8
Funktionsbeschreibungen
8.1
Grenzwertüberwachung
Parameter
Wert
Funktion
Inaktiv
Single Point
Mode
Windows Mode
Two Point Mode
Logik
High-active
Low-active
Schaltpunkt SP1
-150 bis
+150 l/min
-20 bis +90 °C
Schaltpunkt SP2
-150 bis
+150 l/min
-20 bis +90 °C
Hysterese
0 bis 150 l/min
0 bis +90 °C
Einschaltverzö-
0 s bis 100 s
gerung
Ausschaltverzö-
0 s bis 100 s
gerung
Fehlerverhalten
Inaktiv
Aktiv
Eingefroren
Je Messgröße stehen zwei Grenzwertüberwachungen zur Verfügung. Alle Grenzwertüberwachungen
können unabhängig voneinander konfiguriert werden.
Es sind verschiedene Schaltmodi wählbar, die alle invertiert werden können. Zusätzlich verfügen die
Grenzwertüberwachungen über eine Schaltverzögerung.
Schaltverzögerung
Es kann eine Schaltverzögerung für das Einschalten und / oder das Ausschalten konfiguriert werden.
Ist die Schaltbedingung erfüllt, beginnt der eingestellte Timer für die Einschaltverzögerung (Δ
laufen. Erst nach Ablauf der Zeit wird der Zustand ausgegeben. Ist die Schaltbedingung vor Ablauf der
Zeit nicht mehr erfüllt, wird der Timer neu gestartet.
Die Ausschaltverzögerung (Δ
Die Verzögerungszeiten verhindern, dass der Ausgang durch Messwertspitzen oder durch Messwertein-
brüche geschaltet wird.
8 Funktionsbeschreibungen
Werkseinstel-
Beschreibung
lung
Inaktiv
Inaktiv: Grenzwertüberwachung inaktiv
Single Point Mode: Hysteresemodus („Schaltpunkt
SP1" und „Hysterese")
Windows Mode: Fenstermodus („Schaltpunkt SP1",
„Rückschaltpunkt SP2" und „Hysterese")
Two Point Mode: Zwei-Punkt-Modus („Schaltpunkt SP1"
und „Rückschaltpunkt SP2")
High-active
Die Grenzwertlogik kann invertiert werden.
High-active: Eine aktive Grenzwertüberwachung ent-
spricht dem High-Signal (logisch 1).
Low-active: Eine aktive Grenzwertüberwachung ent-
spricht dem Low-Signal (logisch 0).
0 l/min
–
0 °C
0 l/min
Nur bei „Schaltfunktion" = „Window Mode" und „Two
Point Mode"
0 °C
0 l/min
Nur bei „Schaltfunktion" = „Single Point Mode" und
„Window Mode"
0 °C
0 s
Zustand wird erst nach Ablauf der Zeit auf den Ausgang
der Grenzwertüberwachung geben.
0 s
Zustand wird erst nach Ablauf der Zeit auf den Ausgang
der Grenzwertüberwachung geben.
Inaktiv
Verhalten des Ausgangssignals der Grenzwertüberwa-
chung, wenn ein Fehler eines Prozesswerts vorliegt.
Inaktiv: Inaktiv-Signal (logisch 0)
Aktiv: Aktiv-Signal (logisch 1)
Eingefroren: letzter gültiger Wert
) funktioniert analog.
SP2
) abzu-
SP1
33