G. Schutzhaube mit Schutzdeckel (14 und 16) aus
der Verpackung nehmen, 2 Sechskantschrau-
ben unten und oben lösen und den Schutzdeckel
abnehmen. Zur Montageerleichterung den vorde-
ren Sägeblattflansch entfernen. Schutzhaube (14)
über den Sägeblattflansch schieben, mit 5 Linsen-
Flanschkopfschrauben M8x16 (8 a) (von innen
nach außen stecken) und Sperrzahnmutter M8 (8
b) befestigen und festziehen. (Abb. G1, G2, G3).
H. Schutzdeckel (14) mit den 2 Scharnieren an die
Schutzhaube mit 2 Sechskantschrauben M6x12
(9 a) und 2 Sperrzahnmuttern M6 (9 b) montieren
und festziehen. (Abb. H1, H2, H3).
I. Schutzblech kpl. mit Einpressschraube (13a) mon-
tieren, dazu 1 Sechskantschraube M5 x 12 (13e)
durch die angeschraubte Schutzhaube von der
Sägeblattseite einführen und Kunststoffscheibe
(13b) aufstecken, Abdeckblech (13a) und Buchse
(13g) auf die Sechskantschraube (13e) schieben
dann mit der Sechskantmutter selbstsichernd M5
(13h) minimal anziehen. Abdeckblech muss sich
bewegen können. Kunststoffscheibe (13b) auf den
Gewindebolzen des Abdeckbleches(13a) schie-
ben und in die kreisförmige Aussparung einführen.
Gelenkbuchse verzinkt (13c) aufschieben und
mit selbstsichernder Sechskantmutter M5 (13d)
sichern. (Abb. I1, I2, I3, I4, I5). Jetzt bitte beide
Schraubverbindungen leicht anziehen. Das Blech
muss sich leicht bewegen können.
J. Sägeblatt
aufsetzen,
und Sechskantmutter von Hand anschrauben.
Arretierstift einstecken und Mutter mit Säge-
blattschlüssel gut anziehen. Arretierstift wieder
entfernen. (J1, J2, J3, J4). Achtung! Beim Ein-
setzen des Sägeblattes auf die richtige Drehrich-
tung achten. Verwenden Sie beim Einsetzen und
Anziehen des Sägeblattes immer Handschuhe.
K. Blattschutz schließen und mit den Sechskant-
schrauben oben und unten sichern (Abb. K).
L. Elektrokabel durch den Gestellfuß führen, Schal-
ter mit 2 Linsenkopfschrauben M4x60 und Sperr-
zahnmutter festschrauben. Sägeblattschlüssel
und Arretierstift (2) in die Aussparung stecken
(Abb. L).
M. Prüfen Sie, ob das Sägeblatt mittig steht, bei
Bedarf lösen Sie die beiden Sechkantschrauben
(M1) an der Wippenachse (M1, M2) und richten
die Wippe nach dem Sägeblatt aus (M3).
Nach dem Ausrichten die Sechskantschrauben (M2)
wieder fest anziehen.
18 | DE
mit
Flansch,
Scheibe
www.scheppach.com
Montage Schutzklappe (Abb. N1 - N5)
N.1. a. Sägeblatteinlagen (18a) beidseitig mit je 3
Kreuzschlitzschrauben M4x10 (18g) und 3 Sperr-
zahnmuttern M4 (18h) von unten an Schutzde-
ckel (18) montieren.
b. Halteschraube (18c) für Zugfeder an Schutz-
deckel mit Sechskantschraube M8 x 35, (18c) mit
Kontermuttern M8 (18d) ca.20mm einschrauben
und mit einer Mutter M8 selbstsichernd (18e)
montieren.
c. Anschlagschraube (18f) M8x12 mit selbstsi-
chernder Mutter M8 (18e) montieren.
d. 3 Bundbuchsen (18k) von links in die Laschen
der Schutzklappe eindrücken.
N.2. Schutzdeckel auf die Wippe setzen und mit 3
Sechskantschrauben M8x20 (18j) 3 Scheiben
8mm (18m) und 3selbstsichernden Muttern M8
(18e) montieren. Die Muttern so anziehen, dass
sich der Schutzdeckel bewegen lässt.
N.3. Halteschraube (18c) für Zugfeder an Wippen-
mulde mit Sechskantschraube M8 x 35, (18c) 1
Kontermutter M8 (18d) ca.20mm einschrauben
und mit einer selbstsichernden Mutter M8 (18e)
montieren. Schutzdeckel öffnen, Zugfeder (18b)
einhängen und auf Gängigkeit überprüfen
9. Aufstellen und justieren
• Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
• Der Arbeitsplatz muss gut ausgeleuchtet sein.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
befinden.
• Zu Ihrer Sicherheit am Arbeitsplatz gegen Kippen
oder Verschiebung, befestigen Sie die Säge mit
Schrauben (8x80mm) oder Erdnägeln/Erdanker
(8x230mm) am Boden.
Funktionstest der Wippe und des Sägeblattes
durchführen.
Maschine ans Netz anschließen und Probelauf durch
kurzes Einschalten durchführen.
10. Transport der Maschine
Wippensperre
• Zum Transport der Wippkreissäge die Wippen-
sperre in Position (1) einrasten. (O1)
• Maschine vorsichtig nach vorne kippen und trans-
portieren. (O2; O3)
• Ziehen Sie zum Transport eine zweite Person
hinzu.