Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff C6015-0010 Installation Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C6015-0010:

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung für
C6015-0010
Ultra-Kompakt-Industrie-PC
Version: 1.3
Datum: 12.04.2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff C6015-0010

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung für C6015-0010 Ultra-Kompakt-Industrie-PC Version: 1.3 Datum: 12.04.2018...
  • Seite 3 USB3.0-Schnittstelle (X106) 2.4.6 Schutzleiteranschluss (PE) Zugang zur Batterie und dem Speichermedium Status-LEDs 3 Installation Transport und Auspacken 3.1.1 Transportieren 3.1.2 Auspacken Einbau des PCs in den Schaltschrank 3.2.1 Montagevorrichtung 3.2.2 Vorbereitung des Schaltschrankes Stromversorgung des Industrie-PCs 3.3.1 Pinbelegung Anschlussstecker C6015-0010...
  • Seite 4 Entsorgung 5 Hilfe bei Störungen 6 Abmessungen 7 Technische Daten 8 Anhang Service und Support 8.1.1 Beckhoff Service 8.1.2 Beckhoff Support 8.1.3 Firmenzentrale Zulassungen für USA and Kanada FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC Zulassungen für Kanada...
  • Seite 5 Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard-, oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. 1.1.6 Lieferbedingungen Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Lieferbedingungen der Fa. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. C6015-0010...
  • Seite 6 Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Personen geschädigt werden. VORSICHT Schädigung von Umwelt oder Geräten Wenn der Hinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Umwelt oder Geräte geschädigt werden. Achtung Tipp oder Fingerzeig Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Hinweis C6015-0010...
  • Seite 7 Durch Montagearbeiten im Industrie-PC kann Schaden entstehen: • wenn Metallgegenstände wie Schrauben oder Werkzeug auf in Betrieb befindlichen Leiterplatten fallen. • wenn PC-interne Verbindungskabel während des Betriebs abgezogen oder eingesteckt werden. • wenn Steckkarten bei eingeschaltetem PC aus- oder eingebaut werden. C6015-0010...
  • Seite 8 Bei Störungen am Industrie-PC kann anhand der Liste im Abschnitt Hilfe bei Störungen ermittelt werden, welche Maßnahmen einzuleiten sind. 1.4.3 Anforderungen an das Bedienungspersonal Jeder Benutzer des Industrie-PCs muss diese Betriebsanleitung gelesen haben und alle für ihn erreichbaren Funktionen der auf dem PC installierten Software kennen. C6015-0010...
  • Seite 9 Orientierung des PCs erlauben vielfältige Montageszenarien auch auf engstem Bauraum. Trotz passiver Kühlung ist der C6015-0010 für einen Temperaturbereich bis +55 °C geeignet. Mit nur 82 x 82 x 40 mm Bauraum ist er darüber hinaus um den Faktor 3 kompakter als die bisherigen IPCs vom Typ C6905.
  • Seite 10 Produktbeschreibung 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der C6015-0010 ist ein lüfterloser Industrie-PC für den raumsparenden Schaltschrankeinbau. Explosionsgefahr! Der Industrie-PC darf nicht im Explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden. GEFAHR 2.3 Zugang zu den Anschlüssen Die Anschlüsse des Industrie-PCs befinden sich auf der Vorderseite des Gehäuses.
  • Seite 11 Die Verkabelung im Schaltschrank muss gemäß der Norm EN 60204-1:2006 Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage) erfolgen. EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1: b): Eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises muss an das Schutzleitersystem angeschlossen werden. C6015-0010...
  • Seite 12 24V Leitung getrennt werden, da sonst unter Umständen je nach Gerät der Strom Achtung über den Schirm weiterfließt. Eventuell angeschlossene Geräte mit eigener Stromversorgung müssen für "PE" und "GND" das gleiche Potential wie das Industrie-PC-System haben (keine Potentialdifferenz). C6015-0010...
  • Seite 13 Die Batterie darf nur gegen den identischen Typ oder einen vom Hersteller empfohlenen Ersatztyp ausgetauscht werden. Auf richtige Polung achten! VORSICHT Umgang mit Lithium-Batterien Lithium-Batterien nicht wieder aufladen, nicht ins Feuer werfen, nicht öffnen und vor VORSICHT direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. C6015-0010...
  • Seite 14 Produktbeschreibung 2.6 Status-LEDs Auf der Seite des C6015-0010 befinden sich die Status-LEDs: Status-LEDs Bedeutung der Status-LEDs: HDD (Festplatte): Zugriff auf Speichermedium TC (TwinCAT): TwinCAT Stop blau TwinCAT Config blau/ rot blinkend TwinCAT Config (Feldbus Error) grün TwinCAT Run grün/ rot blinkend...
