Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HS520 Originalbetriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS520:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von
unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf
den Behältern aufmerksam durchlesen und genau
befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden
und nach Benutzung gut abspülen.
m Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
alle Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
Instandhaltung
Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie den
Motor abkühlen. Ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der
Maschine. Achten Sie auf lockere Schrauben, feh-
lerhafte Ausrichtung oder Klemmen von beweglichen
Teilen, Bruch von Teilen und jede andere Bedingung,
die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnte.
Entfernen Sie alle Fremdkörper und andere Mate-
rialien, die sich auf dem Sägeblatt und der Einheit
angesammelt haben. Reinigen Sie die Maschine
nach jeder Verwendung. Verwenden Sie dann ein
hochwertiges und dünnflüssiges Maschinenöl, um
alle beweglichen Teile zu schmieren.
m Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-
reiniger, um Ihre Maschine zu reinigen. Wasser
kann in dichte Bereiche der Maschine und des
Getriebegehäuses eindringen und Schäden an
Spindeln, Zahnrädern, Lagern oder dem Motor
verursachen. Der Einsatz von Hochdruckreini-
gern führt zu einer verkürzten Lebensdauer und
reduziert die Wartungsfreundlichkeit.
Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an
der Maschine selbst durchführen.
• Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie
nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte
Sägeblätter. Nur Werkzeuge einsetzen, die der
Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
• Abgenutzte Wippenlager sofort austauschen.
• Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
• Überprüfen Sie, dass sich keine Werkzeuge oder
sonstigen Teile an oder in der Maschine befinden,
bevor diese wieder in Betrieb genommen wird.
• Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Auswurf
entfernen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt fol-
gende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natür-
lichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Sägeblatt; Wippeinlagen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code
auf der Titelseite.
16. Sägeblattwechsel (Abb. J4)
Beachten Sie die auf dem Sägeblatt angegebene
max. Drehzahl und wählen Sie ein zu Ihrer Maschine
passendes Sägeblatt aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Stillstand abwarten und abkühlen lassen.
• Der Sägeblattwechsel kann nur in Brennholz-
schnittstellung vorgenommen werden.
• Schutzdeckel öffnen.
• Zum Arretieren des Sägeblattes den Arretierungs-
stift (1) durch die entsprechende Öffnung am Säge-
blattschutz stecken. Hierzu führen Sie den Bolzen
vollständig und gerade in das Loch ein. Verwenden
Sie die entsprechende Bohrung (abhängig von der
Sägeblattart) so dass der Bolzen am tiefsten Punkt
(Zahngrund) anliegt.
• Sägeblatt mit dem mitgelieferten Sägeblattschlüs-
sel (Abb. 2) lösen.
• Entfernen Sie den Sägeblattflansch
• Nehmen Sie vorsichtig das Sägeblatt ab. Tragen
Sie dazu Sicherheitshandschuhe (Achtung Verlet-
zungsgefahr!).
• Reinigen Sie Spannflächen. Die Spannflächen
müssen frei von Verschmutzungen, Fett, Öl und
Wasser sein.
• Setzen Sie das Sägeblatt und den Flansch wieder
ein und ziehen Sie die Flanschmutter wieder mit
52Nm fest an. Verwenden Sie den mitgelieferten
Gabelschlüssel. Verlängern Sie den Schlüssel nicht
mit einem Rohr o.Ä. und ziehen Sie die Schraube
nicht mit Hammerschlägen auf den Gabelschlüssel
an.
• Entfernen Sie nun den Arretierungsstift damit sich
das Sägeblatt wieder frei drehen kann.
• Schutzdeckel schließen.
• Funktionstest der Wippe und Sägeblatt durchführen.
m Achtung! Beim Einsetzen des Sägeblattes auf
die richtige Laufrichtung achten!
17. Entsorgung und Wiederverwertung
Beim Entsorgen der Maschine müssen die örtlichen
gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an
den Hersteller.
Hinweise zur Verpackung
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.
DE | 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59051089015905108902