Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PIAB COMPACT10E Handbuch

PIAB COMPACT10E Handbuch

Luftgesteuerte ejektorpumpe pumpenaustausch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT10E:

Werbung

www.piab.com
Handbuch für den
Pumpenaustausch
COMPACT10E
Luftgesteuerte Ejektorpumpe
COMPACT10E
Smart solutions for the automated world

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PIAB COMPACT10E

  • Seite 1 Handbuch für den Pumpenaustausch COMPACT10E Luftgesteuerte Ejektorpumpe COMPACT10E Smart solutions for the automated world ™...
  • Seite 2: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Das Produkt COMPACT10E ist für den Einbau in Maschinen oder den Zusammenbau mit anderen Maschinen zu einer Maschinenanlage im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG und deren Änderungen vorgesehen. Die Inbetriebnahme des Produktes ist solange untersagt, bis die Maschine, in die diese Maschine eingebaut wird oder von der sie ein Bestandteil ist, d.
  • Seite 3 WARNUNG WARNUNG! Installieren oder betreiben Sie Ihren COMPACT10E nicht, falls er durch Transport, Handhabung oder Verwendung beschädigt wurde. Beschädigungen können zum Bersten führen und Personen- oder Sachschäden verursachen. VORSICHT! Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie während des Betriebes weniger als 2 Meter enfernt vom Vakuumejektor arbeiten. Das Entweichen von Druckluft kann Gehörschäden verursachen.
  • Seite 4: Übersichten Und Anschlüsse

    ÜBERSICHTEN UND ANSCHLÜSSE ÜBERSICHT 1 KANAL Position Beschreibung Hinweis Druckluftanschluss Vakuumanschluss Zentraler Abluftanschluss Abluft ist entweder C1 oder C2 Abluft C1 oder C2 Nur ohne zentralem D1+D2 Schalldämpfer (integriert) und Anschluss Abluftanschluss E1+E2 Vakuumfilter und Halter F1+F2 COAX® Micro-Cartridge und Halter Optionen sind Xi und Ti Vakuumventil Abblasventil...
  • Seite 5 ANSCHLÜSSE 1 KANAL Position Beschreibung Größe Druckluft Ø4/Ø6 Vakuum Ø4/Ø6 Abluft Zentrale Abluft Ø6 Vakuumerkennungsanschluss Vakuumsensor...
  • Seite 6: Übersicht 3-8 Kanäle

    ÜBERSICHT 3-8 KANÄLE Position Beschreibung Hinweis Linke Abschlussplatte Rechte Abschlussplatte Eine hintere Abschlussplatte pro Hintere Abschlussplatte Pumpeneinheit in einem Stapel. Auf der linken Abschlussplatte Zentrale Abluft montiert. B1 oder B2. Auf der linken Abschlussplatte Zentraler Schalldämpfer montiert. B1 oder B2.
  • Seite 7: Anschlüsse 2-8 Kanäle

    ANSCHLÜSSE 2-8 KANÄLE Position Beschreibung Größe Zentrale Druckluft Ø6/Ø8 Vakuum Ø4/Ø6 Zentraler Schalldämpfer Zentrale Abluft Ø12 Vakuumerkennungsanschluss Vakuumsensor...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION Überprüfen Sie vor der Installation der COMPACT10E-Einheit das Produkt und die Zubehörteile (wie zum Beispiel Schläuche, Schlauchklemmen, Klammern usw.) auf Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Teile durch neue Teile. Tragen Sie bei Installation des Produkts eine Schutzbrille und Gehörschutz. Die Verwendung von Druckluft und/oder elektrischer Spannung außerhalb der Spezifikation kann zu Geräteschäden und/oder Anwendungsausfällen führen.
  • Seite 9 • • Reinrauminstallation COMPACT10E ist für den Einsatz in Reinraumumgebungen geeignet. Wenn sich die Ventile schließen, wird die Abluft wieder zum Ventilauslassanschluss zurückgeführt. Für Reinrauminstallationen eines Pumpenstapels wird empfohlen, einen Ø12-mm- Schnellanschluss an der zentralen Abluft, die sich an der linken Abschlussplatte befindet, anzubringen.
  • Seite 10: Elektroinstallation

    ELEKTROINSTALLATION Verwenden Sie keine elektrischen Kabel, die länger als 30 m (98 ft) sind, da es sonst zu Schäden an den Geräten und Anwendungsausfällen kommen kann. Vakuum- und Abblasventile Das Vakuumventil und das Abblasventil haben jeweils einen 2-poligen elektrischen Anschluss, gekennzeichnet mit den Polaritäten + und -. Die mitgelieferten elektrischen Zubehörkabel sind mit dem roten Kabel an den +-Pin und mit dem schwarzen Kabel an den --Pin zur Spannungsversorgung der Ventile anzuschließen.
  • Seite 11 Vakuumsensor Der Vakuumsensorschalter hat einen 5-poligen elektrischen Anschluss und wird mit einem elektrischen Kabel geliefert. Die Kabeldrähte werden gemäß der nachstehenden Tabelle an die Pins des Sensors angeschlossen. Der Vakuumsensor ist optional und in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, PNP und NPN mit offenem Kollektor mit 1 analogen und 2 digitalen Ausgangssignalen. Pos.
  • Seite 12: Montage

