Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ausgabe 04/2002
gasanalyse
Wärmeleitfähigkeits-Gasanalysatoren
CALOMAT 6
7MB2511, 7MB2521, 7MB2517, 7MB2527

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 7MB2511

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ausgabe 04/2002 gasanalyse Wärmeleitfähigkeits-Gasanalysatoren CALOMAT 6 7MB2511, 7MB2521, 7MB2517, 7MB2527...
  • Seite 2 ULTRAMAT, OXYMAT, SIPAN, CALOMAT expresse. Tout manquement à cette règle est illicite et expose son auteur sont des marques déposées de Siemens. au versement de dommages et intérêts. Tours nos droits sont réservés D’autres dénominations utilisées dans ce document peuvent également pour le cas de la délivrance d’un brevet ou celui de l’enregistrement d’un...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise für den Betreiber ..........1- -1 Hinweis für unseren Kunden .
  • Seite 4 Technische Beschreibung ..........3- - 1 Anwendungsbereich .
  • Seite 5 Wartung ............. 6- - 1 Wartungskonzept .
  • Seite 7: Hinweise Für Den Betreiber

    Hinweise für den Betreiber Hinweis für unseren Kunden ........1--2 Allgemeines .
  • Seite 8: Hinweis Für Unseren Kunden

    Sollten Sie weitere Informationen benötigen, oder sollten Probleme auftreten, die in dieser Unterlage nicht ausführlich genug behandelt werden, dann fordern Sie bitte die benötigte Auskunft von Ihrer örtlichen bzw. zuständigen Siemens-Niederlassung Hinweis Insbesondere vor einem Einsatz des Gerätes für neue Anwendungen in Forschung und Entwicklung, empfehlen wir eine Durchsprache Ihrer Applikation mit unserer Fachberatung.
  • Seite 9: Handhabung Dieses Handbuchs

    Hinweise für den Betreiber Handhabung dieses Handbuchs In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie dieses Gerät anwenden, in Betrieb setzen, bedienen und instandhalten können. Besonders beachten müssen Sie dabei Warn- und Hinweistexte. Diese sind vom übrigen Text abgesetzt, durch entsprechende Piktogramme (siehe Beispiele links) besonders gekennzeichnet, und sie liefern Ihnen wertvolle Tips zur Vermeidung von Fehlbedienungen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Katalog und in der technischen Beschreibung (siehe hierzu auch Kapitel 3 dieses Handbuchs) vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden darf. Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt ist unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt, geprüft und...
  • Seite 11: Hinweise Zur Gewährleistung

    Der Inhalt dieser Produktdokumentation ist nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses noch soll sie diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Haftungsregelung enthält. Die im Kaufvertrag festgelegten Bestimmungen zur Mängelhaftung werden durch die Ausführungen in...
  • Seite 12: 1.10 Konformitätserklärung

    Me thn parsusa dhlwnoume, oti to proion maj, tupou: Härmed försäkrar vi att var produkt, typ: Taten vkuutamme, että tuotteemme, tyyppi: CALOMAT 6E CALOMAT 6F 7MB2521--xxxxx--xxxx 7MB2511--xxxxx--xxxx 7MB2527--xxxxx--xxxx 7MB2517--xxxxx--xxxx folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: complies with the following relevant provisions: correspond aux dispositions pertinentes suivantes: satisface las disposiciones pertinentes siguientes: esta em conformidade com as disposições pertinentes, a saber:...
  • Seite 13 Grbruikte gehamiseerde normen, in het bijzondere: Anvendte hasrmoniserede normer, især: Efapmdseqenta enapmonismena ppotn pa, eidikotepa: Tillämpade harmoniserade standarder, särskilt: Käytetyt yhdenmukaiset standardit, etenkin: EN61326/A1 EN61010- -1 Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automatisierungstechnik Geschäftsgebiet Prozeßanalytik PI 2 D--76181 Karlsruhe Karlsruhe, April 2002 gez. Dr. Diedrich gez.
  • Seite 14: 1.11 Zertifikate

    Hinweise für den Betreiber 1.11 Zertifikate Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--8 A5E00116454- -03...
  • Seite 15 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--9 A5E00116454- -03...
  • Seite 16 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--10 A5E00116454- -03...
  • Seite 17 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--11 A5E00116454- -03...
  • Seite 18 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--12 A5E00116454- -03...
  • Seite 19 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--13 A5E00116454- -03...
  • Seite 20 Hinweise für den Betreiber Betriebsanleitung CALOMAT 6 1--14 A5E00116454- -03...
  • Seite 21: Montagehinweise

    Montagehinweise Sicherheitshinweise ..........2--2 Montagevoraussetzungen .
  • Seite 22: Elektrische Sicherheit

    Montagehinweise Sicherheitshinweise Warnung Die folgenden Aussagen und Hinweise müssen unbedingt beachtet werden! Elektrische Sicherheit Bestimmte Teile dieses Gerätes stehen unter gefährlicher Spannung. Vor dem Einschalten des Gerätes muß das Gehäuse verschlossen und geerdet sein. Bei Nichtbeachtung können Tod, Körperverletzung und/oder Sachschäden die Folge sein. Beachten Sie bitte hierzu auch den Abschnitt 2.4.
  • Seite 23 Montagehinweise Warnung Die folgenden Aussagen und Hinweise müssen unbedingt beachtet werden! Ex- -Schutz Der CALOMAT 6E darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur unter besonderen Schutzmaßnahmen betrieben werden. Diese sind mit dem zuständigen Ex--Sachverständigen abzustimmen. Für den CALOMAT 6F liegen Konformitäts-- bzw. Baumuster– prüfbescheinigunen entsprechend EG 94/9 (ATEX 100) vor, die ihn als Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 bzw.1 (Gerätekategorie II3G, II2/3G bzw.
  • Seite 24: Montagevoraussetzungen

