-I/O-EINST-MENUE 1B-
Verzoeg. mA-Ausgang
#3:
0 sec
ENTER
23. Jetzt kann, falls gewünscht, eine Verzögerung für das Analogausgangs-
signal Nr. 3 eingegeben werden. Die gewünschte Verzögerung in Sekun-
den wird über die Tastatur eingegeben und mit der Funktionstaste ENTER
bestätigt.
Sofern die Auswerteelektronik nur über drei Analogausgänge verfügt, ist
mit Punkt 26. fortzufahren.
24. Die Funktionstaste WEITER wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
-I/O-EINST-MENUE 1B-
Verzoeg. mA-Ausgang
#4:
0 sec
ENTER
25. Jetzt kann, falls gewünscht, eine Verzögerung für das Analogausgangs-
signal Nr. 4 eingegeben werden. Die gewünschte Verzögerung in Sekun-
den wird über die Tastatur eingegeben und mit der Funktionstaste ENTER
bestätigt.
26. Die Taste
-I/O-EINST-MENUE 1C-
Daempfung mA-Ausgang
#1:
2 sec
ENTER
27. Jetzt kann, falls gewünscht, eine Beruhigungszeit (Dämpfung) für das
Analogausgangssignal Nr. 1 eingegeben werden. Die Dämpfung kann
zwischen 0 s und 16 s liegen. Je höher die Dämpfung ist, umso träger
reagiert der Analogausgang. Die gewünschte Dämpfung wird über die
Tastatur eingegeben und mit der Funktionstaste ENTER bestätigt.
Sofern die Auswerteelektronik nur über einen Analogausgang verfügt, ist
mit Punkt 34. fortzufahren.
28. Die Funktionstaste WEITER wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
WEITER
WEITER
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
WEITER
E
INRICHTEN ZUSÄTZLICHER
F
UNKTIONEN
143