Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research CORE One Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORE One:

Werbung

5.8. Entfernen eines gedruckten Objekts vom Druckblech
Warten Sie nach Beendigung des Druckauftrags, bis das Druckblech abgekühlt ist. Die
Druckplatte und das Heizbett können je nach Einstellung eine Temperatur von 100°C
überschreiten - der Kontakt mit ungeschützter Haut kann zu Verbrennungen führen. Überprüfen
Sie daher die Temperatur des Heizbetts in der Fußzeile des LCD-Bildschirms!
Je nach Art des Materials kann es geschehen, dass sich der Druck nach dem Abkühlen von selbst
vom Druckblech löst. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie die Druckplatte ab und biegen Sie sie
vorsichtig auf beiden Seiten. Drehen Sie sie dann um 90° und wiederholen Sie den Biegevorgang.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kunststoffteile entfernen - vergessen Sie nicht die
Grundierungslinie neben dem Druck.
Wenn sich Kunststoffreste auf dem Blech befinden, entfernen Sie diese nicht mit Ihren Nägeln,
Sie könnten sich verletzen. Verwenden Sie einen Kunststoffspachtel, um die Kunststoffreste zu
entfernen.
Vermeiden Sie es, die Druckoberfläche mehr als nötig mit Ihren Fingern zu berühren, da
Fingerabdrücke fettig sind und die Haftung verringern können.
Nachdem Sie Ihren ersten Druck erfolgreich abgeschlossen haben, freuen Sie sich auf Kapitel 8,
wo Sie eine einfache Anleitung zum Erhalten, Aufteilen und Drucken Ihres eigenen Modells
finden.
27

Werbung

loading