Tabelle 3-5
Durch das Leucht- und Blinkverhalten der LEDs dargestellte Systemzustände
PF1
PF2
(grün)
(grün)
Betriebsbereitschaft
Herz-
schlag
Systemstart
Herz-
schlag
Herz-
schlag
Herz-
ON
schlag
(orange)
(3 sec)
Update
Funktions-Überwachung / Alarmausgang
Herz-
schlag
Herz-
schlag
Herz-
schlag
Herz-
schlag
Herz-
schlag
110192_de_08
3.2.5
Darstellung der Systemzustände
Die Systemzustände (Status-, Alarm- oder Fehlermeldungen), die über das Leucht- bzw.
Blinkverhalten der LED-Dioden angezeigt werden, entnehmen Sie bitte
Weitere Informationen zu Fehler- und Systemzuständen entnehmen Sie bitte auch den
entsprechenden Log-Dateien.
PF3
PF4
PF5
(grün)
(grün)
(ERR)
(rot)
ON
(ca. 20
sec)
Blink
500/500
Blink
500/500
Blink
500/500
FL MGUARD 2102/2105 und 4302/4305
FAIL
Beschreibung des Systemzustands
(FAULT)
(rot)
Der Systemstatus ist OK.
Die LED PF1 blinkt im Rhythmus „Herzschlag".
ON
Das System bootet.
(ca. 20
Alle LEDs der Ethernet-Ports (LNK/ACT und SPD)
sec)
leuchten kurz rot/grün.
Alle PF-LEDs (PF1–5) leuchten kurz orange.
Die LED PF1 blinkt im Rhythmus „Herzschlag".
ON
Das Starten des Gerätes ist nach einer Integritäts-
prüfung des Dateisystems fehlgeschlagen. Das
Dateisystem ist beschädigt oder wurde manipu-
liert. Das Gerät kann nur durch einen Rescue Flash
wieder in Betrieb genommen werden.
ECS: Die Konfiguration wurde erfolgreich vom ECS
geladen und angewendet.
Der Austausch des Bootloaders ist aufgrund eines
Hardwaredefekts fehlgeschlagen.
Ein anderer schwerer Fehler ist aufgetreten.
ON
Keine Konnektivität auf der WAN-Schnittstelle
(Linküberwachung am Gerät konfigurierbar)
ON
Keine Konnektivität auf der LAN-Schnittstelle (Lin-
küberwachung am Gerät konfigurierbar)
ON
Spannungsversorgung 1 oder 2 ausgefallen (Alarm
am Gerät konfigurierbar)
ON
Temperatur zu hoch / zu niedrig (Alarm am Gerät
konfigurierbar)
ON
(Redundanz) Verbindungsprüfung fehlgeschlagen
(Alarm am Gerät konfigurierbar)
Tabelle
3-5.
Phoenix Contact
31 / 90