Inhaltszusammenfassung für PROTEOR synsys 1P700LEG
Seite 1
Notice d’utilisation Patient Patient instructions for use Gebrauchsanweisung für Anwender Návod k použití pro pacienta Instrucciones de uso para el paciente Инструкция по эксплуата- ции для пациента دليل المستعمل العربية...
Seite 50
SYSTEME PROTHETIQUE GENOU-CHEVILLE-PIED PROSTHETIC SYSTEM KNEE-ANKLE-FOOT PROTHETISCHES SYSTEM KNIE-KNÖCHEL-FUSS PROTETICKÁ SESTAVA KOLENO-KOTNÍK-CHODIDLO SISTEMA PROTÉSICO RODILLA-TOBILLO-PIE СИСТЕМЫ ПРОТЕЗИРОВАНИЯ КОЛЕНО — ЛОДЫЖКА — СТОПА نظام ساق اصطناعية العربية قدم كاحل ركبة 1P700LEG 1P700LEG Anwender Gebrauchsanweisung für 1P700998 2024-01 Bitte vor dem Gebrauch und in Gegenwart Ihres Orthopädietechnik-Mechanikers lesen Entsprechende Gebrauchsanweisung für Orthopädietechnik-Mechaniker: 1P700999 2024-01...
Seite 51
......11 REIER ODUS WEITERE DEUTSCH VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN DER SYNSYS SMARTPHONE-APP ....12 Inhalt AKKU ........13 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE ..3 ......13 KKU LADEN VERPACKUNG......4 ...... 14 KKUENTLADUNG BESCHREIBUNG, EIGENSCHAFTEN ....... 15 KKUERHALTUNG UND FUNKTIONSWEISE ......4 ERKENNEN VON ......4 FEHLFUNKTIONEN ......
Seite 52
Beschreibung der Symbole Ein / Aus Hersteller Seriennummer Siehe Gebrauchsanweisung Sicherheit im Zusammenhang mit Achtung dem elektromedizinischen Gerät Angewandtes Teil vom Typ BF = Schaft (nicht Teil des Geräts). Schutz gegen Staub und IP54 Die Knöpfe und der obere Teil der Spritzwasser aus allen Richtungen Prothese gelten als angewandte Teile...
Seite 53
Verpackung Bezeichnung Best.-Nr. Enthalten/Separat erhältlich SYNSYS 1P700LEG Beinhaltet: Knie, Knöchelmanschette, Knöchel, Fuß, Fußkosmetik Ein/Aus-Werkzeug 1P700132-S Enthalten Ladegerät 1P700234-S Enthalten Flexionsanschläge 1P700204-[105 bis 120] Enthalten USB-Stick M6X111 Enthalten Fußersatz (optional) 1P700218-[Farbe]-S Nicht enthalten Separat erhältlich Beschreibung, Eigenschaften und Funktionsweise Beschreibung SYNSYS ist ein mikroprozessorgesteuertes Knie-Knöchel-Fuß-System. Eigenschaften Best.-Nr.
Seite 54
Die Beweglichkeit des Sprunggelenks ermöglicht einen vollflächigen Bodenkontakt bei Fersenauftritt. (Plantarflexion). Die in die Prothese integrierten Sensoren erkennen automatisch die Phasen des Gangzyklus und steuern in Echtzeit eine Anpassung des Widerstands der Prothese. Der Widerstand des Knies wird wie folgt angepasst: Für das Herabsteigen einer Treppe oder eines Abhangs Zum Hinsetzen, in die Hocke gehen Im Falle eines Stolperns (Flexion des gesperrten Knies)
Seite 55
Klinischer Nutzen Das Medizinprodukt ermöglicht das Gehen und auch das Hinabsteigen einer Treppe auf natürliche Weise. Der Anwender kann den Prothesenfuß frei auf einer Treppenstufe platzieren, wodurch die Sicherheit erhöht wird. Die gleiche Sicherheit gilt auch für das Abwärtsgehen an einem Hang/einer Schräge.
