Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA DR 400 Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 400:

Werbung

Röntgenröhrenstativ verfolgt Höhe des Wandstativs
So halten Sie eine konstante Position der Röhrenkopfeinheit im Verhältnis zur Rasterlade des
Wandstativs ein, während die Höhe des Wandstativs angepasst wird:
1. Stellen Sie die entsprechende Position des Röntgenröhrenstativs ein.
Der Abstand zwischen Röntgenröhrenkopf und Tischplatte darf nicht weniger als 15 cm betra-
gen.
Positionieren Sie den Röntgenröhrenkopf und die Tischplatte so, dass sie nicht kollidieren, wenn
sich das Röntgenröhrenstativ nach oben oder unten bewegt.
2. Drücken Sie an der Röhrenkopfanzeige die Taste für die Positionsnachlaufsteuerung.
Warnung: Verwenden Sie die Positionsnachlaufsteuerung nicht, wenn ein Patient auf
dem Tisch liegt.
Abbildung 36: Positionsnachlaufsteuerung des Wandstativs deaktiviert und aktiviert
Die Schaltfläche ist hervorgehoben.
3. Passen Sie die Höhe des Wandstativs an.
Das Röntgenröhrenstativ bewegt sich entsprechend nach oben oder unten.
Anmerkung Die Bewegung der Röntgenröhre wird automatisch angehalten, wenn der Ab-
stand zwischen Röntgenröhrenkopf und Tisch zu gering werden würde (geringer als 10 cm).
Die Taste Sperren steuert das Verhalten der Positionsnachlaufsteuerung nach der Durchführung
der Aufnahme.
Tabelle 8: Sperren der Positionsnachlaufsteuerung
Zugehörige Informationen
Kollisionsanzeige
auf Seite 125
Notausschalter
auf Seite 29
DR 400 | Softwarekonsole und Röhrenkopfanzeige | 96
Die Positionsnachlaufsteuerung ist für die nächste
Aufnahme nicht aktiv. Sie kann erneut aktiviert wer-
den, indem Sie die Taste Positionsnachlaufsteuerung
drücken.
Die Positionsnachlaufsteuerung bleibt für die nächste
Aufnahme aktiv.
3231F DE 20231201 1013

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5520/1005520/200