Seite 1
RAUCHWARNMELDER / SMOKE DETECTOR / DÉTECTEUR DE FUMÉE RM 250 RAUCHWARNMELDER SMOKE DETECTOR Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Assembly, operating and safety instructions DÉTECTEUR DE FUMÉE ROOKMELDER Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité Montage-, bedienings- en veiligheidsinstructies CZUJNIK DYMU HLÁSIČ...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Seite 3
Fire Safety EN14604:2005/AC:2008 Verwendungszweck: DE/AT/CH Rauchwarnmelder/Gebrauchsanweisung - Brandschutz/wesentliche Merkmale: bestanden LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP - Nominale Aktivierungsbedingungen/Empfindlichkeit/Ansprechverzögerung service.smartwares.eu/dop und folgen Sie den Anweisungen. (Reaktionszeit) und Leistung im Brandfall - Betriebszuverlässigkeit - Schwankungen der Versorgungsspannung - Beständigkeit der Betriebszuverlässigkeit und Ansprechverzögerung - Temperaturbeständigkeit - Beständigkeit der Betriebszuverlässigkeit, Vibrationsbeständigkeit...
Seite 5
Allgemeine Informationen ......Seite 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..Seite 8 Verwendete Signalworte und Symbole ........... Seite 9 Teilebeschreibung ......... Seite 10 Sicherheitshinweise ........Seite 11 Sicherheitshinweise zu Batterien ...... Seite 14 Vor der Inbetriebnahme ......Seite 15 Wichtige Anweisungen im Falle eines Brandalarms ........
Seite 6
Montageschritte ..........Seite 25 Unterbrechungsmodus ........ Seite 26 Batterieaustausch .......... Seite 27 Wartung ............Seite 29 Funktionstest ............Seite 29 Reinigung ............Seite 30 Fehlerbehebung ..........Seite 31 Technische Daten ........... Seite 33 Konformitätserklärung ....... Seite 35 Entsorgung ............Seite 36 Service..............
Seite 7
Rauchwarnmelder RM 250 Allgemeine Informationen Vielen Dank, dass Sie sich für einen Rauchwarnmelder von Smartwares entschieden haben! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders die Bedienungs- und Montageanleitung und insbesondere die Sicherheits- hinweise sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen und für Wartungszwecke an...
Seite 8
Fabrikations- / Modellnummer: RM 250 Beschreibung: Rauchwarnmelder mit Photozelle zur Überwachung der Raumluft auf Feuerrauch. Das Gerät arbeitet mit eine 9 V DC Batterie und einer Lebensdauer von 1 Jahr. Bestimmungsgemäße Verwendung Funktion: Der Rauchwarnmelder dient im Brandfall bzw. im Falle starker Rauchentwicklung zur Alarmie- rung aller Personen, die sich in unmittelbarer Nähe...
Seite 9
Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestim- mungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidrigem Ge- brauch entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Anwendungsbereich: Rauchwarnmelder nur für den privaten Einsatz in Wohngebäuden. Das Produkt ist ein Stand-Alone-Rauchwarnmelder und kann nicht mit einem System verbunden werden.
Seite 10
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Eine Warnung, welche mit diesem Zeichen und den Worten „VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!“ versehen ist, weist auf eine mögliche Explosionsgefahr hin. Wird ein solcher Warnhinweis nicht befolgt, kann das ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen oder tödlich enden und möglichen Sachschaden nach sich ziehen. VORSICHT! GEFÄHRLICHE SITUATION! Bei Nichtbeachtung kann geringfügige oder mäßige Verletzung oder Sach-...
Seite 11
Grundplatte Schrauben Dübel Sicherheitshinweise Wichtig: Rauchwarnmelder dürfen keinesfalls mit Farbe angestrichen oder auf irgendeine Art abgedeckt oder beklebt werden, um die einwand- freie Funktion zu gewährleisten. Rauchwarnmelder sind genauso wie Feuerlöschgeräte, Feuerleitern, Rettungsseile bis hin zu den gewählten Baumaterialien als Bestandteil des jeweiligen Brandschutzkonzepts zu betrachten.
