creative expect 350
Funktionstasten
TASTENFUNKTIONEN AM MASCHINENKOPF
Rückwärtsnähtaste
RÜCKWÄRTSNÄHTASTE
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärtszunähen. Zum normalen Weiternähen
Funktionstasten
Funktionstasten
lassen Sie die Taste wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärts-
nähtaste gedrückt ist.
Start/Stop
Rückwärtsnähtaste
Rückwärtsnähtaste
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärts zu nähen. Zum normalen Weiternähen lassen Sie die
Hinweis:
Taste einfach wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist.Nur
Nur verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008
verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010 bis 1-012.
Funktionstasten
und 1-010 bis 1-012.
Start/Stop
Rückwärtsnähtaste
Nadel Hoch-/Tiefstellung
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser ge-
startet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw. dann
Start/Stop
wieder anzuhalten.
START/STOP
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den
Funktionstasten
Nadel Hoch-/Tiefstellung
Fußanlasser gestartet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/
Geschwindigkeitsregler
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die Nadel
Start/Stop
Sticken zu beginnen bzw. dann wieder anzuhalten. Die Play-Taste ist auch auf dem Color Touch
Rückwärtsnähtaste
bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärts zu nähen. Zum normalen Weiternähen lassen Sie die
Screen der Maschine im Stickmodus für den Stickvorgang zu fi nden.
werden.
Taste einfach wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist.Nur
Nadel Hoch-/Tiefstellung
verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010 bis 1-012.
Geschwindigkeitsregler
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese können Sie
Schneidefunktion
mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um die Nähgeschwindigkeit zu
NADEL HOCH-/TIEFSTELLUNG
verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Geschwindigkeit einstellen, die höher ist als die
Start/Stop
Nadel Hoch-/Tiefstellung
Höchstgeschwindigkeit des gewählten Stiches.
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen.
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser ge-
Schneidefunktion
startet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw. dann
Die Nadel bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
wieder anzuhalten.
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfläche „Schneidefunktion". Die Maschine durchtren-
Geschwindigkeitsregler
nt dann Ober- und Unterfaden.
Hinweis:
Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben werden.
Nadel Hoch-/Tiefstellung
Grundlegende Gesten für den Touchscreen
Geschwindigkeitsregler
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die Nadel
bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touch-
Grundlegende Gesten für den Touchscreen
screen.
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt
Schneidefunktion
werden.
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touch-
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schalt-
screen.
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese
fläche oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
Geschwindigkeitsregler
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schalt-
können Sie mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um
1
Schneidefunktion
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese können Sie
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design
fläche oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um die Nähgeschwindigkeit zu
berühren und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem
die Nähgeschwindigkeit zu verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Ge-
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design
verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Geschwindigkeit einstellen, die höher ist als die
Finger an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So
berühren und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem
schwindigkeit einstellen, die höher ist als die maximale Geschwindigkeit des gewählten Stiches.
Höchstgeschwindigkeit des gewählten Stiches.
können Sie z. B. ein Design in den Stickbereich verschie-
Finger an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So
ben.
können Sie z. B. ein Design in den Stickbereich verschie-
Schneidefunktion
ben.
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfläche „Schneidefunktion". Die Maschine durchtren-
2
nt dann Ober- und Unterfaden.
SCHNEIDEFUNKTION
Grundlegende Gesten für den Touchscreen
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfl äche
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touch-
Grundlegende Gesten für den Touchscreen
screen.
„Schneidefunktion" (1 . Die Maschine durchtrennt dann Ober- und
1
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touch-
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schalt-
Unterfaden. Die Funktion ist anwählbar auf dem Color Touch Screen
screen.
Grundlegende Gesten für den Touchscreen
fläche oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
und auf der Maschinenfront über das gleiche Symbol.
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schalt-
Folgende Gesten erleichtern das Navigieren auf dem Touch-
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design
fläche oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
screen.
berühren und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design
SPIEGELFUNKTION
1. Antippen – zum Wählen tippen Sie einmal auf eine Schalt-
Finger an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So
berühren und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem
fläche oder eine Einstellung auf dem Touchscreen.
können Sie z. B. ein Design in den Stickbereich verschie-
Um Stiche oder Stichprogramme vertikal zu spiegeln, tippen Sie die
Finger an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So
2. Ziehen/Verschieben – wenn Sie ein gewähltes Design
ben.
können Sie z. B. ein Design in den Stickbereich verschie-
Schaltfl äche „Spiegeln – längs" (2 an. Um Stiche oder Stichprogramme
2
berühren und gedrückt halten, können Sie es mit Ihrem
ben.
