C
-D
HARGEN
OSIERWAAGE MIT
Dieser Wert wird von der Auswerteelektronik automatisch berechnet und
kann nicht geändert werden.
8.
Es wird so oft die Taste
-KAL-DATEN-MENUE 5 -
R-Cal Faktor
UNGUELT
ENTER
+/-
Hier wird der Korrekturfaktor für die elektronische Endwertkalibration ange-
zeigt. Sofern bereits eine Kalibration mit statischen Gewichten ausgeführt
wurde, kann dieser Wert von der Auswerteelektronik automatisch ermittelt
worden sein. Es ist auch möglich, hier einen Korrekturfaktor in Prozent von
Hand einzugeben. Das Vorzeichen wird dabei mit der Funktionstaste +/! !
gewechselt. Die Eingabe ist mit der Funktionstaste ENTER zu bestätigen.
Beispiel: wird ein Korrekturfaktor von !2,31 % eingegeben, so wird die
Chargen-Dosierwaage nach der Ausführung der elektronischen Endwertka-
libration 2,31 % weniger anzeigen, als dies ohne Korrekturfaktor der Fall
wäre. Wird 0,00 % eingegeben, erscheint die Anzeige "UNGUELT".
Mit der Taste
4.4.2.1.2
Ausführung der Kalibration
Für die Ausführung der elektronischen Endwertkalibration müssen zunächst
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1.
Die notwendigen Einstellungen (vgl. Kapitel 4.4.2.1.1 auf Seite 112) sind
bereits vorgenommen worden.
2.
Die Chargen-Dosierwaage ist seit mindestens 30 Minuten in Betrieb.
3.
Es ist bereits eine Nullpunktkalibration ausgeführt worden (siehe Kapi-
tel 4.4.1, Seite 108). Diese sollte nicht länger als zwei Stunden zurück-
liegen, andernfalls ist eine erneute Nullpunktkalibration vorzunehmen.
Sind die o.g. Voraussetzungen erfüllt, wird die elektronische Endwertkalibration
folgendermaßen vorgenommen:
114
A
USWERTEELEKTRONIK
betätigt, bis folgende Anzeige erscheint:
1
wird zur Betriebsanzeige zurückgekehrt.
TM
M
-T
2000, M
ICRO
ECH
2102 / 2202
ODELL