Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HM305SL Originalbetriebsanleitung Seite 16

Kapp-, zug- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM305SL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Aufbau
8.1
Kapp-, Zug- und Gehrungssäge aufbauen
(Abb. 1/2/4)
• Zum Verstellen des Drehtisches (14) den Handgriff
(11) ca. 2 Umdrehungen lockern und den Raststel-
lungshebel (35) nach unten drücken.
• Drehtisch (14) und Zeiger (12) auf das gewünsch-
te Winkelmaß der Skala (13) drehen und mit dem
Handgriff (11) fixieren.
• Drücken Sie den Maschinenkopf (4) leicht nach
unten. Durch Herausziehen des Sicherungsbolzens
(23) aus der Motorhalterung, wird die Säge aus der
unteren Stellung entriegelt.
• Sicherungsbolzen (23) hineindrücken, um diesen in
der entriegelten Position zu fixieren.
• Maschinenkopf (4) nach oben schwenken.
• Die Spannvorrichtung (7) kann beidseitig an dem
feststehenden Sägetisch (15) befestigt werden.
Stecken Sie die Spannvorrichtung (7) in die dafür
vorgesehenen Bohrungen an der Hinterseite der
Anschlagschiene (16) und sichern diese über die
Sterngriffschrauben (7a). Bei Gehrungsschnitten
0°- 48° ist die Spannvorrichtung (7) auf der gegen-
überliegenden Seite des Sägekopfes zu montieren.
• Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (22), nach links und rechts auf max.
50° geneigt werden. Ziehen Sie hierzu den Siche-
rungsbolzen Schwenkfunktion (36) heraus und
schwenken Sie den Maschinenkopf.
• Die Werkstückauflagen (8) müssen während der Ar-
beit immer befestigt und verwendet werden. Stellen
Sie die gewünschte Ausladung ein, indem Sie den
Feststellhebel (9) öffnen. Danach ziehen Sie den
Feststellhebel (9) wieder fest.
8.2
Spänefangsack (Abb. 1/21)
Die Säge ist mit einem Spänefangsack (17) für Späne
ausgestattet.
Bringen Sie den Spänefangsack (17) an der Auslass-
öffnung im Motorbereich an.
Der Spänefangsack (17) kann über den Reißverschluss
auf der Unterseite entleert werden.
8.2.1 Anschluss an eine externe Staubabsaugung
• Schließen Sie den Absaugschlauch an die Staub-
absaugung an.
• Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeitende
Material geeignet sein.
16 | DE
• Benutzen Sie zum Absaugen von besonders ge-
sundheitsschädlichen oder krebserregenden Stäu-
ben eine spezielle Absaugvorrichtung.
8.3
Feinjustierung des Anschlags für Kapp-
schnitt 90° (Abb. 1/2/5/6)
Benötigtes Werkzeug:
- Innensechskantschlüssel 6 mm
• Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) fixieren.
• Feststellschraube (22) lockern.
• Anschlagwinkel (A) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
• Die Justierschraube (26) soweit verstellen, bis der
Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (14)
90° beträgt.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Position der
Skala (18) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
8.4
Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/2/5/9/10)
Benötigtes Werkzeug:
- Innensechskantschlüssel 5 mm (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
- Gabelschlüssel SW10 (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
• Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (23) fixieren.
• Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung fixieren.
Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äuße-
ren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5901223901