Falls die Bedienungsperson Symptome wie z. B. andauerndes oder wiederholt auftre-
tendes Unwohlsein, Beschwerden, Pochen, Schmerz, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder
Steifheit an sich wahrnimmt, sollten diese Anzeichen nicht ignoriert werden. Die Bedie-
nungsperson sollte einen entsprechend qualifizierten Mediziner konsultieren.
2.6 Gefährdungen durch Zubehörteile
Trennen Sie die Maschine für Schraubverbindungen vor dem Einbau oder dem Auswech-
seln des Maschinenwerkzeugs oder von Zubehörteilen von der Energieversorgung.
Berühren Sie nicht Schlagfassungen oder Zubehörteile während des Schlagvorgangs,
weil dies die Gefährdung durch Schneiden, Verbrennen oder Verletzungen durch Schwin-
gungen erhöhen kann.
Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien der in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlenen Größen und Typen. Verwenden Sie keine anderen Typen
oder Größen der Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien.
Verwenden Sie ausschließlich Schlagfassungen in gutem Arbeitszustand, denn ein man-
gelhafter Zustand von Handfassungen und Zubehörteilen kann dazu führen, dass diese
bei der Verwendung mit Schlagschraubern zerbrechen und herausgeschleudert werden.
2.7 Gefährdungen am Arbeitsplatz
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Hauptgründe für Verletzungen am Arbeitsplatz.
Achten Sie auf Oberflächen, die durch den Gebrauch der Maschine rutschig geworden
sein können, und auf durch den Luftschlauch bedingte Stolpergefahren.
Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit Vorsicht vor. Es können versteckte Gefähr-
dungen durch Strom- oder sonstige Versorgungsleitungen gegeben sein.
Diese Maschine für Schraubverbindungen ist nicht zum Einsatz in explosionsfähigen At-
mosphären bestimmt und nicht gegen den Kontakt mit elektrischen Stromquellen isoliert.
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Leitungen, Gasrohrleitungen usw. vorhan-
den sind, die im Falle der Beschädigung durch die Verwendung der Maschine zu einer
Gefährdung führen könnten.
2.8 Gefährdungen durch Staub und Dämpfe
Die beim Einsatz von Maschinen für Schraubverbindungen entstehenden Stäube und
Dämpfe können gesundheitliche Schäden (wie z. B. Krebs, Geburtsfehler, Asthma und/
oder Dermatitis) verursachen; es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug auf die-
se Gefährdungen durchzuführen und entsprechende Regelungsmechanismen zu imple-
mentieren.
In die Risikobewertung sollten die bei der Verwendung der Maschine entstehenden Stäube
und die dabei möglicherweise aufwirbelnden vorhandenen Stäube einbezogen werden.
Die Abluft ist so abzuleiten, dass die Aufwirbelung von Staub in staubhaltigen Umgebungen
auf ein Mindestmaß reduziert wird.
DE/AT/CH
11