C
-D
HARGEN
OSIERWAAGE MIT
4 Die Inbetriebnahme
An die Auswerteelektronik Micro-Tech
zu vier Wägemechaniken angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme muß
daher für jede angeschlossene Wägemechanik separat vorgenommen werden.
4.1 Hardware-Check vor Inbetriebnahme
Folgende Punkte sollten vor der Inbetriebnahme der Dosierbandwaage noch
einmal überprüft werden:
' die Wägemechanik ist nach Vorschrift montiert
' alle Transportsicherungen sind entfernt
' die Netzspannung stimmt mit der Einstellung der Wahlschalter SW1 und SW2
auf der Hauptplatine (Mother Board) überein (vgl. Kapitel 3.1.3 auf Seite 17)
' die Feinsicherung F1 auf der Hauptplatine (Mother Board) entspricht dem
erforderlichen Wert (vgl. Kapitel 3.1.3 auf Seite 17)
' alle Steckkarten sind korrekt eingesetzt und gegen Entfernen gesichert
' alle Anschlüsse sind nach Anschlußplan ausgeführt und getestet und ent-
sprechen den örtlichen Vorschriften
4.2 Die Aufnahme der Ausgangsdaten
Um eine korrekte Inbetriebnahme der Chargen-Dosierwaage zu ermöglichen, ist
es notwendig, einige grundsätzliche Daten der Anlage zu ermitteln bzw. fest-
zulegen. Diese Daten müssen im Verlauf der Inbetriebnahme über das Tasten-
feld der Auswerteelektronik eingegeben werden.
4.2.1 Gewichtaufnehmer-Daten LC
Jeder Gewichtaufnehmer wird durch Kenndaten charakterisiert, welche auf dem
Typenschild des Gewichtaufnehmers sowie auf einem speziellen Prüfprotokoll
angegeben sind. Folgende Kenndaten sind für die Inbetriebnahme der Chargen-
Dosierwaage von Bedeutung: die Nennlast des Gewichtaufnehmers LC
44
A
M
USWERTEELEKTRONIK
TM
2000, Modelle 2102 / 2202, können bis
CAP
TM
-T
2000, M
ICRO
ECH
ODELL
, LC , N , R
S
LC
C
2102 / 2202
; die
CAP