    Montagehinweise Montagevoraussetzungen 2.2.1 Allgemeingültige Hinweise Einbaubedingungen Es ist ein möglichst erschütterungsfreier Einbauort zu wählen. Während des Betriebes ist darauf zu achten, daß die zulässige Umgebungstemperatur von 5°C ... 45°C eingehalten wird (siehe Abschnitt 3.7 ”Technische Daten”). Außerdem ist darauf zu achten, daß...
  • Seite 25: Spülgasanschluß

    Montagehinweise Spülgasanschluß Für den CALOMAT 6E ist eine Bespülung dann nicht notwendig, wenn eine ausreichende Gasaustauschrate des Gehäuses mit der Umgebungsluft besteht. Einzelheiten hierzu können im Gutachten BB--NEG/01 Gr03X vom TÜV Süddeutschland nachgelesen werden. Der CALOMAT 6F ist mit vier Spülgasstutzen (10 mm oder 3/8”) aus-- gestattet.
  • Seite 26: Zündschutzgas

    Montagehinweise 2.2.2.2 Schutzart EEx nP Anwendungsbereich In vereinfacht überdruckgekapselte Geräte (Schutzart EEx nP) dürfen brennbare Gase oder Gas/Luftgemische (Meßgase) eingeleitet werden, deren Zusammensetzung auch gelegentlich über der unteren Explosionsgrenze (UEG) liegt. Das Einleiten von häufig oder ständig zündfähigen Gasgemischen ist bei dieser Ex--Schutzart nicht erlaubt! Installationshinweise Es müssen die Bestimmungen zum Errichten elektrischer Anlagen in...
  • Seite 27 Montagehinweise Sollen Signale (z. B. Analogausgang 4...20 mA) in einen explosions-- gefährdeten Bereich der Zone 1 geleitet werden, müssen diese eigen- sicher sein. Eine zusätzliche Aus-- bzw. Nachrüstung des Gerätes mit energiebegrenzenden Baugruppen ist erforderlich. Die Ex--Kennzeich- nung dieser Baugruppen muß am Gehäuse gut sichtbar angebracht werden.
  • Seite 28: Gasaufbereitung

    Montagehinweise Gasaufbereitung Um das Verschmutzen der vom Meßgas durchströmten Teile und da- durch eine Beeinflussung der Messung zu verhindern, muß das Meß- gas ausreichend aufbereitet werden. Insbesondere ist darauf zu ach- ten, daß der Taupunkt des Meßgases stets mehr als 1 K unter der niedrigsten Umgebungstemperatur des Gerätes liegt.
  • Seite 29: Netzanschluß

    Montagehinweise Elektrischer Anschluß Warnung Bei der elektrischen Installation ist die VDE 0100 bzw. eine gleichwertige internationale Norm zur Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V zu beachten. Bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen können Tod, Körperverletzung und/oder Sachschaden die Folge sein. 2.4.1 Netzanschluß...
  • Seite 30 Montagehinweise Funktion im Analysengerät Anschlußseite Stecker DSUB 25F (- -) Netzteil 24 V' max. Bemessung des RC- -Gliedes: R [ W ] » 0,2 x R [ W ] C [ mF ] » I [ A ] Bei Betrieb mit Gleichstrom kann an Stelle des RC- -Gliedes auch eine Funkenlöschdiode eingebaut werden.
  • Seite 31: Montagehinweise

    Montagehinweise 2.4.3 Steckerbelegung 2.4.3.1 Grundplatte CALOMAT 6E Funktion im Gerät PIN- -Belegung R_Pegel-N- - RD/TD- -N Möglichkeit für Zuschaltung von RD/TD- -P Busabschlußwiderständen R_Pegel-P- - an PIN 7 und 9 nicht belegt Analogausgänge: nicht belegt potentialfrei Analogausgang 1- -P (auch gegeneinander), Analogausgang 1- -N : ±...
  • Seite 32: Autocal--Baugruppe Calomat 6E

    Montagehinweise 2.4.3.2 AUTOCAL- -Baugruppe CALOMAT 6E Funktion im Gerät PIN-Belegung Binäreingang 14- -P Binäreingang 13- -P Binäreingang 12- -P Binäreingang 11- -P Binäreingang 10- -P Binäreingang 9- -P Binäreingang 8- -P ”1” = 24 V (13 V bis 33 V) Binäreingang 7- -P ”0”...
  • Seite 33: Grundplatte Calomat 6F

    Montagehinweise 2.4.3.3 Grundplatte CALOMAT 6F Funktion im Gerät PIN- -Belegung R_Pegel-P- - Möglichkeit für Zuschaltung von RD/TD- -P Busabschlußwiderständen RD/TD- -N an PIN 7 und 9 R_Pegel-N- - Relais 1 Kontaktbelastung max. 24 V/1A, AC/DC Relais 2 Relais 3 für dargestellte Relaiskontaktstellung ist Relais stromlos Relais 4 Relais 5...
  • Seite 34: Autocal--Baugruppe Calomat 6F

    Montagehinweise 2.4.3.4 AUTOCAL- -Baugruppe CALOMAT 6F Funktion im Gerät PIN-Belegung Relais 7 Kontaktbelastung max. 24 V/1A, AC/DC Relais 8 Relais 9 für dargestellte Relaiskontaktstellung ist Relais stromlos Relais 10 Relais 11 Relais 12 Relais 13 Relais 14 Binäreingang 7 bis 14- -N potentialfrei über Optokoppler Binäreingang 7- -P ”0”...
  • Seite 35: Schnittstellenleitung Elan

