6.2
Installation im explosionsgefährdeten Bereich
WARNUNG: Explosionsgefahr beim Einsatz im
explosionsgefährdeten Bereich
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Hinweise
beachtet und die Anweisungen eingehalten sind!
–
Das Gerät der Kategorie 3 ist zur Installation im explo-
sionsgefährdeten Bereich der Zone 2 geeignet. Es er-
füllt die Anforderungen der folgenden Normen.
Genaue Angaben sind der EU-Konformitätserklärung
zu entnehmen, die beiliegt und auf unserer Webseite
in der aktuellsten Version zu finden ist:
EN/IEC 60079-0, EN/IEC 60079-7, EN/IEC 60079-15
–
Die Installation, Bedienung und Wartung ist von elek-
trotechnisch qualifiziertem Fachpersonal durchzufüh-
ren. Befolgen Sie die beschriebenen
Installationsanweisungen.
–
Halten Sie die für das Errichten und Betreiben gelten-
den Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften (auch
nationale Sicherheitsvorschriften) sowie die allgemei-
nen Regeln der Technik ein. Die sicherheitstechni-
schen Daten sind diesem Dokument zu entnehmen.
–
Halten Sie die festgelegten Bedingungen für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen ein! Beach-
ten Sie auch die Anforderungen der
EN/IEC 60079-14.
–
Öffnen oder Verändern des Gerätes ist nicht zulässig.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern erset-
zen Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparatu-
ren dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zuwider-
handlung.
–
Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/oder
thermischen Beanspruchung aus, die die beschriebe-
nen Grenzen überschreitet.
–
Das Gerät ist außer Betrieb zu nehmen und unverzü-
gich aus dem Ex-Bereich zu entfernen, wenn es be-
schädigt ist bzw. unsachgemäß belastet oder gelagert
wurde bzw. Fehlfunktionen aufweist.
–
Bei Schaltnennspannungen größer 60 V SELV/
PELV-Spannung und gleichzeitig Lastströmen grö-
ßer 2 A reduziert sich die elektrische Lebensdauer
auf 20000 Schaltspiele. Tauschen Sie das Gerät
rechtzeitig vor Ende der elektrischen Lebensdauer
aus.
107682_de_02
6.3
Besondere Bedingungen
–
Das Gerät ist so zu errichten, dass eine Schutzart von
mindestens IP54 gemäß EN/IEC 60529 erreicht wird.
Hierzu ist ein geeignetes, zugelassenes Gehäuse zu
verwenden, das den Anforderungen der
EN/IEC 60079-0, GB/T 3836.1 entspricht.
–
An Stromkreise in der Zone 2 dürfen nur Geräte ange-
schlossen werden, welche für den Betrieb in der Ex-
Zone 2 und die am Einsatzort vorliegenden Bedingun-
gen geeignet sind.
–
Das Anschließen und das Trennen von Leitungen und
steckbaren Verbindungen (z. B. Stecker, SD-Karte,
Tragschienen-Busverbinder etc.) im explosionsge-
fährdeten Bereich ist nur im spannungslosen Zustand
zulässig.
–
Für den sicheren Betrieb müssen verriegelbare steck-
bare Verbindungen (z. B. Stecker, SD-Karte, Trag-
schienen-Busverbinder etc.) vollständig eingesteckt
sein und eine funktionsfähige Verriegelung (z. B. Rast-
haken, Verschraubung etc.) aufweisen.
–
Setzen Sie die Verriegelung ein. Setzen Sie beschädig-
te steckbare Verbindungen unverzüglich instand.
–
Schließen Sie nur eine Leitung pro Klemmpunkt an.
–
Verwenden Sie das Gerät in einer Umgebung, die
höchstens den Verschmutzungsgrad 2 gemäß
EN/IEC 60664-1, GB/T 16935.1 aufweist.
–
Setzen Sie einen Transientenschutz ein, sodass kurz-
zeitige Überspannungen 119 V nicht übersteigen.
6.4
Umgebungstemperatur im Ex-Bereich
•
Beachten Sie die Derating-Kurven.
•
Beachten Sie die besonderen Temperaturbedingun-
gen gemäß Typenschild.
Bild 1
Typenschild (Laserbedruckung)
Input
A1/A2
NO-contact
Output
250
V AC
, 24
V DC
6A
Resistive
B300, R300
Surrounding Air
5
-
40
°C to
5
°C
Temperature
6.5
Installation in staubexplosionsgefährdeten Be-
reichen
WARNUNG: Explosionsgefahr
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in staubexplo-
sionsgefährdeten Atmosphären ausgelegt.
PSR-PS22
24 V DC, 45mA
13/14
21/22
NC-contact
250
V AC
, 24
V DC
3A
24
V DC
Resistive
Resistive
B300, R300
-
40
°C to
65
°C
Phoenix Contact
100mA
11 / 26