Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Raman Betriebsanleitung Seite 6

Durchflussarmatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raman:

Werbung

Betriebsanleitung
2
Grundlegende Sicherheitshinweise
Die in diesem Kapitel enthaltenen Sicherheitshinweise gelten spezifisch für die Flow Cell, die mit der Raman-
Spektroskopiesonde Rxn-10 von Endress+Hauser kompatibel ist. Nähere Informationen zu Sonde und
Lasersicherheit siehe Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Betriebsanleitung.
2.1
Anforderungen an das Personal
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Sonde/Optik dürfen nur durch speziell dafür
ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein.
Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung befolgen.
Der Anlagenbetreiber muss einen Beauftragten für Lasersicherheit benennen, der sicherstellt, dass die
Mitarbeiter zu Betriebsabläufen und Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Lasern der Klasse 3B geschult
sind.
Störungen an der Messstelle dürfen nur von autorisiertem und dafür ausgebildetem Personal behoben werden.
Reparaturen, die nicht in diesem Dokument beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die
Serviceorganisation durchgeführt werden.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Raman Micro Flow Cell und Flow Bench wurden für Durchflussraten konzipiert, wie sie in der Produkt- und
Prozessentwicklung üblich sind, und sind für biologische Proben optimiert. Die Micro Flow Cell ist auf die
Verbindung mit einem Durchflusspfad ausgelegt, wodurch eine geschlossene, mediumsberührende Schnittstelle
erzeugt wird, die von der Flow Bench getrennt ist. Die mit der Rxn-10-Sonde kompatible Flow Bench ermöglicht
eine sichere Laser/Proben-Schnittstelle sowie Kalibrierung und Verifizierung des Geräts. Die Flow Bench ist zur
Verwendung der Micro Flow Cell erforderlich.
Zu den für die Optiken empfohlenen Anwendungen gehören:
Gerät
Durchflusszelle
Die vorstehende Tabelle führt die üblichen Anwendungsbereiche für die Flow Cell auf. Es gibt jedoch weitere
mögliche Einsatzgebiete, allerdings gefährdet eine Verwendung des Geräts, die von den hier beschriebenen
Einsatzgebieten abweicht, die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung und setzt die
Gewährleistung außer Kraft.
6
Einsatzgebiete
 Perfusionsstrom
 Materialrezirkulation
 Querstromfiltration
 Eluatüberwachung
 Monomer-Aggregat-Differenzierung
Tabelle 4. Einsatzgebiete
Raman Flow Assembly
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KrfbKrfc