    Montagehinweise 2.4.3.5 Schnittstellenleitung ELAN Spezifikation des Schnittstellenkabels Wellenwiderstand 100 ... 300 9, bei einer Meßfrequenz von >100 kHz Kabelkapazität typischerweise < 60 pF pro Meter Aderquerschnitt > 0,22 mm , entspricht AWG 23 Kabeltyp paarweise verdrillt, 1 x 2 Leiter max.
  • Seite 36: Maßbilder

    Montagehinweise Maßbilder 2.5.1 Einschubgerät CALOMAT 6E Bild 2--8 Maße zur Installationsvorbereitung (Vorderansicht und Draufsicht) Betriebsanleitung CALOMAT 6 2--16 A5E00116454- -03...
  • Seite 37 Montagehinweise 377,5 351,5 27,5 Ausgang Eingang Meßgas Gasanschluß: Rohrstutzen Ø 6 mm oder 1/4” Bild 2--9 Maße zur Installationsvorbereitung (Seitenansicht und Rückseite) Betriebsanleitung CALOMAT 6 2--17 A5E00116454- -03...
  • Seite 38: Feldgerät Calomat 6F

    Montagehinweise 2.5.2 Feldgerät CALOMAT 6F nicht belegt Meßgaseingang nicht belegt Meßgasausgang 271,0 Spülgas Ein-/Ausgänge *) 253,0 237,0 *) Je nach Dichte des Meßgases ist eine Gehäuses- pülung von unten nach oben bzw. von oben nach un- 201,0 ten zu wählen, um eine Ansammlung von explosiven oder giftigen Gasen im Gehäuse zu vermeiden.
  • Seite 39 Technische Beschreibung Anwendungsbereich ..........3--2 Aufbau .
  • Seite 40: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Anwendungsbereich Wesentliche Merkmale Das Gasanalysengerät C C C C A A A A L L L L O O O O M M M M A A A A T T T T 6 6 6 6 wird in erster Linie zur quantitativen Bestimmung von H oder He in binären oder vier Messbereiche frei parametrierbar, auch mit...
  • Seite 41: Aufbau

    Technische Beschreibung Aufbau Anzeige und Bedienfeld Ein- - und Ausgänge zwei Analogeingänge konfigurierbar, z. B. für großes LCD-Feld für gleichzeitige Anzeige von: Querkorrektur oder externen Druckaufnehmer - - Messwert (digitale und analoge Anzeige) - - Statuszeile sechs Binäreingänge, frei konfigurierbar, z. B. für - - Messbereiche Messbereichsumschaltung Kontrast des LCD-Feldes über Menü...
  • Seite 42: Arbeitsweise

    Technische Beschreibung Arbeitsweise Messspannen Die kleinst- - und größtmöglichen Meßspannen hängen so- Das Meßprinzip beruht auf der unterschiedlichen Wärmeleit- wohl von der Meßkomponente (Gasart) als auch von der je- fähigkeit von Gasen. weiligen Applikation ab. Der CALOMAT 6 arbeitet mit einem mikromechanisch herge- stellten Si- -Chip, dessen Messmembrane mit Dünnschicht- - Die unten angegebenen kleinstmöglichen Messspannen be- widerständen versehen ist.
  • Seite 43: Quer(Gas)Einflüsse

    Technische Beschreibung Quer(gas)einflüsse Für die Bestimmung des Quereinflusses von Begleitgasen Bei anderen Begleitgaskonzentrationen als 10 % kann in gu- mit mehreren Quergaskomponenten ist die Kenntnis der Meß- ter Näherung das entsprechende Vielfache des betreffenden gaszusammensetzung erforderlich. Tabellenwertes angesetzt werden. Dies gilt im Konzentrati- onsbereich des Begleitgases bis etwa 25% (abhängig von In der folgenden Tabelle sind die in % H ausgedrückten...
  • Seite 44: Kommunikation

    S S S S I I I I P P P P R R R R O O O O M M M M G G G G A A A A Siemens Gasanalysatoren sind mit einer - - auch A A A A n n n n w w w w e e e e n n n n d d d d u u u u n n n n g g g g : Kommunikationssoftware zur Fernwartung und nachrüstbaren - - optionalen Steckkarte profibustauglich...
  • Seite 45 Technische Beschreibung Bild 3.4 Prinzipielle Struktur eines PROFIBUS- - Systems Mit dem Begriff Feldbus wird ein digitales Kommunikations-- Weiterentwicklung, Standardisierung und Promotion der system bezeichnet, mit welchem dezentral installierte PROFIBUS Technologie ihre primäre Aufgabe. Die Feldgeräte einer Anlage über ein einziges Kabel miteinander Festlegung einer verbindlichen Funktionalität für eine vernetzt und zugleich an Automatisierungsgeräte oder an ein Geräteklasse in einem Profil ist Voraussetzung für ein...
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Beschreibung Technische Daten 3.7.1 Einschubgerät CALOMAT 6E A A A A l l l l l l l l g g g g e e e e m m m m e e e e i i i i n n n n e e e e T T T T e e e e c c c c h h h h n n n n i i i i s s s s c c c c h h h h e e e e D D D D a a a a t t t t e e e e n n n n C C C C A A A A L L L L O O O O M M M M A A A A T T T T 6 6 6 6 Totzeit (bei 1 l/min) ca.
  • Seite 47: Feldgerät Calomat 6F

    Technische Beschreibung 3.7.2 Feldgerät CALOMAT 6F A A A A l l l l l l l l g g g g e e e e m m m m e e e e i i i i n n n n e e e e T T T T e e e e c c c c h h h h n n n n i i i i s s s s c c c c h h h h e e e e D D D D a a a a t t t t e e e e n n n n C C C C A A A A L L L L O O O O M M M M A A A A T T T T 6 6 6 6 Ausgangssignal- <¦0,75 % des kleinstmöglichen schwankung...
  • Seite 48 Technische Beschreibung Betriebsanleitung CALOMAT 6 3--10 A5E00116454- -03...
  • Seite 49 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ..........4--2 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme .
  • Seite 50: Sicherheitshinweise

    Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Warnung Die folgenden Aussagen und Hinweise müssen unbedingt beachtet werden! Elektrische Sicherheit Bestimmte Teile dieses Gerätes stehen unter gefährlicher Spannung. Vor dem Einschalten des Gerätes muß das Gehäuse verschlossen und geerdet sein. Bei Nichtbeachtung können Tod, Körperverletzung und/oder Sachschäden die Folge sein. Beachten Sie bitte hierzu auch den Abschnitt 2.4.
  • Seite 51 Inbetriebnahme Warnung Die folgenden Aussagen und Hinweise müssen unbedingt beachtet werden! Ex- -Schutz Der CALOMAT 6E darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur unter besonderen Schutzmaßnahmen betrieben werden. Diese sind mit dem zuständigen Ex--Sachverständigen abzustimmen. Für den CALOMAT 6F liegen Konformitäts-- bzw. Baumuster– prüfbescheinigunen entsprechend EG 94/9 (ATEX 100) vor, die ihn als Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 bzw.1 (Gerätekategorie II3G, II2/3G bzw.
  • Seite 52: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Geräteposition Der CALOMAT 6 darf nur waagrecht betrieben werden! Beim Ein-- schubgerät CALOMAT 6E stellt der Gehäusedeckel die oberste und beim Feldgerät CALOMAT 6F stellt der Boden mit den Gehäuse- durch--führungen die unterste Begrenzungsebene dar. Alle Komponenten der Gasaufbereitung (Gasentnahmegeräte, Gas- Gasaufbereitung kühlgeräte, Kondensatbehälter, Filter und evtl.
  • Seite 53: Druckeinfluß

    Eingänge über die serielle Schnittstelle ELAN oder alter- nativ zwei Analogeingänge zur Verfügung. Über ELAN können nur SIEMENS--Analysengeräte der Baureihe 6 oder ULTRAMAT 23 kom- munizieren. Im Herstellerwerk voreingestellte Quergaskorrekturpara- meter sind stets auf Korrektur über ELAN voreingestellt. Soll die Quergaskorrektur analog erfolgen, muß...
  • Seite 54: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme und Betrieb Kurze Zeit nach dem Einschalten erscheint im LC-Display die Meß- Netzversorgung einschalten wertanzeige. Darüber befindet sich (in der obersten Zeile) die Status-- anzeige (näheres siehe Abschnitt 5.1). In den ersten 10 Minuten befindet sich die Meßzelle in der Anwärm- phase.
  • Seite 55: Justierung Nullpunkt, Empfindlichkeit

    Inbetriebnahme Einzel-/Gesamtjustierung Mit Hilfe der Funktion 23 wird Gesamt- oder Einzeljustierung gewählt. Einzeljustierung bedeutet, daß jeder Meßbereich mit seinem eige- nen Prüfgas justiert wird. Dies ist dann empfehlenswert, wenn das Umschaltverhältnis der Meßspannen über 1:10 liegt. Bei der Gesamtjustierung wird nur der führende Meßbereich (wähl- bar über Funktion 22) justiert, die anderen Meßbereiche werden über das Umschaltverhältnis “mitgezogen”.
  • Seite 56 Inbetriebnahme Betriebsanleitung CALOMAT 6 4--8 A5E00116454- -02...
  • Seite 57: Bedienung

    Bedienung Allgemeines ............5--2 Übersicht der Bedienfunktionen .
  • Seite 58: Allgemeines

    Bedienung Allgemeines V LIM V STO V AR V CODE 63,28 % VOL ¡©¢£ +/-- CLEAR INFO ENTER MEAS Statuszeile (parametrierbar unter Funktion 53) Statusanzeige (z.B. j LIM bedeutet: Grenzwertsignalisierung ist aktiviert; J LIM bedeutet: Grenzwert hat angesprochen) Meßwert Anzeige der Einheit Anzeige der Meßkomponente Analoge Meßwertanzeige (Darstellung des Meßwerts mit Anfangs- und Endwert des aktuellen...
  • Seite 59 Bedienung Schalter/Tasten und ihre Bedeutung Taste Bedeutung CLEAR Löscht eine begonnene Zifferneingabe Jede Zifferneingabe (außer Schnellanwahl einer Funktion) muß ENTER mit ENTER bestätigt werden In der Bedienstruktur einen Bedienschritt zurück. Änderungen werden übernommen INFO Hinweise Rücksprung aus jeder Position der Bedienstruktur in den Anzei- gemodus (zuvor erfolgt ggf.
  • Seite 60 Bedienung ” Gerät wird codiert Bild 5.2 Bedienablauf Betriebsanleitung CALOMAT 6 5--4 A5E00116454- -03...
  • Seite 61 Bedienung Hinweis! ..Die Darstellung der Bildschirmmenüs ist exemplarisch für eine -- Applikation wiedergegeben. Bedienablauf Einstieg in das Hauptmenü Das Gerät befindet sich im Meßmodus. An der rechten Seite des Anzeigefeldes befindet sich die Meßkomponente, versehen mit einem Pfeil nach rechts ( ).
  • Seite 62: Schnellwahl Von Funktionen

    Bedienung Rücksprung in den Taste MEAS: führt aus jeder Position der Menüstruktur sofort in den Anzeigemodus zurück. Eine begonnene Meßmodus Eingabe wird abgebrochen. Rücksprung Meßmodus Vor dem Rücksprung wird die nebenstehende Rückfrage Änderungen übernehmen? eingeblendet: F F F F Drücken des JA- oder NEIN-Softkeys führt in den Anzeigemodus zurück.
  • Seite 63: Übersicht Der Bedienfunktionen