Finger an eine andere Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So
horizontal zu spiegeln, tippen Sie die Schaltfl äche „Spiegeln – quer" 3
können Sie z. B. ein Design in den Stickbereich verschie-
3
an. Diese Funktion ist nur auf dem Color Touch Screen wählbar, nicht an
ben.
der Maschinenfront.
Hinweis:
Einige Stiche, z. B. Knopfl öcher, lassen sich nicht spiegeln.
24
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärts zu nähen. Zum normalen Weiternähen lassen Sie die
Taste einfach wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist.Nur
verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010 bis 1-012.
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser ge-
startet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw. dann
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärts zu nähen. Zum normalen Weiternähen lassen Sie die
wieder anzuhalten.
Taste einfach wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist.Nur
verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010 bis 1-012.
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt, um rückwärts zu nähen. Zum normalen Weiternähen lassen Sie die
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die Nadel
Taste einfach wieder los. Die Maschine näht nur so lange rückwärts, wie die Rückwärtsnähtaste gedrückt ist.Nur
bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
verfügbar für: Geradstiche und Zickzackstiche mit den Nummern 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010 bis 1-012.
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser ge-
werden.
startet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw. dann
wieder anzuhalten.
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese können Sie
Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser ge-
mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um die Nähgeschwindigkeit zu
startet oder angehalten werden. Drücken Sie auf „Start/Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw. dann
verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Geschwindigkeit einstellen, die höher ist als die
Höchstgeschwindigkeit des gewählten Stiches.
wieder anzuhalten.
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die Nadel
bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfläche „Schneidefunktion". Die Maschine durchtren-
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt
nt dann Ober- und Unterfaden.
werden.
Drücken Sie auf „Nadelstellung oben/unten", um die Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die Nadel
bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben bzw. unten.
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese können Sie
werden.
mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um die Nähgeschwindigkeit zu
verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Geschwindigkeit einstellen, die höher ist als die
Höchstgeschwindigkeit des gewählten Stiches.
Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Diese können Sie
1
mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen. Bewegen Sie den Hebel nach links, um die Nähgeschwindigkeit zu
verringern und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie können keine Geschwindigkeit einstellen, die höher ist als die
1
Höchstgeschwindigkeit des gewählten Stiches.
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfläche „Schneidefunktion". Die Maschine durchtren-
nt dann Ober- und Unterfaden.
Tippen Sie einfach bei angehaltener Maschine auf die Schaltfläche „Schneidefunktion". Die Maschine durchtren-
nt dann Ober- und Unterfaden.
2
2
1
Einleitung – 5
3
1
2
2
STICH AUSGLEICHEN
Wenn Sie beim Nähen ungleichmäßige Stichergebnisse erhalten, empfi ehlt es sich, die Balance
anzupassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit speziellen Stoff en oder Techniken nähen.
Um die Balance für den aktuellen Stich anzupassen, tippen Sie im Nähmodus auf die Schaltfl ä-
che „Stich ausgleichen". Nähen Sie den Stich zunächst auf einem Stoff rest. Verändern Sie die
Vorschau auf dem Bildschirm mit den Plus- und Minuszeichen der Steuerung, um sie an das
genähte Muster anzupassen. Wenn Sie weiternähen, wird das Angleichen korrigiert. Das Symbol
ist nur aktiv bei Stichen, die eine Balanceeinstellung ermöglichen.
Hinweis:
Das Einstellen der Balance steht nur für eine Reihe ausgewählter Stiche zur Verfügung.
ERSTE NÄHSCHRITTE
1. Heben Sie den Nähfuß an und legen Sie den Stoff so darunter, dass er gleichzeitig an der
Nahtzugaben-Kantenführung an der Stichplatte anliegt. Auf der Spulenabdeckung ist eine
Führungslinie von 1/4" (6 mm) zu sehen.
2. Legen Sie den Oberfaden unter den Nähfuß. Senken Sie die Nadel zu dem Punkt ab, an dem
Sie mit dem Nähen beginnen möchten.
3. Legen Sie die Fadenenden nach hinten und senken Sie den Nähfuß ab. Betätigen Sie den
Fußanlasser.
4. Führen Sie den Stoff vorsichtig an der Führung der Stichplatte entlang. Lassen Sie dabei die
Maschine den Stoff transportieren A .
1
5. Wurde der Unterfaden vor Nähbeginn nicht hochgezogen, dann geschieht dies automatisch
beim Nähbeginn.
1
6. Sie sichern das Fadenende am Nahtanfang, indem Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt halten.
Nähen Sie so ein paar Rückwärtsstiche. Lassen Sie anschließend die Rückwärtsnähtaste los.
Die Maschine näht dann wieder vorwärts B .
Einleitung – 5
2
3
2
Einleitung – 5
Einleitung – 5
Einleitung – 5
creative expect 350
A
B
25