Seite 12
unmittelbar ersichtlich ist: Jeder Alarm warnt vor einer konkreten Gefahr durch Brand. Verlassen Sie im Alarm- fall in jedem Fall das Gebäude. Das Gerät dient ausschließlich der Erkennung einer Rauchentwicklung und ist nicht geeignet, einen Brand zu verhindern! Rauchwarnmelder sind alle 10 Jahre ab dem Zeitpunkt ihrer Aktivierung zu er- setzen.
Seite 13
Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie eine nasse, kalte oder warme Umge- bung; dies kann die elektronischen Schaltkreise be- schädigen. Verwenden Sie für die Reinigung keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Vermeiden Sie ein Feuchtwerden aller elektrischen Teile. Wird das Gerät fallengelassen oder Erschütterungen ausgesetzt, kann dies die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
Seite 14
mindestens 3 m Abstand von den Geräten während der Installation und Bedienung. Sicherheitshinweise zu Batterien VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie Batterien niemals wieder auf! Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.
Seite 15
Vermeiden Sie den Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batterieflüssigkeit spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Batterien nicht schlucken. Wenn eine Zelle oder Batterie verschluckt wird, sofort einen Arzt rufen.
Seite 16
Wichtige Anweisungen im Falle eines Brandalarms Wenn es Zweifel über die Ursache des Alarms gibt, gehen Sie davon aus, dass es wirklich Feuer ist und führen Sie Ihren Notfallplan durch. Bitte gehen Sie nicht davon aus, dass es ein Fehlalarm ist. An- dernfalls können Todesgefahr oder schwere Verletzungen die Folge sein.
Seite 17
Verschließen Sie die Türen und Fenster brennender Räume, um eine Ausweitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Suchen Sie sich einen sicheren Raum, schließen Sie die Tür und machen Sie sich am Fenster bemerkbar, wenn eine Flucht ins Freie nicht möglich ist. Dichten Sie die Spalten an der Tür mit nassen Laken oder Handtüchern ab, um ein Eindringen des Rauchs zu verhindern.
Seite 18
Rauchwarnmelder geben nur Alarm, wenn Rauch oder Verbrennungspartikel erkannt werden. Sie erkennen keine Hitze, offene Flammen oder Gas. Rauchwarnmelder verhindern weder die Entstehung von Bränden noch bekämpfen Sie diese selbsttätig. Bitte bewahren Sie die Bedienungs- und Montageanleitung zu Ihrem Rauch- warnmelder sorgfältig auf.
Seite 19
Batteriefach. Anderenfalls kann die Grundplatte nicht befestigt werden. Vermerken Sie das Datum der Aktivierung auf dem Typschild. Wichtig: Der Sicherungshebel dient zur Sicher- heit des End-Anwenders. Der Rauchwarnmelder kann dadurch nur mit eingebauter Batterie mon- tiert werden. Schließen Sie den Rauchwarnmelder , indem Sie die beiden Nasen der Grundplatte in die Ausspa-...
Seite 20
Betätigen der Test-Taste ausgelöst werden, funkti- oniert der Rauchwarnmelder nicht einwandfrei. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Servicepartner. Montage Hinweis: Sie benötigen zur Montage eine Bohrmaschine. Hinweis: Beachten Sie auch die Anleitung Ihrer Bohr- maschine. Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine elektrischen Leitungen an der Bohrstelle befinden.
Seite 21
der Montage des Rauchwarnmelders die Test- Taste , um die korrekte Funktion zu prüfen. Wichtig: VORSICHT! Um Verletzungen vorzubeugen, muss das Gerät den Montageanweisungen entsprechend sicher an der Raumdecke befestigt werden (siehe Abb. D). Rauchwarnmelder sind so zu positionieren, dass jed- wede Rauchentwicklung zuverlässig, direkt und früh- zeitig erfasst werden kann.
