Herunterladen Diese Seite drucken

Ambu aBox 2 Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aBox 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Online-Update/-Upgrade durchführen:
Stellen Sie vor der Durchführung eines Online-Updates oder -Upgrades sicher, dass eine
WLAN-Netzverbindung eingerichtet wurde (siehe Abschnitt 6.1). Stellen Sie sicher, dass das
Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden, die Adresse https://api.services.ambu.com erreichen
kann, damit die Visualisierungseinheit alle verfügbaren Updates oder Upgrades abrufen kann.
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen (Settings) und anschließend auf Info (About).
Klicken Sie auf System-Upgrade (System upgrade) und dann auf Online-Upgrade
(Online upgrade)
Warten Sie, während die Visualisierungseinheit
nach verfügbaren Updates/Upgrades sucht.
Wenn eine neue Softwareversion verfügbar ist,
klicken Sie auf Software aktualisieren
(Upgrade software)
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um die Installation des Updates oder Upgrades
abzuschließen.
Hinweis: Software-Updates oder -Upgrades können nicht durchgeführt werden, wenn ein Endoskop an die
Visualisierungseinheit angeschlossen ist oder gleichzeitig zur Ausführung anderer Funktionen oder Verfahren.
Hinweis: Die Verbindung zum Ambu Update-Server wird nur während Updates aktiviert. Ambu leitet keinen
Software-Update- oder -Upgrade-Prozess durch Push-Updates ein; vielmehr muss die Verbindung durch
Anklicken der Online-Upgrade-Taste aktiviert werden. Nur der Administrator kann Online-Upgrades einleiten,
die durch ein eindeutiges Passwort geschützt sind.
13.3. Problemmeldung
Siehe Anleitung zur Fehlerbehebung in Kapitel 18. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihre Ambu-Vertretung vor Ort. Ambu benötigt möglicherweise eine
Systemprotokolldatei, die Informationen über das System der Visualisierungseinheit enthält.
Exportieren einer Systemprotokolldatei:
Klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen (Settings) und anschließend
auf Info (About).
Klicken Sie auf Systemprotokoll (System log).
Klicken Sie auf den Namen des USB-Sticks
und anschließend auf die Exportieren-
Schaltfläche
5
Warten Sie, während die Protokolldateien
exportiert werden, und klicken Sie dann
auf OK.
13.4. Benutzeraktivitätsprotokoll
Das Auditprotokoll ermöglicht Krankenhäusern die Nachverfolgung von Benutzeraktivitäten.
Durch die Überprüfung von Auditprotokollen können Systemadministratoren Benutzeraktivitäten
nachverfolgen und Sicherheitsteams können Verstöße untersuchen und die Einhaltung
behördlicher Anforderungen sicherstellen. Das Auditprotokoll enthält keine Patienteninformationen
und kann von einem Administrator auf einen USB-Stick exportiert werden. Durch den Export
des Auditprotokolls wird der Inhalt der Visualisierungseinheit nicht automatisch gelöscht.
Auditprotokolldateien exportieren:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen (Settings) und anschließend auf Info (About).
Klicken Sie auf Auditprotokoll (Audit log).
Klicken Sie auf den Namen des USB-Sticks und anschließend auf das Exportieren-Symbol.
Warten Sie, während die Protokolldateien exportiert werden, und klicken Sie dann auf OK.
13.5. Daten zurücksetzen
Wenn eine Visualisierungseinheit von einem Dritten gehandhabt oder entsorgt werden
muss, wird empfohlen, alle sensiblen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie die lokalen
Datenschutzrichtlinien. Nur der Administrator kann die Daten zurücksetzen.
96
.
3
.
4
.
4
5

Werbung

loading