Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff C6015-0010 Installation Und Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C6015-0010:

Werbung

2.4 Schnittstellen
X101
X102
Power
LAN1
Schutzleiter-
Anschluss (PE)
2.4.1 Stromversorgung (X101)
Über die Buchse (X101) wird die Stromversorgung des Industrie-PCs hergestellt (siehe auch Kapitel
Pinbelegung
Anschlussstecker).
Der Stromversorgungsstecker ist im Lieferumfang enthalten.
2.4.2 Netzwerk-Anschluss LAN1, LAN2 (X102, X103)
Die RJ-45-Buchsen (X102, X103) ermöglichen den Anschluss des PCs an ein 100/1000BASE-T
Netzwerk.
2.4.3 DisplayPort (X104)
Der DisplayPort (X104) dient der Übertragung des Videosignals.
2.4.4 USB2.0-Schnittstelle (X105)
Die USB-Schnittstelle (X105) dient dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Unterstützt
wird die USB2.0-Norm.
2.4.5 USB3.0-Schnittstelle (X106)
Die USB-Schnittstelle (X106) dient dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Unterstützt
wird die USB3.0-Norm.
2.4.6 Schutzleiteranschluss (PE)
Über die Verschraubung muss die niederohmige Schutzerdung des Industrie-PCs hergestellt werden.
Schutzleiteranschluss (PE)
Der Schutzleiteranschluss darf nicht für andere Potentiale verwendet werden. "PE" und
"0V" (24V Systemversorgung) müssen auf dem gleichen Potential liegen (im
Achtung
Schaltschrank verbunden).
Die Verkabelung im Schaltschrank muss gemäß der Norm EN 60204-1:2006
Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage) erfolgen.
EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1: b): Eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der
Energiequelle dieses Stromkreises muss an das Schutzleitersystem angeschlossen
werden.
C6015-0010
X103
X105
LAN2
USB2.0
X104
X106
DP out
USB3.0
Produktbeschreibung
9

Werbung

loading