15
Montage und Demontage
•
Montieren Sie das Gerät auf einer 35-mm-Tragschiene
nach EN 60715.
•
Zur Demontage lösen Sie den Rastfuß mit Hilfe eines
Schraubendrehers.
Bild 8
Montage und Demontage
16
Verdrahtung
•
Schließen Sie die Leitungen mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers an die Anschlussklemmen an.
Bild 9
Anschluss der Leitungen
B
A
Für den Anschluss von flexiblen Leitungen ist die
Verwendung von Aderendhülsen empfohlen.
Verwenden Sie das Crimpwerkzeug CRIMPFOX 6
von Phoenix Contact.
Das Werkzeug ermöglicht die prozesssichere
Verarbeitung der Aderendhülsen und das leichte
Lösen der Leitungen mit Aderendhülsen aus den
Anschlussklemmen.
107682_de_02
16.1
•
Bild 10
1
2
AWG 26-12
2
0,2-2,5 mm
12 mm
0,5-0,6 Nm
5-7 lb In
Zur Einhaltung der UL-Approbation verwenden
Sie Kupferdraht, der bis 60 °C/75 °C zugelassen
ist.
Anschlussvarianten Signalgeber
Schließen Sie geeignete Signalgeber an A1/A2 an.
Anschlussvarianten Signalgeber
1
SIS / FS-PLC
24V
0V
DO
DI
GND
A1
A2
1-kanalige Ansteuerung über fehlersichere Steuerung
2-kanalige Ansteuerung über fehlersichere Steuerung
PSR-PS22
2
SIS / FS-PLC
24V
0V
DO+
DO-
GND
A1
A2
Phoenix Contact
17 / 26