Herunterladen Diese Seite drucken

LD Systems MSMP Bedienungsanleitung Seite 47

Message scheduler-streamer music player

Werbung

Abbildung: Schaltflächen für die Ausführung von Skripts
• Script Status: Zeigt den Zustand des Skripts: RUNNING (blinkend), wenn das Skript ausgeführt wird,
bzw. STOPPED (dauerhaft leuchtend), wenn die Ausführung beendet ist oder angehalten wurde.
• Script Output: Ausgabe/Rückgabewert des Skripts. Es können Ausgabe-Meldungen geschrieben
werden, die dann auf dem Display erscheinen. Hilfreich zur Bereinigung von Skripts.
Abbildung: Beispiel für den Rückgabewert eines Skripts
• Unterlagen für Programmierer: Im Player stehen Links (in Blau) zur Einsichtnahme zur Verfügung
(Internetverbindung erforderlich):
॰ LUA: Handbuch der Programmiersprache LUA
॰ Device: LUA-Bibliothek des MSMP (Anhang für Programmierer). Hier werden die Objekte, Funktionen
und Parameter der Bibliothek erläutert. Schnittstelle zwischen LUA und der Firmware des Players
unter Nutzung des JSON-Protokolls.
॰ LuaSocket: Dokumentation der Bibliothek LuaSocket.
॰ cjson: Dokumentation des Moduls LUA CJSON. Dieses bietet JSON-Unterstützung für LUA.
In den folgenden Kapiteln werden einige Beispiele für einfache Skripts gezeigt. Bedenken Sie,
dass das Skript ein sehr wirkungsstarkes Werkzeug zur Programmierung und Personalisierung des
MSMP ist, denn eineinziges Skript kann verschiedene Aufgaben ausführen, die miteinander verket-
tetwerden können und die von unterschiedlichen Umständen abhängen; es kann somit echteLogik und
Intelligenz in Ihre Art zu arbeiten einbringen.
Die einzige Grenze ist die Ihrer Fantasie!
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ldmsmp