine externe Kommunika-
tion zum Kunden vorgesehen. Daher sind die Schnittstellen des Messumformers nicht zu verbinden.
Davon ausgeschlossen ist die Websever Funktionalität des Liquiline Messumformers.
1
2
3
4
5
Anschluss Multischlauch
6
Puffer 1 (Pumpe 2)
7
Luft Prozessventil (Pilotventil 3)
A0036050
7