    Bedienung Übersicht der Bedienfunktionen In der nachfolgenden Übersicht sind die Funktionen des Gerätes aufgelistet. Hauptmenüpunkt Funktions- Bezeichnung der Funktion (Abschnitt) nummer Werksdaten Diagnosewerte 5.2.1 Diagnose Logbuch Meßbereiche anzeigen Justierung Nullpunkt Justierung Empfindlichkeit 5.2.2 Justierung Sollwerte Nullpunkt/Empfindlichkeit (Code 1) Gesamt-/Einzeljustierung Autocal 5.2.3 Meßbereiche Meßbereiche wählen (Code 1)
  • Seite 64: Diagnose

    Bedienung 5.2.1 Diagnose Nach Anwählen der Diagnosefunktionen im Hauptmenü durch Diagnose Drücken des ersten Softkeys (”Diagnose”) erscheint das nebenstehende Bild. 1. Werksdaten " " " " 2. Diagnosewerte " " " " Die Diagnosefunktionen sind frei zugänglich. Es erfolgt daher keine Codeabfrage.
  • Seite 65: Justierung

    Bedienung 5.2.2 Justierung Es besteht die Möglichkeit einer manuellen wie auch einer automatischen Justierung (Autocal: Funktion 24). Letztere ist allerdings nur mit Hilfe einer Optionskarte, die zusätzlich je acht Binärein- und Relaisausgänge enthält, möglich. Die Sollwerte für den Nullpunkt- und Empfindlichkeitsabgleich müssen unter Funktion 22 eingestellt sein.
  • Seite 66: Gesamtjustierung

    Bedienung Es erscheinen im Display der Sollwert und der aktuelle Wert 21 Just. Empfindlk MB3 CO des Meßbereichs 3. Sollwert :20.000 Wenn sich der Istwert stabilisiert hat, kann der Justiervorgang Istwert :20.200 durch Drücken des vierten Softkeys ausgelöst werden. Der Istwert wird nun mit dem Sollwert zur Übereinstimmung gebracht.
  • Seite 67: Gesamt-, Einzeljustierung Einstellen

    Bedienung 23 Gesamt-, Einzel- justierung einstellen Diese Funktionen dienen zur Auswahl der Gesamt- bzw. 23 Ges./Einzeljust. Einzeljustierung der Meßbereiche. Gesamtjustierung j j j j Gesamtjustierung bedeutet, daß ein ”führender Meßbereich” justiert wird und alle anderen Meßbereiche über ein bestimmtes Umschaltverhältnis mitgezogen werden. Ist diese Funktion nicht aktiviert, wird jeder Meßbereich einzeln justiert.
  • Seite 68 Bedienung Autocal Start per Autocal läßt sich über einen Binäreingang aktivieren, wenn ein Binäreingang solcher mit Hilfe der Funktion 72 konfiguriert wurde. Die Betriebsarten ”Start per Zyklusparameter” und ”Start per Binäreingang” können gleichzeitig aktiviert sein, um z. B. eine wöchentliche Justierung zu überprüfen und diese Überprüfung über einen Binäreingang zu steuern.
  • Seite 69: Relaisausgänge

    Bedienung Relaisausgänge Wenn Relaisausgänge für Meßgas, Nullgas, Prüfgase und/oder Messen/Justieren vereinbart sind (Funktion 71), schalten diese zur Ansteuerung der entsprechenden Magnetventile. Das gleiche gilt auch für den Meldekontakt ”Autocal”; dieser wird bei Ausführen des Befehls etwa eine Sekunde lang geschlossen. Beispiel Es soll folgender Ablauf programmiert werden: Autocal Ablauf...
  • Seite 70: Autocal-Zyklusparameter

    Bedienung Autocal-Zyklusparameter Mit dieser Unterfunktion können verschiedene Zeitkonstanten zur Aktivierung eines zyklisch wiederkehrenden Autocals Autocal Zyklus parametriert werden. Zeit von Autocal zu Autocal (Zykluszeit):2:[h] D Zeit zwischen zwei Autocal-Zyklen. Zeit bis zum ersten Jede Einstellung zwischen 0 und 1000 (Stunden) wird vom Autocal : 15: [min]...
  • Seite 71 Bedienung Der “Autocal-Check” dient zur Überprüfung der Justierungen. Wie bei “Autocal” wird der im Menü “Autocal Ablauf” parametrierte Ablauf durchgeführt. Im Gegensatz zum “Autocal” werden jedoch keine neuen Justierungen ausgelöst, sondern nur die Abweichungen auf wählbare Justiertoleranzen geprüft. Autocal Check Ablauf von Autocal Check: Justiertoleranz am Npkt.
  • Seite 72: Meßbereiche

    Bedienung 5.2.3 Meßbereiche Nach Anwählen der Meßbereichsfunktionen im Hauptmenü Meßbereiche durch Drücken des dritten Softkeys (”Meßbereiche”) erscheint das nebenstehende Bild. 40 Meßbereiche wählen " " " " 41 Meßbereiche festlegen " " " " 40 Meßbereiche wählen Es ist möglich,einen festen Meßbereich auszuwählen oder auf 40 Meßber.
  • Seite 73: Meßbereiche Festlegen

    Bedienung Es werden zwei Meßbereichstypen unterschieden: Typ A: Der Meßbereichsendwert muß kleiner sein, als der darauffolgende Meßbereichsendwert. Für die Meßbereichsumschaltung gilt folgendes: der Meßspanne vom Meßbereichsendwert --20% --10% Meßbereich 1 Meßbereich 2 Typ B: Der Meßbereichsendwert muß größer oder gleich dem darauffolgenden Meßbereichsendwert sein.
  • Seite 74: Parameter

