Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter: Temperatur; Parameter: Sättigung - Swan Analytical Instruments AMI Oxytrace Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Oxytrace QED
Programmliste und Erläuterungen
Als Steuer-
ausgang
A-96.250.530 / 300617
Parameter: Sauerstoff.
Skalenanfang: 0.00 ppb –20.00 ppm
Skalenende: 0.00 ppb –20.00 ppm

Parameter: Temperatur

Skalenanfang: -30 bis + 130 °C
Skalenende: -30 bis + 130 °C
Parameter: Probenfluss
Skalenanfang: 0–50 l/h
Skalenende: 0–50 l/h
Parameter: Sättigung
Skalenanfang: 0–200%
Skalenende: 0–200%
Signalausgänge können zur Ansteuerung von Reglereinheiten ver-
wendet werden. Wir unterscheiden dabei zwischen unterschiedli-
chen Typen:
 P-Controller: Die Controller-Aktion ist proportional zur Abwei-
chung vom Sollwert. Der Controller wird durch das P-Band
gekennzeichnet. Im Steady-State wird der Sollwert niemals
erreicht. Die Abweichung wird als Steady-State-Fehler be-
zeichnet. Parameter: Sollwert, P-Band
 PI-Controller: Die Kombination aus einem P-Controller mit ei-
nem I-Controller minimiert den Steady-State-Fehler. Wird die
Nachstellzeit auf «Null» gesetzt, wird der I-Controller abge-
schaltet.
Parameter: Sollwert, P-Band, Nachstellzeit
 PD-Controller: Die Kombination aus einem P-Controller mit
einem D-Controller minimiert die Reaktionszeit bei einer
schnellen Änderung des Prozesswerts. Wird die Vorhaltezeit
auf «Null» gesetzt, wird der D-Controller abgeschaltet.
Parameter: Sollwert, P-Band, Vorhaltezeit
 PID-Controller: Die Kombination aus einem P-, I- und
D-Controller ermöglicht eine angemessene Kontrolle des Pro-
zesses.
Parameter: Sollwert, P-Band, Nachstellzeit, Vorhaltezeit
Ziegler-Nichols-Methode zur Optimierung eines PID-Controllers:
Parameter: Sollwert, P-Band, Nachstellzeit, Vorhaltezeit
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ami oxytrace qed

Inhaltsverzeichnis