Seite 22
Mindestens einer in Räumen, in denen elektrische Geräte betrieben werden (z. B. tragbare Heizlüfter / Luftbefeuchter). Weitere detaillierte Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage: service.smartwares.eu. Wo sollten Rauchwarnmelder platziert werden? Die optimale Position des Rauchwarnmelders ist die Mitte der Zimmerdecke. Sollte diese Position nicht...
Seite 23
möglich sein, sollte der Rauchwarnmelder mindestens 50 cm weit von Wänden / Hindernissen entfernt montiert werden. Max. Höhe: 6 m Kleine Räume mit einer Breite von weniger als 1 m und einer Länge von maximal 2 m: Zentriert an der Raumdecke Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: Mindestabstand 15 m zwischen zwei Rauchwarn- meldern.
Seite 24
Flachdach mit Schräge: Bei einem Breitenanteil von ≤ 1 m des flachen Teils gelten die Bestimmungen für Dachschrägen. Bei einem Breitenanteil von > 1 m des flachen Teils gelten die Bestimmungen für Flach- dächer. Deckenbalken (oder ähnliches): Höhe ≤ 20 cm, Montage an der Decke oder an einem Balken.
Seite 25
In Feuchträumen / Küchen / Badezimmer. Dampfent- wicklung kann Fehlalarme auslösen. Geeignete Ge- räte für die genannten Räumlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage. In einem Abstand von weniger als 50 cm zu Licht- quellen / Stromquellen. Schwer zugängliche Stellen, insbesondere erschwerter Zugriff auf die Test-Taste , erschwerter Batterieaus- tausch und erschwerte Wartung.
Seite 26
Abb. C). Führen Sie dabei die beiden Nasen der Grundplatte in die Aussparungen des Rauchwarn- melders und drehen Sie den Rauchwarnmelder im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet. Betätigen Sie nach der Montage des Rauchwarnmel- ders die Test-Taste , um die korrekte Funktion zu prüfen (siehe auch Abschnitt „Aktivierung des Geräts“).
Seite 27
alle zehn Sekunden. Beseitigen Sie die Rauchquelle. Nach zehn Minuten kehrt der Rauchwarnmelder automatisch in den Normalbetrieb zurück. Wenn die Alarmursache weiterhin besteht, löst der Rauchwarnmelder erneut aus. Der Alarm des Rauchwarnmelders ertönt auch, wenn während des Unterbrechungsmodus der Rauch, der den Alarm ausgelöst hat, zunimmt. Hinweis: Bei dichter Rauchentwicklung kann das Gerät nicht in Unterbrechungsmodus geschaltet werden.
Seite 28
eine Gesamtdauer von mindestens 30 Tagen. Ersetzen Sie die Batterie , sobald die Batteriewarnung ertönt. Die Batterie hat eine Lebensdauer von ca. einem Jahr. Wechseln Sie die Batterie nach der vorgegebenen Lebensdauer. Gehen Sie zum Austausch der Batterie folgt vor: Öffnen Sie das Gerät (siehe Abb.
Seite 29
Wartung Funktionstest Wir empfehlen, jeden Rauchwarnmelder einmal monatlich oder nach längerer Abwesenheit auf korrekte Funktion zu prüfen. Stehen Sie während des Tests eine Armlänge vom Rauchwarnmelder entfernt, um Gehörschäden zu vermeiden. Drücken und halten Sie die Test-Taste gedrückt, bis das abgedämpfte kurze Alarmsignal ertönt. Das Signal wird abgeschaltet, sobald Sie die Test-Taste loslassen.
Seite 30
die Gefahr, das Gerät zu beschädigen und brenn- bare Materialien in Brand zu setzen. VORSICHT! Aufgrund der Lautstärke (85 Dezibel) des Rauchwarnmelders soll- ten Sie beim Prüfen des Rauchwarnmelders eine Armlänge Abstand von dem Gerät halten. Ein unregelmäßiger / niedrigen Ton Ihres Rauchwarnmel- ders weist auf einen Defekt hin.