  • Seite 15 4. Bitte bewahren Sie unbedingt die mitgelieferten Unterlagen auf, sie enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit Ihrem Gerät. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Ihrer Bestellung feststellen, informieren Sie bitte den Beckhoff Service. C6015-0010...
  • Seite 16 Installation 3.2 Einbau des PCs in den Schaltschrank Der Industrie-PC C6015-0010 ist für den Einbau in Schaltschränke der Maschinen- und Anlagentechnik konzipiert. Beachten Sie die für den Betrieb vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel Technische Daten). 3.2.1 Montagevorrichtung Der Industrie-PC wird zur freien Orientierung der Anschlussebene (siehe auch Kapitel Abmessungen) mit...
  • Seite 17 Ausstattung mit einem 24 V Netzteil: 1. Prüfen Sie die korrekte Spannung Ihrer externen Stromversorgung. 2. Stecken Sie das von Ihnen montierte Stromversorgungskabel in den Stromversorgungs- Anschlussstecker des Industrie-PCs und schließen Sie ihn an Ihre externe 24 V Stromversorgung C6015-0010...
  • Seite 18 Nachdem der PC heruntergefahren ist, wird der Ausgang Power-Status von 24 V auf 0 V geschaltet. Über diesen Ausgang kann z.B. eine Signallampe geschaltet werden oder ein Schütz, das die gesamte Anlage spannungslos schaltet. Die Belastbarkeit des Ausgangs Power-Status ist max. 0,5 A und sollte entsprechend abgesichert werden. C6015-0010...
  • Seite 19 Anschlussstecker des Industrie-PCs und schließen Sie ihn an Ihre externe 24 V Stromversorgung 3.4.3 Erdungsmaßnahmen Über die Verschraubung muss die niederohmige Schutzerdung des Industrie-PCs hergestellt werden. Verbinden Sie den Erdungspunkt am Industrie-PC (siehe Kapitel Schutzleiteranschluss (PE)) niederohmig mit dem zentralen Erdungspunkt der Schaltschrankwand, in die der PC eingebaut wird. C6015-0010...
  • Seite 20 Komponenten bereits die benötigten Treiber installiert. Falls Sie den PC ohne Betriebssystem bestellt haben, müssen Sie dieses und die Treibersoftware für von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware nachträglich selber installieren. Befolgen Sie dabei die Anweisungen in den Dokumentationen des Betriebssystems und der entsprechenden Geräte. C6015-0010...
  • Seite 21 Zur Entsorgung muss das Gerät ausgebaut und vollständig zerlegt werden: • Gehäuseteile (Polycarbonat, Polyamid (PA6.6)) können dem Kunststoffrecycling zugeführt werden • Metallteile können dem Metallrecycling zugeführt werden • Elektronik-Bestandteile wie Laufwerke und Leiterplatten sind entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung zu entsorgen. C6015-0010...
  • Seite 22 Maßnahmen keine Funktion nach Starten des fehlende Stromversorgung des Kabel für die Stromversorgung Industrie-PCs Industrie-PCs prüfen andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Der Industrie-PC bootet nicht Setup-Einstellungen fehlerhaft Setup-Einstellungen prüfen vollständig andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Rechner bootet, Software wird Fehlerursache liegt bei der Software...
  • Seite 23 Abmessungen 6 Abmessungen Industrie-PC C6015-0010, mit Montageplatte für die Befestigung an der Rückseite Einbaulage beachten Die Montage des Gerätes muss mit der hier dargestellten Ausrichtung erfolgen. Achtung Alle Abmessungen in mm. Ansicht von vorne Seitenansicht Ansicht von hinten C6015-0010...
  • Seite 24 Abmessungen Industrie-PC C6015-0010, mit Montageplatte für die Befestigung an Seite Einbaulage beachten Die Montage des Gerätes muss mit der hier dargestellten Ausrichtung erfolgen. Achtung Alle Abmessungen in mm. Ansicht von oben Seitenansicht Ansicht von vorne C6015-0010...
  • Seite 25 Technische Daten 7 Technische Daten Explosionsgefahr! Der Industrie-PC darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden! GEFAHR Produktbezeichnung C6015-0010 Abmessungen (B x H x T) siehe Kapitel Abmessungen Gewicht ca. 400 g ohne Montageplatte ca. 450 g mit Montageplatte Versorgungsspannung 22–30V V...
  • Seite 26 Anhang 8 Anhang 8.1 Service und Support Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. 8.1.1 Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service: •...
  • Seite 27 Technische Veränderungen an dem Gerät können zum Verlust der FCC Zulassung führen. Hinweis 8.4 FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden nicht. C6015-0010...