    Bedienung 5.2.4 Parameter Nach Anwählen der Parameterfunktionen im Hauptmenü durch Parameter Drücken des vierten Softkeys (”Parameter”) erscheint das 50 El. Zeitkonstanten " " " " nebenstehende Bild mit der Auswahl der Parameterfunktionen 50 bis 53. Durch Drücken des fünften Softkeys (... weiter) kann 51 Grenzwerte "...
  • Seite 75 Bedienung Zurücksetzen des Grenzwertalarms: Das Ansprechen eines Grenzwertrelais wird im Logbuch registriert (Funktion 3). Sobald die Ursache der Grenzwertsetzung entfallen ist, wird das Grenzwertrelais selbständig zurückgesetzt. Nach dem Drücken des fünften Softkeys (”...weiter”) springt das Programm in das jeweils nächste Grenzwertbild. 52 Ein-/Aus-Funktionen Mit Hilfe dieser Funktion können die Funktionen, die in den 52 Ein- -/Ausfunkt.
  • Seite 76: Statusmeldungen

    Bedienung Außer den in Tabelle 5.2 aufgelisteten Funktionen können mit Hilfe der Funktion 52 weitere Service-Funktionen angesprochen werden. Diese sind dem Servicepersonal vorbehalten und werden erst nach Eingabe des Servicecodes (Codestufe 3) sichtbar. 53 Statusmeldungen 53 Statusmeldungen Mit Hilfe dieser Funktion können maximal vier verschiedene automat.
  • Seite 77 Bedienung 54 Graphische Meßwertdarstellung Mit dieser Funktion läßt sich der zeitliche Verlauf der Meßwerte 54 Meßwertdarst. für die letzten zehn Minuten bzw. 24 Stunden im Display Zeitraum 10 min " " " " verfolgen. Zeitraum 24 h " " " " Nach Auswahl einer Zeitachse (Zeitraum) wird der Meßwert 54 Meßwertdarst.
  • Seite 78: Lcd-Kontrast

    Bedienung 56 LCD-Kontrast Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, den Kontrast der 56 LCD- -Kontrast Anzeige heller oder dunkler zu stellen. heller F F F F Falls der Kontrast verstellt ist, kann durch Drücken des dritten Softkeys (”Grundeinstellung”) der werkseitig eingestellte dunkler F F F F Kontrast wiederhergestellt werden.
  • Seite 79: Logbucheinstellungen

    Bedienung Weiterhin besteht die Möglichkeit, jedem Meßstellenrelais ein Signalrelais zuzuordnen. Dies ermöglicht eine vom Meßstellenrelais getrennte Meßstellenkennung. Auch diese Signalrelais müssen zuvor mittels Funktion 71 konfiguriert worden sein. 60 Logbucheinstellungen Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich die Logbucheinträge (siehe 60 Logbucheinstell. auch Funktion 3) löschen bzw.
  • Seite 80: Konfiguration

    Bedienung 5.2.5 Konfiguration Alle folgenden Funktionen dieses Blocks sind nur über den Code der Stufe 2 zugänglich. Eingangsmenü Nach Anwählen der Konfigurationsfunktionen im Hauptmenü Konfiguration kann durch Drücken des fünften Softkeys (”... weiter”) zu den weiteren Konfigurationsfunktionen verzweigt werden. 70 Analogausgang "...
  • Seite 81 Bedienung Achtung Jede Veränderung an der Konfiguration der Relaisausgänge sollte unbedingt mittels Funktion 75 im Anwenderdatenspeicher gespeichert werden. Bei Unterlassung besteht die Gefahr, daß bei “Anwenderdaten laden” (Funktion 75) eine frühere (unerwünschte) Konfiguration aufgerufen wird. Funktion Relais ist stromlos Relais führt Strom Anmerkung frei Relais ist dauerhaft stromlos...
  • Seite 82 Bedienung Jedem Eingang kann eine der unten aufgeführten Ansteuerfunktionen beliebig zuordnet werden, aber jede Funktion kann nur einmal vergeben werden. Die Anschlußbelegung für die einzelnen Eingänge ist im Abschnitt 2.4 ”Elektrischer Anschluß” beschrieben. Bei Auslieferung ist kein Binäreingang vorbelegt. 72 Binäreingänge. In einem Menübild können bis zu vier Relais konfiguriert werden.
  • Seite 83: Ansteuerfunktionen/ Namur

    Bedienung Ansteuerfunktionen/ NAMUR Funktion notwendige Ansteuerspannung Anmerkung / Auswirkung 24 V 24 V Puls (1 s) frei keine Wirkung bei Ansteuerung externe Störung 1, 2, ..., 7 z. B. Signalisierung von einer Gasaufbereitung: Kondensatüberlauf Kondensatüberlauf, externe Wartungs- Gaskühler defekt o.ä. anforderung 1, 2, ..., 7 (siehe auch Abschnitt 6.4) Nach dem Löschen wird das Gerät in den Aus-...
  • Seite 84 Bedienung 73 ELAN-Konfiguration In diesem Dialog können die Parameter für ein ELAN-Netzwerk 73 ELAN- -Konfig. eingestellt werden. Kanal- -Adresse F F F F D Kanal-Adresse Hier kann die Kanal-Adresse für eingestellt werden. Es sind Meßwert- -Telegramme:ein F F F F Adressen von 1 bis 12 einstellbar.
  • Seite 85: Unterdrückung Kurzzeitiger Störsignale