Seite 31
Lösungsmittel. Vermeiden Sie ein Feuchtwerden aller elektrischen Teile. Reinigen Sie den Rauchwarnmelder keinesfalls innen. Hierdurch verlieren Sie Ihre Garantieansprüche und die Funktion kann beeinträchtigt werden. Prüfen Sie das Gerät nach jeder Reinigung auf korrekte Funktion, indem Sie die Test-Taste betätigen. Regis- trieren Sie sich für den kostenlosen Erinnerungsdienst auf unserer Homepage smartreminder.eu Fehlerbehebung...
Seite 32
Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, kontaktieren Sie bitte den Servicepartner. Smartwares übernimmt keinerlei Haftung für direkte und / oder indirekte Verluste oder Schäden jedweder Art, welche auf ein ausbleibendes Alarmsignal des Rauchwarnmelders im Falle einer Rauchentwicklung oder im Brandfall zurückzuführen sind.
Seite 33
Der Melder „piept“ in Intervallen von 43 Sekunden. Der Batteriestatus ist niedrig. Wechseln Sie die Batterie so schnell wie möglich (siehe Kapitel „Batterieaustausch“). Der Rauchwarnmelder schlägt ungewollt Alarm (Fehlalarm). Drücken Sie die Test-Taste , um den Rauchwarn- melder stummzuschalten. Montieren Sie den Rauchwarnmelder an einem anderen Ort, wenn die Störquelle bestehen bleibt (Kondensfeuchtigkeit, Staub, Kochdämpfe etc.).
Seite 34
Batterie ersetzbar: Lebensdauer Batterie: 1 Jahr Lebensdauer Gerät: 10 Jahre Betriebstemperatur: 0–40 °C Zulässige Luftfeuchtigkeit: 25–85 % Alarmlautstärke: > 85 dB im Abstand von 3 m Montage: Decke Erfassungsbereich: Max. 40 m² Pausen-Funktion: Einbau in ein Wohnmobil: Nein Nur für den Einsatz im Innenbereich. Lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch vollständig durch.
Seite 35
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller unter folgendem Link hinterlegt: http://service.smartwares.eu Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen und zu Wartungszwecken auf. Bedingung Normalbetrieb...
Seite 36
Bedingung Alarm Blinkt schnell Akustisches Signal (Piepton) in schneller Frequenz Unterbrechungs- Blinkt alle Ohne modus 10 Sekunden Batteriespan- Blinkt alle Ein kurzer Piepton nungswarnung 43 Sekunden alle 43 Sekunden Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundli- chen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Seite 37
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Ent- sorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Ab- fällen, um der Umwelt bzw.
Seite 38
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterlie- gen der Sondermüllbehandlung. Geben Sie leere Batterien immer bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Service Teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15 DE-64839 Muenster / DEUTSCHLAND Tel.: 00800 333 00 888 E-Mail: DE: smartwares-service-de@teknihall.com AT: smartwares-service-at@teknihall.com CH: smartwares-service-ch@teknihall.com DE/AT/CH...
Seite 39
Importeur Smartwares Europe Jules Verneweg 87 NL-5015 BH Tilburg / NIEDERLANDE service.smartwares.eu Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorg- fältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 40
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kosten- los repariert oder ersetzt.
Seite 41
Fire Safety EN14604:2005/AC:2008 Verwendungszweck: DE/AT/CH Rauchwarnmelder/Gebrauchsanweisung - Brandschutz/wesentliche Merkmale: bestanden LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP - Nominale Aktivierungsbedingungen/Empfindlichkeit/Ansprechverzögerung service.smartwares.eu/dop und folgen Sie den Anweisungen. (Reaktionszeit) und Leistung im Brandfall - Betriebszuverlässigkeit - Schwankungen der Versorgungsspannung - Beständigkeit der Betriebszuverlässigkeit und Ansprechverzögerung - Temperaturbeständigkeit - Beständigkeit der Betriebszuverlässigkeit, Vibrationsbeständigkeit...