Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research CORE One Handbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORE One:

Werbung

12.3. Erster Druck Fehlerbehebung
Die Kalibrierung und die Einrichtung vor dem Druck des Prusa CORE One sind vollständig
automatisiert - das Filament wird automatisch eingelegt, die Achsen überprüft und die erste
Schicht präzise vermessen. Wenn ein Druckproblem auftritt, fällt es normalerweise in eines der
folgenden Szenarien:
12.3.1. Kalibrierung der Wägezelle fehlgeschlagen
Lösung: Dies geschieht in der Regel, wenn Sie die Düse zu kurz oder mit zu wenig Kraft antippen.
Wiederholen Sie die Kalibrierung und drücken Sie die Düse etwas fester.
12.3.2. Erste Schicht schält sich vom Bett ab
Lösung: Die häufigste Ursache ist Fett auf dem Bett oder eine ungeeignete Kombination von
Material und Druckoberfläche (z.B. PLA und strukturiertes Blech).
Stellen Sie sicher, dass das Blech ausreichend mit Isopropylalkohol entfettet ist - weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Reguläre Wartung. Im Kapitel Materialien finden Sie
Informationen darüber, wie Sie bestimmte Filament-Typen ordentlich drucken können. Wasser
mit etwas Spülmittel ist auch eine Option, wenn Sie keinen Zugang zu IPA haben - sorgen Sie
dafür, dass das Blech gründlich gereinigt und getrocknet wird, um Rost zu vermeiden.
12.3.3. Die Düse bewegt sich zu hoch/tief oder extrudiert Kunststoff außerhalb des Druckbereichs
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Druckblech richtig installiert ist und dass nichts die
X/Y/Z-Achsen blockiert.
Wenn das Druckblech nicht ordnungsgemäß installiert ist (z.B. nicht am Heizbett ausgerichtet
ist), kann dies zu verschiedenen Druckproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass nichts die
Bewegung der Achsen behindert und dass sämtliches Verpackungsmaterial und alle
Transportfixierungen aus dem Drucker entfernt wurden. Führen Sie die Auto Home-Kalibrierung
über das Menü aus, um alle drei Achsen zu testen.
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Sensor der Wägezelle nicht wie erwartet funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Wägezellensensors richtig angeschlossen ist und
wiederholen Sie den Wägezellentest im Menü Steuerung.
Wenn Sie den Drucker mit Hilfe des Bausatzes gebaut haben, überprüfen Sie die Teile auf der
X- (horizontal) und Z-Achse (vertikal) und vergleichen Sie sie mit der offiziellen Bauanleitung.
Es ist möglich, dass Sie ein kleines Detail übersehen haben. Stellen Sie sicher, dass die
Schrauben, mit denen die Motoren befestigt sind, richtig angezogen sind.
12.3.4. Nach ein paar Stunden des Druckens hört die Düse auf, Filament zu extrudieren
Lösung: Prüfen Sie zunächst, ob das Filament nicht verheddert ist. Ist dies nicht der Fall,
entladen Sie es, warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist, und nehmen Sie dann das Hotend
vom Extruder ab (genaue Anweisungen finden Sie unter help.prusa3d.com) und prüfen Sie, ob
die Filamentführung aus Stahl nicht verformt ist. Dies kann geschehen, wenn Sie die
Rändelschrauben zu fest anziehen. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Düse verstopft oder
blockiert ist. Schauen Sie im Abschnitt Fehlerbehebung in diesem Handbuch nach oder suchen
Sie nach detaillierten Anweisungen unter help.prusa3d.com.
58

Werbung

loading