    MONTAGE COMPACT10E kann als einzelne, seitlich angebrachte Einheit oder als mehrere (2 bis 8) Einheiten in einer Ventilinsel installiert werden, die aufrecht montiert ist. 1 KANAL 2-8 KANÄLE IN EINEM VENTILINSEL-AUFBAU Stapel- Ein- breite heit 52,8 62,8 72,9 82,9 92,9...
  • Seite 13: Betrieb

    BETRIEB Tragen Sie beim Betrieb des Produkts eine Schutzbrille und Gehörschutz. Achten Sie darauf, dass die Vakuum- und Abluftanschlüsse nicht gleichzeitig blockiert sind, wenn die Einheit Vakuum erzeugt. Die Verwendung von Druckluft und/oder elektrischer Spannung außerhalb der Spezifikation kann zu Geräteschäden und/oder Anwendungsausfällen führen. Der Abluftstrom muss eingedämmt und im Falle einer Evakuierung gefährlicher Stoffe und/oder Gase ordnungsgemäß...
  • Seite 14 VAKUUMSENSOR Der Vakuumsensor ist optional, aber mit vielen Funktionen ausgestattet. Der Analogausgang reicht von 1 V bis 5 V, was einem Vakuumbereich von 0 kPa bis 101,3 -kPa entspricht. Bedienoberfläche Pos. Funktion Nach-Oben-Taste Nach-Unten-Taste 3 1/2-stelliges LED-Dis- play AUSGANG1 Signal grüne AUSGANG2-Signal rote Einstellungstaste Vakuumsensorfunktionen...
  • Seite 15: Wartung

    WARTUNG Bevor Sie das COMPACT10E-Gerät warten, schalten Sie die Druckluftzufuhr zum Gerät ab und stellen Sie sicher, dass es im Leerlauf und drucklos ist. Überprüfen Sie das Produkt und das Zubehör (wie zum Beispiel Schläuche, Schlauchklemmen, Klammern usw.) auf Beschädigungen oder Verschleiß und ersetzen Sie die beschädigten oder verschlissenen Teile durch neue Teile.
  • Seite 16 ENTFERNEN EINER PUMPENEINHEIT AUS DER PUMPENVENTILINSEL Schalten Sie die Druckluftzufuhr ab und vergewissern Sie sich, dass die Einheit im Leerlauf und drucklos ist. Die Schraube, welche die Pumpen und Abschlussplatten in der Insel zusammenhalten, mit einem 3-mm-Inbusschlüssel lösen. Das maximale Anziehdrehmoment der Schraube beträgt 0,50 Nm/70 in-oz.
  • Seite 17 ENTFERNEN DER COAX®-CARTRIDGE UND DES FILTERS AUS EINER PUMPENEINHEIT Drehen Sie die Filter- und Cartridge-Halter gegen den Uhrzeigersinn, um den Filter und die COAX®- Cartridge aus der Pumpeneinheit zu lösen und herauszuziehen. Es wird empfohlen, die O-Ring-Dichtung zu fetten, wenn der Filterhalter entfernt wird. Achten Sie darauf, das Schmierfett nur auf der Außenseite des Filterhalters und nicht auf der Innenseite aufzutragen.
  • Seite 18: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Druckluftdaten (pro Kanal) Beschreibung Einheit COAX ® Xi2.5 - 2 Ti05-2 Förderdruck, Pumpe bei optimal. MPa [psi] 0,52 [75,4] 0,5 [72,5] Düsendruck bei optimalem MPa [psi] 0,5 [72,5] 0,4 [58,0] Pumpenförderdruck bei maximalem Förderdruck MPa [psi] 0,7 [101,5] Max. Vakuum bei optimalem Druck -kPa [-inHg] 91 [26,9] 84 [24,8]...
  • Seite 19 Ventilmodul Funktion Vakuumventil Unbetätigt geschlossen (Normaly Closed, NC) Funktion Abblasventil Unbetätigt geschlossen (Normaly Closed, NC) Versorgungsspannung 24 V DC ±10 % Leistung 3,5 W (15 ms), 0,3-W-PWM-Holding Ansprechzeit ≤ 3 ms Elektrischer Anschluss Mitgelieferte Kabel 300 mm, rot (+) schwarz (-) Druckluftverbrauch Abblasen/Freigabe 0-1,01 Nl/s bei 6 bar [0-2,14 scfm bei 87 psi] Handhilfsbetätigung Ja, nicht verriegelbare Steckausführung Material, Ventile...
  • Seite 20 Piab around the world BRAZIL – Jundiaí SP GERMANY – POLAND – Gdansk SWEDEN – Mölndal Schmallenberg +55 11 4492 9050 +48 58 785 08 50 Ergonomic Handling info-brasil@piab.com Robotic Gripping info-poland@piab.com +46 31 67 01 00 +49 (0) 29 72/962 17-11 info-sweden@piab.com...

Inhaltsverzeichnis