    Bedienung Das nachfolgende Bild enthält eine Übersicht über das Zusammenwirken der verschiedenen Speicherbausteine. Programmspeicher Arbeitsspeicher Parameterspeicher EPROM (Flash-PROM EEPROM Fkt. 75 Werksdaten Fkt.xxx nur für Service-- Programm laufende Fkt. 75 Personal Anwenderdaten Operationen nach jeder Arbeitsbereich Änderung Werksgrunddaten Fkt. XXX (nur Service-Personal) Der Grundzustand (Werksauslieferungszustand) kann bei Bedarf mit Hilfe der Funktion ”Laden der Werksdaten”...
  • Seite 86: Meßwertspeicher

    Bedienung 77 Meßwertspeicher Mit dieser Funktion läßt sich das Verhalten des 77 Speicher Analogausgangs bzw. der digitalen Schnittstelle (ELAN) bei bestimmten Gerätezuständen festlegen: Analogausg. auf Meßwert J J J J Bei Störung (S), CTRL (Dekodierung; Justierung; Analogausg. auf 0/2/4 mA j j j j Anwärmphase) wird am Analogausgang entweder Analogausg.
  • Seite 87 Bedienung 80 Gerätetest Im einzelnen sind dies: 80 Gerätetest Tastaturtest Tastaturtest " " " " Relais- und Binärtest Analogtest Relais- - u. Binärtest " " " " D Tastaturtest Analogtest " " " " Mit dem Tastaturtest können verschiedene Tasten auf dem Bedienfeld überprüft werden.
  • Seite 88: Sprachauswahl

    Bedienung 81 Sprachauswahl Mit dieser Funktion läßt sich das Gerät auf eine zweite 81 Sprachenauswahl Dialogsprache umstellen. Deutsch J J J J Das Gerät wird immer in der bestellten Sprache ausgeliefert. In der Regel ist Englisch als Zweitsprache enthalten (Ist Englisch English j j j j erste Sprache, wird Spanisch als zweite Sprache eingestellt).
  • Seite 89 Bedienung 83 Quergaskorrektur Die Quergaskorrektur wird für die Dauer eines Justiervorgangs (Nullpunkt oder Empfindlichkeit) außer Kraft gesetzt. Nach Abschluß der Justie- rung und Rücksprung in den Meßmodus wird sie wieder aktiviert. Bei der Quergaskorrektur ist grundsätzlich zu unterscheiden, 83 Quergaskorrektur CO ob es sich um ein Quergas mit konstanter oder variabler Konzentration handelt.
  • Seite 90 Bedienung Fortsetzung... Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Im Meßgas eines H --Analysators (0...1 %) ist eine variable Konzentration an CH von etwa 0...7 % CH enthalten. Sie wird mit einem CH -Analysator (0...10 % CH ; 4...20 mA) gemes- sen. Als Prüfgas stehen für dieses Gerät 8,2 % CH zur Verfü- gung.
  • Seite 91: Temperaturkompensation Im Nullpunkt

    Bedienung 85 Ventile schalten 85 Ventile schalten Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, bis zu sechs Ventile von Hand zu schalten. Dies geschieht über die den einzelnen 01 Meßstelle 1 Rel. 4 j j j j Ventilen zugeordneten Relais, die auf der Grund- und 02 Meßstelle 2 Rel.
  • Seite 92 Bedienung Temperaturkompensation im Meßwert: Die Vorgehensweise ist gleich der für den Nullpunkt, jedoch bezieht sich die prozentuale Änderung auf den Meßwert selbst. Beispiel: Ändert sich der Meßwert bei einer Temperaturerhöhung von 4_C von 70 % auf 69 %, beträgt die prozentuale Änderung (70 - - 69 ) x 100 = 1,42 [%/4°C] und somit wird...
  • Seite 93: Wartung

    Wartung Wartungskonzept ........... 6--2 6.1.1 Aufbau und Zerlegen des Meßmoduls...
  • Seite 94: Wartungskonzept

    Wartung Wartungskonzept Sämtliche sich im Gehäuse befindlichen Baugruppen sind im Falle eines Defekts austauschbar. Reparaturen dieser Baugrup- pen sind nicht vorgesehen. Folgende Baugruppen können ge- tauscht werden: -- Meßzelle -- Rohre komplett -- Gasdurchführungen -- Netztransformator -- Schmelzsicherungen -- Grundplatte komplett -- Optionsplatte -- Gehäusefrontplatte komplett (C 6E) -- Gehäusefrontplatte ohne Display (C6E)
  • Seite 95 Wartung Ausbau Vor dem Zerlegen muß das Modul ausgebaut werden. Hierzu sind die Verbindungsleitung aus ihrem Stecker und die Gaszu- - und Ableitungsrohre von den Durchführungen an der Gehäuserückwand zu trennen. Danach sind im CALOMAT 6E die Sockelschrauben bzw. im CALOMAT 6F die Befestigungsmuttern der Montageplatte zu lösen;...
  • Seite 96: Austausch Der Meßzelle Und Der Rohre

    Wartung 6.1.2 Austausch der Meßzelle und der Rohre Der Austausch erfolgt nach Ausbau und Zerlegen des Moduls (siehe Abschnitt 6.1.1). Er geschieht in folgenden Schritten: S Befestigungsschrauben an den Haltelaschen lösen und Meßzelle herausnehmen. An den Meßzellenseiten befindlichen sich je zwei Distanzbolzen;...
  • Seite 97: Austausch Von Grundplatte Und Optionsplatte

    Wartung Austausch von Grundplatte und Optionsplatte Grundplatte und Optionsplatte lassen sich einfach austauschen bzw. nachrüsten. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: CALOMAT 6E S Datenstecker an der Gehäuserückwand entfernen S Die drei Befestigungsschrauben (M3) zwischen den DSUB-- Steckern lösen S Gehäusedeckel abschrauben und Arretierungswinkel über der Grundplatte entfernen S Steckverbinder der Flachbandleitungen an der Grundplatte abziehen...
  • Seite 98: Austausch Von Sicherungen