Seite 56
In Zukunft: Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartphone und starten Sie die SYNSYS-App; aktivieren Sie Bluetooth an der Prothese durch kurzes Drücken der rechten Taste. Für mehr Sicherheit sollten Sie den Zugriff auf die App durch die Sperroptionen in den Einstellungen des Telefons schützen.
Seite 57
Widerstand in der Standphase Das Knie bietet einen Standphasenwiderstand, z. B. beim Gehen, Sitzen, Abwärtsgehen oder Treppensteigen. Wenn sich das Knie nicht schnell genug beugt, verringern Sie diesen Widerstand; Wenn das Knie zu schnell beugt, diesen Widerstand erhöhen. Verstellbereich: +/-2,5 % um den vom Orthopädietechnik- Mechaniker eingestellten Wert.
Seite 58
Wenn der Absatz auch bei niedriger Geschwindigkeit zu stark ansteigt, als Sie von Ihrer Prothese "erwarten", erhöhen Sie diesen Wert Einstellbereich: +/-5 % um den vom Orthopädietechnik-Mechaniker eingestellten Wert. Einleitung der Schwungphase Das Knie ist in der Standphase sicher; durch Belastung des Vorfußes wird die Schwungphase freigegeben.
Seite 59
Verwendung von Sondermodi Denken Sie daran, in den Gehmodus zurückzukehren, wenn der Spezialmodus nicht mehr benötigt wird, außer beim Fahrradmodus, bei dem die Rückkehr in den Gehmodus automatisch erfolgt Gehmodus Kniegelenk standardmäßig einen Standphasenwiderstand eingestellt, der in der Einstellungsphase mit dem Orthopädietechnik-Mechaniker festgelegt wurde.
Seite 60
Fahrradmodus In diesem Modus ist das Kniegelenk völlig frei beweglich (kein Widerstand), solange das Knie gebeugt ist. Sobald das Bein gestreckt wird, schaltet die Prothese automatisch in den Gehmodus zurück, um den Halt beim Absteigen vom Rad zu sichern. Die Beugung des Knies kann auf weniger als 125° begrenzt worden sein, um einen Kontakt zwischen Schaft und Knie zu vermeiden.
Seite 61
Weitere Verwendungsmöglichkeiten der SYNSYS Smartphone- In der SYNSYS-App können Sie auch Folgendes tun: - Die Art der Warnungen - Überprüfen des wählen: Entweder Akkuladezustands durch Vibration oder im "stillen" Modus, der nur Störungen anzeigt, die eine Veränderung des Verhaltens der Prothese zur Folge haben (siehe Tabelle mit Anzeigen) - Der "stille"...
Seite 62
Bedarf leicht getrennt werden kann Ladetemperatur des Akkus: +5 °C bis +40 °C; Luftfeuchtigkeit: < 93%. Laden Sie den Akku nur mit dem von PROTEOR gelieferten Ladegerät 1P700234-S. Ein nicht zugelassenes Ladegerät kann zum Versagen der Prothese führen, oder es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Seite 63
einen kurzen Druck auf die linke Taste x 1 = ≤ 25 % angezeigt werden: Die Prothese verfügt über ein Energiemanagementsystem, das für eine Autonomie von mehreren Tagen sorgt. Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Nutzung ab. Es wird jedoch empfohlen, den Akku mindestens einmal pro Woche aufzuladen.
Seite 64
Sicherheitshinweis, Kontraindikationen, Nebenwirkungen Sicherheitshinweis Modifikationen an diesem Gerät sind nicht zulässig. Verwenden Sie kein anderes als das von PROTEOR gelieferte Zubehör – Gefahr von Fehlfunktionen und Stromschlag. Kleinkinder: Gefahr des Einatmens oder Verschluckens von Kleinteilen, die sich durch den Verschleiß lösen können. Strangulationsgefahr durch Ladekabel. Lassen Sie die Prothese und ihr Zubehör nicht in der Reichweite von Kindern liegen.
