॰ CUSTOM END DATE: Ende des Kalenderereignisses. Ermöglicht die Einstellung eines Datums und
einer Uhrzeit für das letztmalige Auslösen des Kalenderereignisses, unabhängig von den Wiederho-
lungsbedingungen.
Abbildung: Beispiel für einen Intervall
7.2.4.3.1 WEEKLY REPETITION
Wochenmaske bzw. Wochentage, an denen sich das Kalenderereignis zur unter „Start Time" angegebe-
nen Uhrzeit wiederholen soll.
Sind zum Beispiel die Tage von Montag bis Freitag ausgewählt (Werktage), so wird das konfigurierte
Ereignis an Samstagen und Sonntagen (Wochenende) nicht ausgelöst.
Abbildung: Beispiel für eine Wochenmaske
Wird nicht wenigstens ein Tag der Woche ausgewählt, so wird das Kalenderereignis nie
ausgelöst. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein Ereignis konfigurieren, das an einem bestimmten
Tag der Woche ausgelöst werden soll, dieser Tag aber in der Wochenmaske nicht ausgewählt
wird.
7.2.4.3.2 DAILY REPETITION
Tägliche Wiederholungen. Standardmäßig ist diese Option abgewählt. Wird sie aktiviert, so öffnet sich
ein Dropdown-Fenster zur Konfiguration der Wiederholungsbedingungen:
• Interval: Wiederholungsintervall. Gibt an, in welchen Zeitabständen sich das Auslösen des Kalenderer-
eignisses ab der Startzeit („Start Time") wiederholen soll.
• Times: Anzahl Wiederholungen. Gibt an, wie oft sich das Kalenderereignis in den unter „Interval"
festgelegten Zeitabständen wiederholen soll. Das erste tägliche Auslösen des Ereignisses zählt nicht
als Wiederholung. Das bedeutet, wenn man will, dass ein Ereignis 2 Mal am Tag ausgelöst wird, so
muss unter „Times" der Wert 1 eingegeben werden (das erste Auslösen + 1 Wiederholung). Der hier
einzutragende Wert muss immer gleich oder grösser 1 sein.
32