Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HM305SL Originalbetriebsanleitung Seite 19

Kapp-, zug- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM305SL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Feststellschraube (22) lösen. Mit dem Handgriff
(1) den Maschinenkopf (4) nach links neigen, bis der
Zeiger (19) auf das gewünschte Winkelmaß an der
Skala (18) zeigt.
• Feststellschraube (22) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben durchfüh-
ren.
9.7
Gehrungsschnitt 0°- 48° und Drehtisch 0°- 50°
(Abb. 1/2/4/12)
Mit der Kapp-, Zug- und Gehrungssäge können Geh-
rungsschnitte nach links von 0°- 48° zur Arbeitsfläche
und gleichzeitig 0°- 50° zur Anschlagschiene ausge-
führt werden (Doppelgehrungsschnitt).
Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren
Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
• Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (22), nach links und rechts auf max.
50° geneigt werden. Ziehen Sie hierzu den Siche-
rungsbolzen Schwenkfunktion (36) heraus und
schwenken Sie den Maschinenkopf.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (14) durch Lockern des Handgriffes
(11) lösen.
• Mit dem Handgriff (11) den Drehtisch (14) auf den
gewünschten Winkel einstellen (siehe hierzu auch
Punkt 9.5).
• Den Handgriff (11) wieder festziehen, um den Dreh-
tisch zu fixieren.
• Die Feststellschraube (22) lösen.
• Mit dem Handgriff (1) den Maschinenkopf (4) nach
links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe
hierzu auch Punkt 10.6).
• Feststellschraube (22) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben ausführen.
9.8
Sonderkappstellung/Sonderschnit thöhe
(180 mm) (Abb. 2, 22)
Über die Sonderkappstellung kann man Werkstücke
(z.B. Bretter, Leisten und Paneele) mit einer Höhe von
180 mm und einer max. Breite von 20 mm kappen/sä-
gen.
Weitere Infos zur Sonderkappstellung finden Sie im
Video (Scannen Sie hierzu den QR-Code in Abb. 22).
Hierbei können Sie Ausrisse am Werkstück an den
Sichtkanten vermeiden (z.B. Risse an Sockelleisten,
Nut- und Federbretter usw.).
Achtung! Die Zugfunktion und die Neigefunktion der Kapp-
Zug- und Gehrungssäge sind hierbei jedoch deaktiviert.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen für
90° - Kappschnitte in der inneren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschrauben (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschienen (16a) nach
innen.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) maximal
8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschrauben (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
• Maschinenkopf (4) am Handgriff (1) nach hinten
schieben bis der Maschinenkopf am Endanschlag
anliegt und in dieser Position fixieren.
• Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (16) und auf den Drehtisch (14).
• Schnitt wie unter Punkt 9.4 beschrieben ausführen.
10. Wartung
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
10.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Ver-
längerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die
Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
www.scheppach.com
DE | 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5901223901