    Wartung seitliches linkes Abdeckblech Abdeckblech Anschluß Meßzelle Klemmenblock B Klemmenblock A für Optionselektronik für Grundelektronik Blechkassette Sicherungen Anschlußflansch mit Dichtung Bild 6- -1 CALOMAT 6F Austausch von Sicherungen Warnung Vor dem Wechsel der Sicherungen muß das Gerät vom Netz getrennt werden! Im übrigen gelten die in Abschnitt 1.5 beschriebenen Anforde- rungen an das Bedienungs-/Wartungspersonal.
  • Seite 99: Reinigung Des Gerätes

    Wartung Reinigung des Gerätes Oberfläche Frontplatte und Bedienfeld sind abwaschbar. Sie dürfen in Bereichen mit Explosionsgefahr nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Ansonsten wird als Reinigungsmittel Wasser, dem ein handelsübliches Spülmittel beigefügt wurde, empfohlen. Insbesondere im Displaybereich darf, um die dünne Folie nicht zu beschädigen, auf die Oberfläche nur ein geringer Druck ausgeübt werden.
  • Seite 100: Wartungsanforderung Und Störungsmeldung

    Wartung Wartungsanforderung und Störungsmeldung Der CALOMAT 6 ist in der Lage, funktionelle Unregelmäßigkei- ten zu erkennen. Diese erscheinen als ”Wartungsanforderung” oder ”Störung” in der Statuszeile. Gleichzeitig werden sie im Logbuch (Funktion 3) protokolliert und können dort auch aufge- rufen werden. Durch Drücken der Taste neben dem entspre- chenden Protokoll wird dieses quittiert.
  • Seite 101 Wartung 6.5.1 Wartungsanforderung Die folgenden Fehlermeldungen bedingen eine Wartungsanfor- derung (Anzeige im Display) und werden nach außen signali- siert, wenn ein entsprechendes Relais unter Funktion 71 konfi- guriert wurde. Mit Funktion 87 kann jede Wartungsanforderung einzeln abge- schaltet (deaktiviert) werden. Meldung Mögliche Ursachen Abhilfe...
  • Seite 102 Wartung 6.5.2 Störung Die anschließend aufgelisteten Störungen führen zu einer Stö- rungsmeldung (Anzeige im Display) und werden nach außen signalisiert, wenn ein entsprechendes Relais unter Funktion 71 konfiguriert wurde. Sofortige Abhilfemaßnahmen durch qualifi- ziertes Wartungspersonal sind hier in jedem Fall vorzunehmen. Mit Funktion 87 kann jede Störung einzeln abgeschaltet (deakti- viert) werden.
  • Seite 103: Weitere Fehler

    Wartung 6.5.3 Weitere Fehler In einem angemessenen Zeitraum gemäß den Driftangaben (siehe Abschnitt 3.7, “Technische Daten”) ist das Gerät im Null-- punkt (Funktion 20) und im Ausschlag (Funktion 21) mit den entsprechenden Null-- und Prüfgasen zu kalibrieren. Auf eine saubere Gasaufbereitung ist zu achten. Eine größere Drift ist meist ein Anzeichen dafür, daß...
  • Seite 104 Wartung Betriebsanleitung CALOMAT 6 6--12 A5E00116454- -03...
  • Seite 105 Ersatzteilliste/Rücklieferung Ersatzteilliste/Rücklieferung Ersatzteile ............... Rücklieferung .
  • Seite 106: Ersatzteile

    à améliorer la qualité de ce document. E Copyright Siemens AG - - 2001 - - All Rights reserved E Copyright Siemens AG - - 2001 - - All Rights reserved E Copyright Siemens AG - - 2001 - - All Rights reserved Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107 Ersatzteilliste/Rücklieferung Bezeichnung Bestell- - Nr. Bemerkungen Designation Order No. Remarks Désignation Nr. de référence Remarques Meßzelle* ohne Gehäuse und Rohre A5E00095332 Rohr* (Eingang) mit Verschraubungen A5E00160260 nur für Einschubgerät Rohr* (Ausgang) mit Verschraubungen A5E00160261 nur für Einschubgerät Rohr* (Eingang) mit Verschraubungen A5E00124610 nur für Feldgerät Rohr* (Ausgang) mit Verschraubungen...
  • Seite 108: Rücklieferung

    Fügen Sie der Rückmeldung im Garantiefall bitte Ihre Garantiekarte bei. Rücklieferadressen Ersatzteildienst Bitte richten Sie Bestellungen von Ersatzteilen an: SIEMENS SPA Tel.: + 33 3 88 90 66 77 Fax: + 33 3 88 90 66 88 1, chemin de la Sandlach F--67506 Haguenau DV--Maschineller BZ--Empf.: 0011E...
  • Seite 109 ( ) Reparatur ( ) Garantie Name des Kunden Lieferanschrift Sachbearbeiter Lieferadresse Telefon e--Mail Rücklieferadresse (wenn nicht obige Anschrift) Kunde (Original)-- Auftrags--Nr. Siemens (Original)-- Auftragsbestätigungs--Nr. Gerätename MLFB--Nr. Fabrikationsnr. Bezeichnung des zurückgelieferten Teils Fehlerbild Prozeßdaten am Meßort Betriebstemperatur Betriebsdruck Zusammensetzung des...
  • Seite 110 @1PA5E00116554@ A5E00116454 Siemens AG Bereich Automation and Drives Geschäftsgebiet Process Instrumentation D-76181 Karlsruhe A5E00116454-03 www.siemens.com...

Diese Anleitung auch für:

7mb25217mb25277mb2517

Inhaltsverzeichnis