Relaisausgänge: Freigabestrompfad (13/14)
Anzahl der Ausgänge
Beschreibung des Ausgangs
Kontaktmaterial
Schaltspannung
(Siehe Kapitel "Relaisdaten")
Grenzdauerstrom
(Siehe Kapitel "Relaisdaten")
Einschaltstrom
Quadr. Summenstrom
2
2
2
I
= I
+ I
+ ... + I
TH
1
2
N
Schaltleistung
Schaltfrequenz
Lebensdauer elektrisch
Lebensdauer mechanisch
Schaltvermögen nach IEC 60947-5-1
Ausgangssicherung
Relaisausgänge: Rückmeldestrompfad (21/22)
Anzahl der Ausgänge
Beschreibung des Ausgangs
Kontaktmaterial
Schaltspannung
Grenzdauerstrom
Einschaltstrom
Schaltleistung
Schaltfrequenz
Lebensdauer mechanisch
Ausgangssicherung
Zeiten
Typ. Anzugszeit bei U
s
Typ. Rückfallzeit bei U
s
Wiederbereitschaftszeit
107682_de_02
2
1 (sicherheitsgerichtet)
2 NO in Reihe, unverzögert, potenzialfrei
AgSnO
2
min. 12 V AC/DC
max. 250 V AC/DC
6 A (High-Demand)
4 A (Low-Demand)
min. 3 mA
max. 6 A
2
36 A
(Derating beachten)
min. 60 mW
max. 0,1 Hz
Siehe Kapitel "Elektrische Lebensdauer"
6
10x 10
Schaltspiele
4 A (24 V (DC13))
5 A (250 V (AC15))
6 A gL/gG
4 A gL/gG (für Low-Demand-Applikationen)
1 (sicherheitsgerichtet)
2 NC in Reihe, unverzögert, nicht potenzialfrei (Referenz-
masse: 0V)
AgCuNi, + Au
min. 20,4 V DC
max. 26,4 V DC
100 mA
min. 1 mA
max. 100 mA
min. 20 mW
max. 0,1 Hz
6
10x 10
Schaltspiele
150 mA Flink
< 150 ms (bei Ansteuerung A1 bei U
< 30 ms (bei Ansteuerung über A1)
500 ms
PSR-PS22
)
s
Phoenix Contact
4 / 26