Herunterladen Diese Seite drucken

PIAB piCOMPACT 23 SMART Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für piCOMPACT 23 SMART:

Werbung

Unterstützte Hardware
3. Unterstützte Hardware
Die Software wurde um eine SPS
(Speicherprogrammierbare Steuerung) herum
konstruiert, die über PROFINET mit einem IO-Link-
Master kommuniziert. Sie ist eine Voraussetzung für
jede Hardware, die in Kombination mit der Software
zur Unterstützung der PROFINET-Kommunikation
verwendet wird.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses
Dokuments sind die folgenden SPSen und IO-Link-
Master für die Bedienung mit dem piCOMPACT23
SMART geeignet:
3.1 SPSen
Siemens S7-1200 Serie, getestet und bestätigt.
Siemens S7-1500 Serie, unterstützt.
3.2 IO-Link-Master
Siemens SM1278, getestet und bestätigt.
MURR Impact67 PN DIO14 DIO2/IOL2 M12L 4P,
getestet und bestätigt.
BALLUFF BNI EIP-508-105-Z015, Firmware 4.3,
getestet und bestätigt.
TURCK TBEN-S2-4IOL, Firmware 3.3.10,
getestet und bestätigt.
TURCK TBEN-L4-8IOL, TBEN-L5-8IOL,
unterstützt.
Seite 6/38
3.3 Topologie
Der Großteil der IO-Link-Hardware befindet sich im
Einsatz. Die Technik erweitert die Fähigkeit von
Sensoren und Aktoren, die an IO-Module mit hohem
IP-Schutzgrad angeschlossen sind. Die Verbindung
zur SPS wird über PROFINET realisiert.
A. MURR Impact67, BALLUFF BNI EIP-508-
105-Z015 und TURCK TBEN-S2-4IOL Master
werden in dieser Topologie verwendet.
Figure 1 Topologie A, ein Feldmodul
B. Die Siemens SM1278 IO-Link Master-Baugruppe
wird auf dem SPS-Rack platziert. Von dort aus
wird sie direkt mit dem IO-Link-Gerät verbunden.
Figure 2 Topologie B, ein Modul für den Schrankeinbau
piab.com
Handbuch

Werbung

loading