3
Beschreibung
3.1
Aufbau
1
Gehäuseoberteil
2
Prozessanschluss
3
Display
3.2
Funktion
Das Gerät erfasst den Durchfluss nach dem Prinzip der magnetisch-induktiven Durchflussmessung.
Dieses Prinzip beruht auf dem Faraday´sche Induktionsgesetz.
Eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit fließt durch ein Messrohr. In dem Messrohr wird senkrecht zur Fließ-
richtung ein Magnetfeld erzeugt. Das Magnetfeld entsteht, indem Strom durch ein Feldspulenpaar fließt.
Durch das Magnetfeld wird in der Flüssigkeit eine Spannung induziert. Am Messrohr liegen sich zwei
Elektroden gegenüber. Die Elektroden nehmen die erzeugte Spannung auf und geben die Messergeb-
nisse an die integrierte Auswerteelektronik weiter.
(1)
(6)
(4)
(5)
Vorderansicht
3 Beschreibung
(2)
Rückansicht
4
Fließrichtung
5
M12-Steckverbinder
6
Gehäuseunterteil
(3)
(2)
(4)
9