Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HM305SL Originalbetriebsanleitung Seite 17

Kapp-, zug- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM305SL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss sich
in der inneren Position befinden.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
griff (1) den Maschinenkopf (4) nach links, auf 45°
neigen.
• 45°-Anschlagwinkel (B) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
• Kontermutter (27a) lösen und Justierschraube (27)
soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt
(6) und Drehtisch (14) genau 45° beträgt.
• Ziehen Sie die Kontermutter (27a) wieder fest.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der
Skala (18) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die 45°-Posi-
tion auf der rechten Seite einzustellen.
9.
Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
9.1
Betrieb Laser (Abb. 18)
• Einschalten: Ein-/Ausschalter Laser (33) 1x drü-
cken. Auf das zu bearbeitende Werkstück wird eine
Laserlinie projiziert, die die genaue Schnittführung
anzeigt.
• Ausschalten: Ein-/Ausschalter Laser (33) erneut
drücken.
9.2
Schnitttiefenbegrenzung
(Abb. 3/13)
m WARNUNG
Rückschlaggefahr! Beim Anfertigen von Nuten ist
es besonders wichtig, dass kein seitlicher Druck
auf das Sägeblatt ausgeübt wird. Der Sägekopf
kann sonst plötzlich hochschlagen! Benutzen Sie
beim Anfertigen von Nuten eine Spannvorrichtung.
Vermeiden Sie seitlichen Druck auf den Sägekopf.
• Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe stu-
fenlos eingestellt werden. Hierzu Rändelmutter an
der Schraube (24a) lösen. Die gewünschte Schnitt-
tiefe durch Eindrehen oder Herausdrehen der
Schraube (24) einstellen.
Anschließend die Rändelmutter (24a) wieder an der
Schraube (24) festziehen.
• Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe-
schnittes.
9.3
Für wiederholte Schnitte mit der gleichen Länge kann
der Längenanschlag (37) aufgeklappt werden. Sie kön-
nen den Längenanschlag (37) auf der rechten und auf
der linken Seite nutzen.
• Klappen Sie den Längenanschlag (37) nach oben.
• Öffnen Sie den Feststellhebel für die Werkstückauf-
lage (9).
• Ziehen Sie die Werkstückauflage (8) heraus.
• Stellen Sie das gewünschte Maß zwischen Säge-
blatt und Längenanschlag (37) ein.
• Ziehen Sie den Feststellhebel für die Werkstückauf-
lage (9) wieder fest.
• Führen Sie die Schnitte durch, wie unter 9.4 bis 9.7
beschrieben.
9.4
Bei Schnittbreiten bis ca. 90 mm kann die Zugfunktion
der Säge mit der Feststellschraube (20) in der hinteren
Position fixiert werden. In dieser Position kann die Ma-
schine im Kapp-Betrieb betrieben werden. Sollte die
Schnittbreite über 90 mm liegen, muss darauf geachtet
werden, dass die Feststellschraube (20) locker und der
Maschinenkopf (4) beweglich ist.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen
für 90° - Kappschnitte in der inneren Position fixiert
werden.
• Öffnen Sie die Feststellschrauben (16b) der verschieb-
baren Anschlagschienen (16a) und schieben Sie die
(Nut
sägen)
verschiebbare Anschlagschienen (16a) nach innen.
• Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) maximal
8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschrauben (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
• Maschinenkopf (4) am Handgriff (1) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position fi-
xieren (je nach Schnittbreite).
• Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (16) und auf den Drehtisch (14).
www.scheppach.com
Serienschnitt
Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 1/2/7)
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5901223901