C
-D
HARGEN
OSIERWAAGE MIT
"R + C"
"R + C + S"
4.
Die Taste
-I/O-EINST-MENUE 7A-
Codierung BCD-Eing.
> negativ <
AUSWHL ENTER
5.
Die Codierung für den BCD-Eingang wird mit Hilfe der Funktionstaste
AUSWHL ausgewählt und mit der Funktionstaste ENTER bestätigt. Folgen-
de Einstellungen sind möglich:
"negativ"
"positiv"
6.
Durch Betätigen der Taste
kehrt.
Der im BCD-Code übertragene Wert muß in Bezug auf Maßeinheit und Nach-
kommastellen der Darstellung der Gewichtsanzeige entsprechen. Zum Beispiel:
wird das Gewicht in t angezeigt und verfügt über eine Nachkommastelle, so wird
auch der im BCD-Code empfangene Wert in t verstanden und die letzte Dekade
als Nachkommastelle ausgewertet. In diesem Fall würde 04 62 als 46,2 t angese-
hen.
5.5 Serielle Schnittstellen
Die seriellen Schnittstellen können zum Anschluß eines seriellen Druckers und
zur Kommunikation mit Rechnern oder Prozeßleitsystemen genutzt werden.
Voraussetzung sind eine oder zwei der folgenden optionalen Einsteckkarten:
150
A
USWERTEELEKTRONIK
Der BCD-Eingang dient der Vorgabe der Rezeptnum-
mer sowie der Anzahl von Serien je Charge.
Der BCD-Eingang dient der Vorgabe der Rezeptnum-
mer, der Anzahl von Serien je Charge sowie des
Komponenten-Sollwertes, sofern dies im Rezept fest-
gelegt ist.
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
Negativer BCD-Code (aktive Eingänge sind geöffnet, in-
aktive Eingänge sind geschlossen).
Positiver BCD-Code (aktive Eingänge sind geschlossen,
inaktive Eingänge sind geöffnet).
TM
M
-T
2000, M
ICRO
ECH
wird zur Betriebsanzeige zurückge-
2102 / 2202
ODELL