Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Raman Betriebsanleitung Seite 7

Durchflussarmatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raman:

Werbung

Raman Flow Assembly
2.3
Sicherheit am Arbeitsplatz
Der Benutzer ist für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich:
Montagehinweise
Lokale Normen und Vorschriften bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit
2.4
Betriebssicherheit
Vor der Inbetriebnahme der Messstelle:
Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen.
Sicherstellen, dass die elektrooptischen Kabel unbeschädigt sind.
Sicherstellen, dass Füllstand und Durchflussparameter mit der konfigurierten Micro Flow Cell kompatibel sind.
Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
Beschädigte Produkte als defekt kennzeichnen.
Im Betrieb:
Können Störungen nicht behoben werden, müssen die Produkte außer Betrieb gesetzt und vor versehentlicher
Inbetriebnahme geschützt werden.
Bei der Arbeit mit Geräten, die Laser enthalten, immer alle lokalen Protokolle zur Lasersicherheit einhalten;
diese können vorschreiben, dass Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden und der Zugang zum Gerät
auf autorisierte Benutzer zu beschränken ist.
2.5
Wartungssicherheit
Wenn eine Prozesssonde oder Optik zur Wartung von der Prozessschnittstelle entfernt werden muss, immer die
Sicherheitshinweise des Unternehmens einhalten. Beim Warten des Geräts stets die geeignete Schutzausrüstung
tragen.
2.6
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Das System nicht zu anderen Zwecken, sondern nur bestimmungsgemäß einsetzen.
Die Rxn-10 Sonde nicht entfernen, während das System Raman-Daten erfasst.
Die Flow Cell nicht aus der Flow Bench entfernen, während das System in Betrieb ist.
Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
Den Laser nicht auf verspiegelte oder glänzende Oberflächen oder eine Oberfläche, die diffuse Reflexionen
verursachen kann, richten. Der reflektierte Strahl ist genauso schädlich wie der direkte Strahl.
Außerhalb der Betriebszeiten die Verschlussvorrichtung (Shutter) auf der Rxn‑10-Sonde schließen. Wenn eine
Kappe für die Optik vorhanden ist, diese auf die nicht verwendete Optik setzen.
Immer eine Strahlensperre verwenden, um eine unbeabsichtigte Streuung der Laserstrahlung zu vermeiden.
2.7
Produktsicherheit
Das Produkt ist darauf ausgelegt, alle aktuellen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, wurde geprüft und ab Werk
in einem sicheren Betriebszustand ausgeliefert. Die einschlägigen Vorschriften und internationalen Normen sind
berücksichtigt. An den Analysator angeschlossene Geräte müssen die für den Analysator geltenden
Sicherheitsstandards erfüllen.
Endress+Hauser
Betriebsanleitung
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KrfbKrfc