Seite 65
Risiken beim Gehen auf losem, rutschigem oder unebenem Untergrund (Sand, nasser Boden etc.) Versuchen Sie nicht, die Prothese zu öffnen oder zu verändern. Nur qualifiziertes und von PROTEOR autorisiertes Personal darf die Wartungsarbeiten durchführen. Tauschen Sie den Akku nicht aus.
Seite 66
Überhitzung des Hydraulikaggregats: Bei übermäßiger Aktivität (z. B. mehr als 4 Stockwerke Treppenabgang) kann es zu einer Veränderung des Widerstands des Knies kommen. Beim Berühren überhitzter Bauteile besteht Verbrennungsgefahr (interne Mechanik) Es ist ratsam, Hosen zu tragen, um Verbrennungen zu vermeiden. Dieses Risiko wird durch die Exposition gegenüber der Sonne (UV) erhöht.
Seite 67
Bergaktivitäten: maximale Höhe = 3000 m. Selbstentladung des Akkus: Eine längere Nichtbenutzung (mehrere Wochen) der Prothese führt zu einer normalen Entladung des Akkus. Schalten Sie die Prothese aus, um den Akku zu schonen (siehe § 9.C). Überprüfen Sie vorsichtshalber den Belastungszustand der Prothese vor der Benutzung (siehe §...
Seite 68
Emissionen oder einer verringerten Störfestigkeit dieses Geräts führen und einen fehlerhaften Betrieb zur Folge haben. Liste der Kabel und des Zubehörs: Ladegerät 1P700234-S (Hersteller: PROTEOR) 155 cm. Emissionen Das Medizinprodukt ist für die Verwendung in der in der folgenden Tabelle beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Seite 69
Wenn sich viel Schweiß im Schaft befindet und eine Unterdruckhaftung verwendet wird, ist darauf zu achten, dass der Schweiß nicht in die Prothese läuft. Wartung, Lagerung und Lebensdauer Netzkompatibel mit Ladegerät 1P700234-S (Hersteller: PROTEOR): Eingangsstrom: 0,3 A max. bei 100 VAC Ausgangsstrom: 2 A max.
Seite 70
Schutzklasse: IP21 Kompatibilität mit Bluetooth v2.1 + EDR - Klasse 2 (2,5 mW) [2400 - 2483,5] MHz EMV-Emissionsklasse: Klasse Verwendung Wohnbereich gemäß 60601-1-2. Störfestigkeitsprüfpegel = 12 v/m (gemäß EN22523). Schutzklasse nach IEC 60529: IP54: Geschützt gegen Staub und andere mikroskopische Rückstände Geschützt gegen Wasserspritzer aus allen Richtungen.
Seite 71
Nach längerer Lagerung die Prothese 2 Stunden lang aufrecht stehen lassen, die Prothese aufladen, die Sperre testen und die Funktion des Vibrationsmoduls überprüfen; Staub entfernen. Allgemeine Angaben Dieses Produkt wurde getestet und zertifiziert, um der EU-Verordnung 2017/745 und den Klasse-B-Normen IEC 60601-1, 60601-1-2, 60601-1-4, 60601-1-11, ETSI EN 300-328, EN 62311 und ISO 10328 zu entsprechen - P6 - 125 kg Das Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen und ist CE-gekennzeichnet DE - 22...
Seite 72
ZUSAMMENFASSUNG DER TASTENAKTIONEN Ladezustand des Akkus Aktivieren Bluetooth- Schnittstelle (aktive Zeit: 2 Min.) Einstellung Absatzhöhe Umschalten in Fahrradmodus Aktivieren / Deaktivieren Sperrmodus SYNSYS Abschalten DE - 23...
Seite 73
WARNUNGEN Niedriger Akkustand Überhitzung Defekt Deaktivieren von Meldungen: langes Drücken (>3 Sekunden) der linken Taste DE - 24...
Seite 96
PŘEHLED FUNKCÍ TLAČÍTEK Úroveň nabití baterie Zapnutí Bluetooth Nastavení výšky paty Přepnutí režimu kolo Zapnutí / vypnutí režimu zámek Přepnutí na OFF CS - 23...