creative expect 350
STICKRAHMEN ANBRINGEN/ABNEHMEN
1. Schieben Sie die Stickrahmenaufnahme von vorne nach
Slide on/off the Hoop
hinten in die Stickrahmenbefestigung (A), bis sie einrastet.
1. Slide the hoop connector into the hoop attachment (A) from
2. Um den Stickrahmen wieder vom Stickarm zu entfernen,
front to back until it clicks into place.
drücken Sie auf die graue Lösetaste (B) an der Stick-
2. To remove the hoop from the embroidery arm, press the
rahmenbefestigung und ziehen den Rahmen zu sich hin.
grey button (B) on the hoop attachment and slide the hoop
towards you.
Hinweis:
Führen Sie dies nur bei angeschlossenem Stickaggregat
durch.
24 – E mbroidery Preparations
STICKEN BEARBEITEN –
DIE BILDSCHIRMANSICHT
Im Stickmodus können Sie Designs (1) und Schriftarten
1
(2) zum Sticken auswählen, Ihre abgespeicherten Dateien
2
verwalten und auf die mySewnet
Library (6), mit gültigem
™
Abonnement zugreifen.
Sie können gespeicherte Designs aus dem mySewnet
Cloud-Ordner oder von einem USB-Gerät über den File
Manager (3) auf den Color Touch Screen laden. Der Speicher
3
Ihrer Maschine enthält 180 verschiedene Designs sowie
10 Stickschriften unterschiedlicher Art.
Über die Schaltfl äche Mehrfachauswahl (5) können Sie
mehrere Designs zu Ihrer Stickerei hinzufügen. Das Bearbei-
tungsmenü für Stickdesigns und Schriften öff nen Sie mit
dem Symbol für Stickerei bearbeiten (7).
7
Über den Papierkorb (4) entfernen Sie Designs oder Schrift
4
wieder vom Bildschirm.
Mit den Schaltfl ächen für rechts/links im Auswahlbereich
können Sie die integrierten Designs durchlaufen (8). Wenn
Sie ein Design wählen, erscheint in der Top-Leiste (9) die
dazugehörigen Informationen zu Stichzahl, Skalierung,
Stickgarnanzahl und Motivgröße.
Hinweis:
Ihre Maschine kann ausschließlich Stickdateien des Formats .vp3 laden.
32
A
A
B
B
A
6
™
5
8
9
8
DESIGN LADEN, ANPASSEN UND POSITIONIEREN
1. Design wählen (1)
1
2. Die Pfeiltasten (2) blättern im Designauswahlmenü vor und zurück.
2
3. Das Symbol zum Bearbeiten (3) von Designs öff net einen Bildschirm...
4. ... mit zur Verfügung stehenden Anpasswerkzeugen (4 .
5. Verschieben Sie Ihr Motiv (4) beispielsweise.
6. Über die Taste „0" (5) erhalten Sie die Mittenposition.
5
1
9
Hinweis:
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touchscreen.
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schaltfl äche
oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design berühren
und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem Finger an eine andere
Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So können Sie z. B. ein Design in
den Stickbereich verschieben.
creative expect 350
3
4
4
Function Buttons
Reverse Button
Press and hold the Reverse button to sew in reverse. Release it to resume sewing forward. The machine sews in
reverse only as long as the reverse button is pressed. Only available for the following: straight stitch and zigzag
stitch - 1-001 to 1-003, 1-008, and 1-010 to 1-012.
Start/Stop
Press the Start/Stop button to start and stop the machine sewing or embroidering without using the foot control.
2
Press Start/Stop to begin and touch again to stop.
3
Needle Up/Down
Press Needle Stop Up/Down to set the position of the needle when you stop sewing. The needle will move up or
down when you touch the button.
Tip: You can also tap the foot control to raise or lower the needle once you stop sewing.
Speed Control Lever
All stitches in your sewing machine have a pre-set, recommended sewing speed. You can adjust the speed using
the Speed Control Lever. Slide the lever to the left to decrease the speed and to the right to increase the speed.
You cannot select a higher speed than the default max speed for the selected stitch.
Cut Function
4
Press the cut function button after you stop sewing and your machine cuts the top and bobbin threads.
5
Basic Gestures for the Touch Screen
Easily navigate on the touch screen with the gestures described
below.
1. Touch — Touch once on a button or setting on the screen to
select.
2. Touch and Move — Touch once on a selected design and,
without releasing, move your finger to a different position
on the screen. Used e.g. for moving a design in the embroi-
dery area.
1
1
2
2
33
Introduction – 5